Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
-
SheltiePower -
28. September 2017 um 14:13 -
Geschlossen
-
-
so, neue festplatte kaputt...
sie fiept , pc erkennt sie nicht mehr
na super
abgestöpselt, Std gewartet, angestöpselt "fiep, blink", pc erkennt sie nichtda sind ja nun mit Sicherheit schon Hunderte Fotos von uns drauf, die ich nun nicht löschen kann - wenn ich die tausche, was passiert damit?
Nehme die Festplatte aus dem Gehäuse und setze sie testweise direkt in deinen PC als Zweitplatte.
Oder bei einem Freund mal anschliessen.
Das beide Platten ärger machen kommt mir komisch vor, da gibt es bestimmt ein anderes Problem. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
das Gehäuse kann man nicht öffnen - jedenfalls nicht ohne es zu zerstören
das ist so eine ganz flache 2,5"Platteich hab sie jetzt an Töchterleins Laptop angestöpselt, der sagte erstmal, dass am Laufwerk ein Problem erkannt wurde und ich hab jetzt auf "jetzt reparieren" geklickt.
das macht er nun schon seit 10 Minuten.
Dabei piept das Ding nun auch nicht mehrDass unser PC ein Problem hat, weiß ich ja, aber ich hoffe doch, dass ich die Daten noch irgendwie retten kann. Wenn die neue Platte dann schlappmacht, sobald der PC "nackig" ist, ist alles weg
-
Nicht ausmachen, warten, das kann dauern. Die Platte wird jetzt komplett durchgecheckt. Wie groß ist denn die neue Platte ?
Dass unser PC ein Problem hat, weiß ich ja
Was hat der denn für Wehwechen ? -
Ich hatte mal (auch dank des Rechners) eine defekte Festplatte. Beim übertragen der Daten wurde der Fehler mit kopiert und diese ging daher auch nicht.
Ich hätte wahrscheinlich ein günstiges Festplattengehäuse geholt, die Platte aus dem PC da rein gesteckt und dann an einem anderen PC kopiert.
Meine Festplatte wurde damals allerdings in einem PC-Laden kopiert. Hat damals 300 € gekostet.
-
Hallo,
ich hab mir (und dem nicht optimal hörenden 4beiner) letzte Woche eine 10m Flexi Leine gegönnt. Allerdings rastet bei dieser der Feststeller für den Stopknopf nicht richtig ein. Bin inzwischen darauf gekommen dass das anscheinend immer dann ist wenn die Leine beim betätigen des Feststellers auf Zug ist, wenn die Leine sich dann lockert löst er sich von selbst... Betätige ich den Knopf wenn kein Zug drauf ist bleibt er eingerastet. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt...
Ist das bei den neueren Modellen normal oder ein Grund zum reklamieren? Ich kenne sonst nur die alten Varianten in 5m.
Danke -
-
Hi. Ich kenne mich mit der Mechanismus der flexi nicht aus. Aber ich weiß nicht, ob eine flexi bei einem nicht so gut erzogenen Hund Sinn macht...
der Hund wird dadurch ja irgendwie zum Ziehen animiert, da er ja genau dann weiter kommt, wenn er Gas gibt... Fuß gehen gestaltet sich dann schwierig. aber das nur am Rande.
Bei deiner Frage kann ich leider nicht weiterhelfen.

-
der Hund wird dadurch ja irgendwie zum Ziehen animiert, da er ja genau dann weiter kommt, wenn er Gas gibt... Fuß gehen gestaltet sich dann schwierig. aber das nur am Rande.
Aber zum "Fuß gehen" schafft sich glaube ich keiner eine 10m Flexi an

Ich nehme bei dem aktuellen Matsch-Wetter auch deutlich lieber die 8m Flexi als die 10m Schlepp - je nachdem, wie man die Flexi einsetzt, hat das meiner Erfahrung längst nicht so einen Einfluss auf das Ziehen eines Hundes, als es oft nachgesagt wird (ich möchte sogar behaupten, dass die Schleppleine vom Hund teilweise mehr Zug benötigt, als die Flexi).

Hast du denn eine mit Gurtband oder eine mit Seil?
Ich habe bei meiner gar kein Problem, auch wenn Zug drauf ist, da zu Stoppen. Nur wenn ich sie ganz eingefahren feststellen möchte, hängt es selten Mal, wobei ich das direkt merke und ohne Probleme dann beim zweiten Mal feststellen kann. -
War nur eine Anmerkung für einen nicht gaaaanz so gut erzogenen Hund... wenn der noch Fuß lernen soll, verknüpft er evtl mit der Leine ein falsches Signal.
Und ich wollte mal meinen Senf dazugeben, erwischt...!
-
Bist du sicher, dass du den Mechanismus richtig bedienst? Nur Knopf drücken hält die Leine ja nicht dauerhaft (es sei denn die Leine ist auf Zug, dann bleibt der Knopf unter Umständen auch so unten). Es erfordert immernoch eine Verriegelung. Diese ist je nach Modell und Alter der Leine unterschiedlich: seitlich ein knöpfchen reinschieben, den dicken Knopf nach vorne schieben... o.ä.
Ich bin übrigens auch der festen Überzeugung, dass eine Schleppleine schwerer zu ziehen ist, als eine Flexileine. Besonders nasses Gurtband im Unterholz... Die Flexi bietet ja kaum Widerstand.
-
Danke für eure Antworten. Ich unterscheide deutlich zwischen lockerem laufen an Geschirr und Flexi und "vernünftigem" laufen an kurzer Leine und Halsband
.
Die ist mit Gurt, gibt es glaube ich in der Länge auch nicht mit Seil. Das wäre mir auch zu gefährlich. Das mit dem einrasten im eingefahrenen Zustand habe ich mit der uralten 5m Leine auch...
Das habe ich mit der 10m noch gar nicht probiert. Die ausgefahrene Länge war immer unterschiedlich... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!