Hilfe..
-
-
danke für die antwort :)
Also ums genau zu sagen siehts bei uns so aus-
Unter der woche steht er mit mir um halb 8 ca auf, dann gehen wir eine kleine runde zum pipi machen und was sonst noch anfällt. Danach gibts futter und halt alle 1-2 stunden (nachn schlafen oder spielen) wieder raus zum lösen. -hiefür gehe ich mit ihm über eine kleine wiese direkt neben meinem wohngebäude. Das geht dann so weiter bis ich mit ihm am nachmittag auch nochmal rausgeh und meist bissl spiele (drausen)- um 18 uhr bring ich ihn zu meinem freund wo er dann 3 stunden verbringt- meist schläft er dort die meiste zeit und kommt nur zum pipi machen kurz runter- danach hol ich ihn und fahr mit ihm nachhause- danach passiert halt nicht viel mehr bis aufs pipi gehn (abgesehn von der durchdreherei)Wochenends vermeid ich es irgendwo hin zu gehn und versuch ihn viel ruhe zu geben, sofern er es zulässt.
Mein problem ist denk ich wirklich, dass er zu viel aufmerksamkeit kriegt und ja... Das mit dem überfordern wird wohl auch so sein- nur is es demfall schwierig- noch weniger zu machen...
Das mit dem füttern aus der hand hab ich mit meinen vorherigen hunden auch so prakiziert und es hat nie probleme gegeben. Er kriegt wohl einen teil aus der schale und den rest beim spaziern oder in der wohnung- aber halt aus der hand. Vielleicht sollte ich hiermit ganz aufhören- vlt dreht ihn das wirklich noch mehr auf...
Will halt eigentlich nur das beste für ihn logischerweise- aber alles was immer super mit den andren geklappt hat- haut bei ihm nicht hin.
die 2 hunde meines freundes akzeptiern ihn- gespielt wird aber auch nicht sehr lange- bislang auch nicht in der wohnung nur im freien. Andere hunde treffen wir beim spazierngehn .
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hilfe.. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sobald ich in der wohnung war ging das dann weiter- keine ruhe, auser er hat keine puste mehr- auf die couch selber wollte ich ihn eigentlich garnie lassen- aber jedes mal wenn ich, wann auch immer dort sitz oder lieg, läuft er her und zerrt dran (und man siehts dem sofa leider auch schon bissl an)- das problem dabei denk ich - ist ja- das er dadurch meine aufmerksamkeit erlangt.
Konsequent ignorieren, ihn zurück in sein Körbchen bringen. Alles wortlos, ohne streicheln oder sonstigen Aktivitäten. Bleib stur, so stur, wie er selbst ist!
Wenn ich ihm dann eines seiner spielzeuge anbiete hat er dann auch nicht wirklich viel interesse dran und zerrt weiter am sofa.
Es gibt ein eindeutiges Abbruchkommando, wenn er Dinge tut, die unerwünscht sind. Achte auf Deinen Tonfall - vielleicht ist er einfach zu freudig und zu eintöngig. Ein scharfes, kurzes "Nein" oder "Aus". Du gehst einen Schritt zurück und gibst ihm einen "gewünschten" Gegenstand zum Spielen.
Es is schwierig ihm nicht so viel aufmerksamkeit zu schenken wenn er so anfängt.
Wenn er anfängt, dann ist er in der Chefposition und sagt Dir, was Du gerade zu machen hast. Scharfes Abbruchkommando, wortlos aufstehen (damit ist für den Welpen ein Spiel beendet - denn so würden auch seine Geschwisterchen reagieren, wenn es denen zu viel wird), einen Schritt zurück und ihm wieder einen "gewünschten" Gegenstand anbieten. Wortlos, ruhig, ohne viel TamTam.
Kann ihn ja nicht alles kaputt machen lassen :\
Sollst Du auch nicht! Aber Dich nicht auf seinen "Aufmerksamkeitswunsch" eingehen. Wortlos aufstehen, ruhig bleiben, weggehen. Scharfes Abbruchkommando! Bleib energisch!"
Im Übrigen würde ich Dir ein paar Stunden in der Welpenschule empfehlen. Und zwar eine solche, die Dir das Verhalten Deines Hundes geduldigt erklären kann.
-
Hey
Ich habe vor ungefähr 1 Woche einen Beitrag geschrieben "Nachtruhe"
Bei uns war tatsächlich auch das Problem, dass Hundi viel zu viel Aufmerksamkeit bekommen hat. Er hat uns teilweise auch nachts attackiert und ich vermute inzwischen, zum Spielen und Bespaßen aufgefordert. Er hatte immer Spielzeug zur Verfügung und wir haben auch mit ihm in der Wohnung gespielt.
Wir haben sein komplettes Spielzeug weggeräumt (lediglich ein Kauholz hat er den ganzen Tag zur Verfügung)
Spielen findet bei uns inzwischen nur draußen statt. In der letzten Woche durfte er an einem Tag mittags vorm Fressen 10 Minuten seinen Lieblingsteddy haben.
Am Anfang ist es mir wirklich schwer gefallen ihn nicht mehr so zu bespaßen und ihn zu ignorieren. Er ist immer richtig hochgedreht, hat in die Hosenbeine gebissen und auch in die Couch gebissen. Unsere Notfallmaßnahme war dann ihn für ein paar Sekunden ins Bad zu bringen.
Aber auch das ist (toi toi toi) seit einer guten Woche gar nicht mehr nötig gewesen.
Natürlich hat er immer noch ab und an seine fünf Minuten, dann zieht er sein Körbchen durch die Wohnung. Dann wird er konsequent ignoriert. Ganz ehrlich soll er das doch machen, interessiert mich gar nicht. Sonst hab ich immer versucht sowas zu unterbinden.Wir ziehen das jetzt ungefähr 10 Tage durch und haben einen entspannteren Hund, der draußen aufmerksamer (auf uns bezogen) ist und langsam lernt, dass drinnen außer mal ne Kuscheleinheit (war vorher gar nicht kuschelig) und ein Kauartikel nichts spannendes passiert.
Ich bin überrascht und begeistert über diesen schnellen Erfolg und empfehle es wirklich, den Hund öfter zu ignorieren und drinnen nicht mehr zu bespaßen.Alles Gute für euch. Ihr schafft das
-
Erinnert mich an @KleinGustav
Mein Gejammer muss ja eindrucksvoll gewesen sein
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!