Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Ja, fände ich gut!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI* Dort wird jeder fündig!
-
-
Es gibt Teichpumpen die bringen wieder Sauerstoff rein.
Sonst sollte man noch an Wasserwechsel denken, Teichfilter usw.LG
Sacco -
He, toll das gerade dieses Theme aufgemacht wird und jemand offensichtlich Ahnung hat.
Ich möchte im Garten ein Biotop anlegen: ca. 2 x 2m und etwa max. 50 cm tief. Sollte ohne Pumpe und Filter sein und einfach natürlich aussehen. Fische sind nicht vorgesehen!
Meine Frage: Kann ich das so - ohne Pumpe und Filter machen? Fängt das Wasser nicht an zu stinken?
Danke!
Wir hatten auch einen Teich ohne Fische. Wir brauchten keine Pumpen und keine Filter. Das Wasser hat auch nicht gestunken. Wir haben das Regenwasser von dem Wintergartendach in den Teich laufen lassen.
Der Teich wurde regelmäßig ( alle 1-2 Jahren) sauber gemacht.LG
Sacco -
Ja, fände ich gut!
-
Man nehme mal an, man hat einen fast 3 jährigen Rüden mit bester Gesundheit.
Dieser Rüde ist frei von HD.
Dieser Rüde zieht eigentlich ganz gern und uneigentlich rennt er auch gern.
Man nehme ein Frauchen, das wahrscheinlich morgen den Muskelkater des Todes hat, das morgen gern Rad fahren möchte.
Und nehmen wir an es regnet nicht, aber wir haben nicht so warme Temperaturen.
Würdet ihr die Radrunde, bei der der Hund am Rad gesichert ist, streckentechnisch beschränken? Wenn ja auf wieviel.
Oder würdet ihr einfach optional die Geschwindigkeiten an den Hund anpassen. Was weiß ich: Vollspeed,Trab ein Stück Rad schieben und Hund an die Leine und dann wieder weiter?
-
-
Wenn der Hund beim Radfahren angeleint ist, sollte die Geschwindigkeit so gewählt werden, dass der Hund traben kann und nicht galoppieren muss. Das ist für den Körper des Hundes gesünder.
Wenn er frei läuft kann man auch mal kurz Gas geben oder schieben. Aber die richtige Geschwindigkeit für lange Strecken ist der Trab. -
Man nehme mal an, man hat einen fast 3 jährigen Rüden mit bester Gesundheit.
Dieser Rüde ist frei von HD.
Dieser Rüde zieht eigentlich ganz gern und uneigentlich rennt er auch gern.
Man nehme ein Frauchen, das wahrscheinlich morgen den Muskelkater des Todes hat, das morgen gern Rad fahren möchte.
Und nehmen wir an es regnet nicht, aber wir haben nicht so warme Temperaturen.
Würdet ihr die Radrunde, bei der der Hund am Rad gesichert ist, streckentechnisch beschränken? Wenn ja auf wieviel.
Oder würdet ihr einfach optional die Geschwindigkeiten an den Hund anpassen. Was weiß ich: Vollspeed,Trab ein Stück Rad schieben und Hund an die Leine und dann wieder weiter?
Soll er ziehen oder nur neben her laufen?
-
Hmm, im Moment eher nebenher laufen. Wobei er am Anfang schon zieht.
Ich kann/würde die Runde halt variabel gestalten. Ich schau morgen auch erstmal wie das Wetter wird. Wenn es sonnig ist und warm, fahren wir entsprechend später in die Botanik. Sollte es morgen tatsächlich regnen, müssten wir den zwar abwarten könnten bei entsprechender Temparatur aber zeitiger los.
Achso, das Gelände ist eben. Eher befestigte Wege, ein kurzes Stück wäre asphaltiert bzw. geht auch durch ein Dorf. Da würde ich auf jeden Fall laufen, weil ich den Zwergpin auch an die Leine nehmen muss.
-
Wir passen unser Tempo immer an unsere Hündin an. Läuft sie schnell dann fahren wir auch schnell, läuft sie langsam dann fahren wir auch langsam. Also unsere Hündin bestimmt das Tempo und wie lange sie in welchem Tempo laufen möchte. Unsere Hündin läuft immer frei. Sehen wir das sie sich übernimmt bestimmen wir auch mal das es langsamer geht oder eine Pause gemacht wird.
LG
Sacco -
@bad_angel ist der Zwergpin schon öfter am Fahrrad gelaufen?
Bei Linus habe ich letztes Jahr gemerkt, wie ihn kurze Strecken geistig (!) gefordert haben.
Der war da nach 3-4km wirklich platt. Also körperlich hätte er noch gekonnt, aber vom Kopf her war da nix mehr, der ward danach den Rest des Tages dann auch nicht mehr gesehen *g*Meine Vorgehensweise ist die, dass ich lieber zu wenig als zu viel auf einmal fahre (liegt aber auch mit an meiner fehlenden Kondition *g*
)
Heute bin ich mit Linus kurz gefahren (das erste mal die Saison), das war geistig dann eigentlich kaum mehr anstrengend für ihn.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!