Hilfe..
-
-
Hallo leute!
Ich habe zwar schon etliche beiträge dazu gelesen- aber irgendwie scheint nichts so wirklich hinzuhauen... Wie auch immer will ich euch mal mein problem schildern..
seit knapp 3 wochen hab ich einen husky-schäferwelpen (rüde) zuhause. Er ist jetzt 10 wochen. Habe mich echt wahnsinnig auf ihn gefreut und dachte nicht solche probleme mit ihm haben zu würden. Ist auch nicht mein erster hund, aber so an meiner geduldgrenze hat noch keiner davon geknappert. Wie auch immer- er ist im freien echt megabrav- kommt wenn er gerufen wird und macht auch schon sitz. Ich geh mit ihm ca alle 1,5-2 stunden raus und 2-3 mal am tag gehen wir auch 10-15 auf die wiese zum spieln und ein wenig zu gehn. Wie gesagt- drausen is er wirklich überhaupt kein problem. In meiner wohnung versuche ich den kleinen auch zu beschäftigen ( nicht ständig natürlich- ich weiß ja welpen sollten viiiiiel schlafen) er kriegt kauknochen, übe mit ihn in käfig zu gehn - er hat auch kein problem damit, solang er kaubeschäftigung hat, sobald die weg ist fängt er an zu winseln.(schlafen tut er unter der couch bzw bei den füßen) auch mehrere spielzeuge hab ich für ihn, wobei ich ihn die auch nicht immer frei zur verfügung lasss- wenn er wirklich ruhe geben sollte. Füttern tu ich ihn übrigens aus der hand, was bist dato auch kein problem dargestellt hat. Wie auch immer scheint er mir nachn spaziern gehn völligst auszuzucken- das problem ist nicht das er spielen will- das kann er ja auch- aber er fängt dann an beim sofa zu zu zerren und zu knurren. Wenn ich ihn mit einem NEIN versuch davon abzubringen wird er irgendwie noch mehr dazu angestachelt und machts eben noch heftiger. Und er beist mir dazu meist auch noch kräftig in die hand.Das sofa is halt neu und ich kann das nicht ignoriern wenn er daran zupft und zerrt. Aber egal was ich dann mache- er hört nicht auf. Hab ihn auch schon des öfteren in seinen käfig mit kauzeugs getan, wo er dann aber wieder anfing brutalst zu winseln und durchzudrehen. Wenn er dann ruhig ist und ich ihn rauslass- gehts weiter... Hab auch schon versucht aufzustehn und ausm raum zu gehn wenn er mich blöde erwischt aber das interessiert ihn auch nicht wirklich.... Seit ein paar tagen fängt er auch an wie wild durch wie wohnung zu rennen (welpenwahnsinn?) er is dann echt nicht mehr zu stoppen und hört nur auf wenn er selbst keine puste mehr hat... Kann das ganze halt echt nicht mehr einschätzen, da mir alle meine bisherigen hunde noch nie dieses problem gemacht haben... Ich mein aufgedreht, verspielt ja- aber dieses aggressive, nicht ruhig zu kriegende. Anfänglich dachte ich mir es liegt vielleicht daran, dass ich ihn überforder... Aber auch nach ruhigeren tagen - wirds meiner meinung nach nur noch wilder. weiß auch nicht mehr was ich tun kann... Wusste ja, dass ein welpen eine heiden arbeit ist und wahnsinnig viel zeit braucht aber er ist einfach ein ganz andres... Ka wie ich sagn soll... Level :\ bin halt echt frustriert und könnt echt heulen. kontakt zu anderen hunden hat er auch des öfteren und auch auf andere menschen treffen wir oftmals. Mein freund hat ebenfalls zwei hunde,die auch mit ihm spielen. unter der woche ist er auch für 3 stunden bei ihm zuhause wenn ich in die schule muss, was auch nicht das problem ist, meist verhält er sich dort ruhig und macht kaum probleme. witzigerweiße dreht er immer durch nachdem ich drausen war mit ihm. Verstehs halt einfach nicht.... Und kann auch schon garnicht mehr einschätzen ob das noch unter ein normales verhalten fällt. Ich versuch wirklich echt alles richtig zu machen, aber umso mehr ichs versuch, umso schlimmer wirds. Mach ich zu viel mit ihm dreht er durch, mach ich zu wenig dreht er durch und is unterfordert?! Ich weiß es einfach nicht mehr und bin megafrustriert... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hilfe.. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Absätze wären schön gewesen ...
-
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs, aber warum wurde der kleine Kerl mit 7 Wochen von Mutter und Geschwister getrennt?
Und wie ist er sonst aufgewachsen?
-
Absätze wären schön gewesen ...
Dieser Kommentar hilft ja enorm weiter...
Ich kenne etwas ähnliches von dem Hund einer Freundin - egal wie lang sie draußen waren, danach war der Hund drinnen richtig drüber (auch wenn schon im Auto gepennt), fing an zu jaulen, rumrennen, Spielzeuge zusammenklauben. Sie kam einfach nicht richtig runter, bei ihr hat es wohl geholfen sie zur Ruhe zu "zwingen". D.h. mit auf das Sofa genommen, ruhigen Körperkontakt gegeben, aber festgehalten, bis der Hund im Schlafmodus war.
Außerdem könnte es helfen dem Hund beizubringen, dass sein Platz 1. sehr ruhig ist und 2. er drauf muss und Ruhe halten muss, wenn du das sagst. Wobei sowas sicher erst später kommt, immerhin ist er ja noch wirklich sehr jung!
Bei nem Welpen würd ich mir da gar nicht so Gedanken drüber machen, der wird draußen viele Reize gesammelt haben und sie so verarbeiten. Vielleicht kann man das Sofa an "seiner" Ecke mit irgendwas ummanteln (Bretter), sodass es nicht soo dramatisch ist, wenn er sich auslässt.
-
Ich bin ja Fan der guten alten Hausleine.
Ich würde ihn zu Hause an seinem Bettchen oder an seiner Box festbinden (mir geringem Radius) und ihn ignorieren bis er runter kommt.
In die Box "einsperren" bis er runter kommt würde ich eher nicht, besonders wenn er die Box nicht als Ruheort kennt.Allerdings habe ich keine Erfahrung mit Welpen, ich hab einen erwachsenen Hund übernommen und an der Hausleine konnte sie zu beginn, viel besser runterfahren, als ohne.
-
-
Erinnert mich an @KleinGustav
-
oder auch an Molly von @blackeyed
Ließ mal hier rein:
Welpe ist aggressiv?! -
In meiner wohnung versuche ich den kleinen auch zu beschäftigen
Gerade das würde ich lassen, das puscht den Kleinen nur auf. In der Wohnung hat Ruhe zu herrschen. Der Hund bekommt seinen Liegeplatz zu gewiesen, eventuell seinen Kauknochen und wird sich auch mal selbst überlassen.
Für mich liest sich das, als ob Dein Hund zu viel Aufmerksamkeit hat und die - selbstverständlicherweise, weil eingesperrt - die auch einfordert.Zuerst einmal: wenn es ein Käfig sein muss (hoffentlich ist er groß genug, so dass der Hund ausgestreckt liegen kann), bleibt dieser offen. Warum soll der Hund eingesperrt werden? Käfige sind zum Transport bestimmt und nicht um den Hund wegzusperren.
Rituale einführen und konsequent einhalten. Zum Beispiel: Hund kommt vom Spaziergang, wird abgeleint, in sein Körbchen, oder offenen Käfig geschickt, erhält Kauknochen und soll sich die nächsten 2 Stunden alleine beschäftigen. Kein Spiel, keine Aufmerksamkeiten!
Nur so kann der Hund lernen, dass innerhalb der Wohnung Ruhe angesagt ist und Du nicht immer für ihn da sein kannst. -
Erstmal danke für die antworten :)
Hab ihn natürlich nicht in der 7. Woche geholt, sondern als er 8 wochen und 2 tage war (um genau zu sein)
Er wuchs bei einem züchter auf mit 7 geschwisterchen- echt ein paradies für hunde dort... Also das da was nicht gepasst hat bezweifel ich stark.Sorry wegs der absätze, aber schreibe mit dem handy und die absätze sind auf grund "copy & past" wohl verloren gegangen^^
Das mit dem zu ruhe bringen versuch ich schon von anfang an. Verwende dafür auch immer das gleiche "kommando" - ruuuuuuhig- und streichel ihn dabei... Nachts, wenn er nachn pipi gehn in die wohnung kommt und versucht weiter durchzudrehn- funktioniert dieses ritual oftmals gar nicht soo schlecht und er gibt ruhe.
Bin mir bei ihm halt einfach nie sicher- ob er jetzt überfordert oder unterfordert ist...
Zum thema zu viel aufmerksamkeit... Ja!! Das is wohl großes thema- dachte anfänglich auch, das ihm das gut täte und wir eine waaaahnsinnig tolle verbindung aufbauen könnten. So behindert das auch klingt, und ja- schon klar das das nicht in 3 wochen passieren wird.Habe wo das problem aufgetreten ist anfänglich auch das spielen in der wohnung ganz sein gelassen- hab dafür halt drausen mit ihm bissl rumgetollt und getobt. natürlich wieder nicht allzulang.. Sobald ich in der wohnung war ging das dann weiter- keine ruhe, auser er hat keine puste mehr- auf die couch selber wollte ich ihn eigentlich garnie lassen- aber jedes mal wenn ich, wann auch immer dort sitz oder lieg, läuft er her und zerrt dran (und man siehts dem sofa leider auch schon bissl an)- das problem dabei denk ich - ist ja- das er dadurch meine aufmerksamkeit erlangt. Wenn ich ihm dann eines seiner spielzeuge anbiete hat er dann auch nicht wirklich viel interesse dran und zerrt weiter am sofa.
Aja nochmal zum thema spielzeug- bekannte von mir meinten, ich könnte es nicht machen- garnicht in der wohnung mit ihm zu spielen bzw ihm wenigstens seine sachen lassen. Wüsst auch nicht wie ich ihn sonst vom zerren und beisen abringen könnte...
Es is schwierig ihm nicht so viel aufmerksamkeit zu schenken wenn er so anfängt. Kann ihn ja nicht alles kaputt machen lassen :\
Weiß nicht wie ich das machen soll. bin halt derzeit mega frustriert weil ich mit vielem gerechnet hatte- aber nicht mit sowas... Weiß auch nicht. Kenns normal auch von allen bisherigen hunden, dass sie gerne kuscheln- ihn intressiert das auch recht wenig, wobei das nit das eigentliche problem ist. Wie gsagt- ich will alles richtig machen, letztenendes verläufts aber scheinbar in die gegenrichtung...Mit der "stubenreinheit" liefs anfänglich auch nicht so schlecht, hat mir tagsüber so gut wie nie reingemacht. jetzt tut ers jedes mal- meist direkt vor meiner nase- wenn wir dieses couchproblen haben.
Seit heute schafft er es sogar ganz auf die couch zu hüpfen.... -
Ich habe zwar schon etliche beiträge dazu gelesen- aber irgendwie scheint nichts so wirklich hinzuhauen...
Dann hast Du zufällig immer die falschen angeklickt. Die Welpenecke ist voll mit Deinem Problem.
In meiner wohnung versuche ich den kleinen auch zu beschäftigen
Ganz schlechte Idee. Das stresst.
Füttern tu ich ihn übrigens aus der hand
Warum das? Das kann für manche Hunde ein großer Stressfaktor sein.
Wie auch immer scheint er mir nachn spaziern gehn völligst auszuzucken
Passiert, wenn der Welpe drüber ist.
Aber auch nach ruhigeren tagen
So viele können das ja nicht gewesen sein, bei der kurzen Zeit, die der Welpe da ist. Wäre dann noch die Frage, was Du für "ruhigere" Tage hälst. Vielleicht waren die für Dein Hundekind immer noch überladen.
kontakt zu anderen hunden hat er auch des öfteren
Wie oft, wie sieht das aus, wie lange, zu was für Hunden, was passiert dabei?
Mein freund hat ebenfalls zwei hunde,die auch mit ihm spielen.
Wie oft sehen die sich? Wie lange und oft spielen die?
Er wuchs bei einem züchter auf mit 7 geschwisterchen- echt ein paradies für hunde dort... Also das da was nicht gepasst hat bezweifel ich stark.
Gut gemeint ist nicht immer gleich gut gemacht. Das spielt eine große Rolle bei der Frage, ob Dein Welpe überfordert ist. Kennt er es von da regelmäßig an fremde Orte zu kommen, fremde Menschen und Hunde zu treffen, zu bestimmten Zeiten Pipi machen zu gehen, täglich von Menschen bespielt zu werden, das Futter aus der Hand zu bekommen und so weiter und so weiter? Nein? Dann kannst Du Dir jetzt ausmalen, ob Dein Hund überfordert ist oder nicht. Ich sage mal ins Blaue ein ganz dickes: Ja!
Aja nochmal zum thema spielzeug- bekannte von mir meinten, ich könnte es nicht machen- garnicht in der wohnung mit ihm zu spielen bzw ihm wenigstens seine sachen lassen.
Bei einem Welpen muss immer Spielzeug rumliegen. Aber das ist keins, was der Hund mit dem Mensch in Verbindung bringen soll. Kurzum: Zur Selbstbeschäftigung.
Mit der "stubenreinheit" liefs anfänglich auch nicht so schlecht, hat mir tagsüber so gut wie nie reingemacht. jetzt tut ers jedes mal- meist direkt vor meiner nase- wenn wir dieses couchproblen haben.
Das ist ein typisches Anzeichen von Stress und Überforderung mit den Anforderungen, die Du und durch die Umwelt kommen. Das ist einiges zuviel. Stubenunreiheit ist bei einem körperlich gesunden Welpen in der Regel immer ein Indikator darauf. (Dazu gibt es hier auch etliche Themen.)
Guck mal, hier, ganz aktuell. Da war mehr Ruhe auch der Schlüssel:
Welpe zu grob - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!