Natur Austausch-Thread
-
-
Aber ich verstehe, was Du meinst, es wirkt halt ....schräg.
LG, Chris
Ja, es hat halt schon lustig gewirkt so direkt neben dem Schild. Von diesen Streifen gibts ja einige, aber gemäht werden die im Herbst was ich weiß.
Ich wüsste nur gern, ob das wirklich was bringt, bis jetzt habe ich dort weder eine besonders große Insektenvielfalt noch anderes Getier feststellen können, allerdings bin ich auch nicht so oft dort. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn das ein aktuelles Bild ist, wird das nicht im Herbst gemäht worden sein (ausser der Hochsitz-Streifen).
Je nachdem, wann diese Streifen angelegt worden sind, kann das ein wenig dauern, bis der Bewuchs für Insekten was taugt - meine Randstreifen am Koppelzaun z. B. sind früher immer vom Landwirt unterhalb gemulcht worden (muss ja schliesslich ordentlich aussehen...), da hat es nach Aussetzen des Mulchens 3 - 4 Jahre gedauert, bis es da zu einem gewissen Artenreichtum kam, sowohl, was Pflanzen angeht, als auch Insekten.
Ich kann an dem alten Zeugs auf dem Foto nicht erkennen, was das mal war - aber auf jeden Fall bringen solche Teilstücke, auch wenn da noch nichts Besonderes wächst, wichtige Deckungsmöglichkeiten und in dickeren Pflanzenstengeln können auch zahlreiche Insekten überwintern. Insekten kommen, wenn da was blüht und wenn die Insekten da sind, kommen auch die Vögel. Man braucht da einen längeren Atem für solche Projekte. Mit das Wichtigste ist, dass es nicht nur ein einsames kleines Teilstück ist, sondern dass es einen gewissen Biotopverbund gibt.LG, Chris
-
Ja, ich hab im September gesehen, dass die Streifen gemäht wurden, ob danach noch was gemacht wurde, keine Ahnung. Die Streifen sind schon verbunden durch die großzügigen unbestellten Feldränder und teilweise brach liegende Felder, dahinter beginnt gleich der Wald.
Das Projekt müsste es jetzt seit 3 oder 4 Jahren geben, letzten Sommer wollte ich dort Insekten fotographieren, hab aber nicht viel gesehen. Aber klar, das dauert sicher, bis die Tiere das annehmen. Rundherum sind hauptsächlich Soja und Kukuruz-Felder, ab und zu Winterweizen und Hafer, der Wald ist ein typischer Mischwald. -
Wow, heute war's echt toll. Wir sind zum Steinbruch, um unseren Uhu zu besuchen. Der war nicht zu Hause. Dafür haben wir eine Kornweihe und kurze Zeit später einen Fischadler gesehen. Mein allererster Fischadler in freier Wildbahn. War echt super!
-
Kann man auch was fragen ? Falls ja, was könnte das für ein Vogel sein ? Ich fand sein Repertoire unglaublich als ich ihn am Anfang unserer Abendrunde gehört habe, und ich bin sicher das es nur ein Vogel war , also der der am lautesten ist ,gesehen habe ich ihn leider nicht.
Zum Glück war er am Ende der Runde noch da und ich fand es so toll das ich es aufgenommen habe. Leider sind auch grade am Anfang laute Windgeräusche drauf.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Das ist eine Singdrossel :-)
Typisch ist das mehrfache wiederholen eines Motivs.
-
Oh danke , ich fand es wunderschön
-
Die Spatzenbande ist schon sehr fleißig. Sachen für den Nestbau werden gesammelt und die ersten Paarungen haben auch schon stattgefunden.
-
Weiß jemand, was das für ein Vogel ist?
Sind inzwischen mit der NABU App ausgestattet aber haben ihn irgendwie nicht gefunden...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das ist ein Kleiber, würde ich sagen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!