Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
-
SheltiePower -
28. September 2017 um 14:13 -
Geschlossen
-
-
Ja, bei uns wars quasi auch ein Zufallsbefund, man merkt ihr normalerweise gar nix an. Trotzdem war beim Test das Ergebnis ganz schlecht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI Dort wird jeder fündig!*
-
-
Meine Hündin hat keine PL und ist vom Bewegungsapparat her absolut in Ordnung. Sie sitzt trotzdem die meiste Zeit im Welpensitz und das auch oft auf der selben Seite (sie trägt die Rute auch auf die Seite leicht rübergekippt, also nicht mittig wie beim Chihuahua gewünscht). Im "schönen" Sitz, sitzt sie selten, eigentlich nur wenn sie aufgeregt ist oder sprungbereit sein will.
Ebenfalls kenne ich einen absolut gesunden mittelgroßen Hund der gerne mal so sitzt wie der Staff auf dem Bild. Er hat wohl festgestellt das andere es witzig finden und macht es dann gern mal für etwas Aufmerksamkeit und ein lächeln.
-
Mal eine ganz blöde Frage, erst mal ohne Hintergrund:
Haben alle Straßenhunde ein gutes Sozialverhalten?
-
Haben alle Straßenhunde ein gutes Sozialverhalten?
Kommt vielleicht eher drauf an, was man als gutes Sozialverhalten ansieht?
Sie lesen Artgenossen wesentlich besser, weil oft ihr Überleben davon abhängen kann.
Aber verträglicher sind sie deshalb nun nicht pauschal. -
okay, mit gutem Sozialverhalten meinte ich nicht ("grundlos") aggressiv gegenüber Artgenossen.
-
-
okay, mit gutem Sozialverhalten meinte ich nicht ("grundlos") aggressiv gegenüber Artgenossen.
Je nachdem welche Erfahrungen diese Hunde gemacht haben, können die schon auch nach vorne gehen.
Bei manchen Hunden aus dem Ausland sind es aber wohl mehr ungute Erfahrungen in den Auffangstationen, teils bunt gewürfelte, nicht passende und schlecht überwachte Gruppen.
Das traumatisiert so einige Hunde, die gnadenlos untergebuttert oder sogar gebissen werden.Also, nein, nicht alle Hunde aus dem Ausland sind automatisch "nett".
-
@persica erstmal danke für deine Einschätzung, ich warte noch ein paar Antworten ab und geh dann genauer drauf ein, warum ich das frage
-
Ich kenne auch den ein oder anderen Tierschutzhund von der Straße der mit anderen Hunden nichts zu tun haben will.
Aber ob das bei jedem Hund die Vergangenheit ist, oder die falsche Haltung, ist aber nun dahin gestellt.
-
Ich hab 2x in Griechenland die Erfahrung gemacht, dass Straßenhunde alles andere als erfreut auf meine Hunde in deren Revier reagiert haben. Das eine Mal könnten es auch Haushunde gewesen sein, die halt einfach frei draußen rumliefen, das andere Mal waren es sicher keine Haushunde (und ich war sehr froh, dass wir es heil da weg geschafft haben!). Und in Sassari auf Sardinien bin ich mit Joey Straßenhunden begegnet, die wohl dort in der Nähe der Tierklinik Futterstellen haben. Ich war froh, dass Grisu nicht dabei war
. 3 der Hunde waren sehr prollig-aufdringlich, einer davon sogar sehr auf Konfrontation aus (fletschen, Weg abschneiden, Scheinangriffe). Also nicht falsch verstehen, wir sind auch schon einigen sehr desinteressierten/entspannten Straßenhunden begegnet und natürlich verspielten Junghunden. Aber nur weil Straßenhunde mit den vielen anderen Hunden in ihrem Revier zurecht kommen, ihren Platz kennen dort, hat das ja nichts damit zu tun, dass sie fremde Hunde irgendwie gut finden oder generell kleine Brötchen backen oder so...
-
Ich frage, weil eine Nachbarin seit Dezember eine Hündin aus Rumänien hat.
Schon davor meinte sie "mit anderen Hunden haben die Straßenhunde ja grundsätzlich kein Problem".
Ich seh das andersNun ist es so, dass die Hündin austickt, sobald sie einen anderen Hund sieht (wenn sie angeleint ist).
Auch mit Linus. Da werden dann Zähne gefletscht, die Tendenz ist klar nach vorne, der Schwanz ist hoch getragen und sie schnappt in die Luft (aber auch nur, weil ich Linus erst gar nicht bis zu ihr ran lasse).
Ich sage, die Hündin würde uU auch ernst machen.
Die HH meint, auf Grund der Tatsache, dass sie ja ein ehemaliger Straßenhund ist und nun gerettet wurde, hat sie ein normales Sozialverhalten.Sie hätte ja gerne mal einen Testhund um das im Freilauf zu testen.
Auf meine vorsichtige Aussage/Frage, ob ihre Hündin dann mit MK, kam dann, dass das natürlich nicht, weil sonst kann sie sich ja nicht wehren.Also Linus wird definitiv NICHT der Testhund sein.
Weil eine Haftpflicht haben die sicher auch nicht, und im Falle eines Bisses habe ich keinen Bock mich mit denen um die Kosten streiten zu müssen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!