Stachelwürger im Hundesport

  • Befürworter des Stachlers, welche wohl zum Großteil der IPO-Szene anzugehören scheinen,

    Das stimmt so nicht! Die meisten Hunde mit Stachler habe ich ausserhalb des Hundeplatzes getroffen, bei HH, die absolut keine Ahnung vom Gebrauch eines Stachlers hatten.
    Da liefen die entsprechenden Hunde, mit Stachler auf Zug und das permanent.

  • Wir haben hier viele SV-Plätze. Davon gibt es welche, die lassen außer Schäferhunde keine andere Rasse/Mixe zu. Warum auch immer!

    Bei keinem der Vereine habe ich das sanfte Händling von Stachlern beobachten können. Vielleicht gibt es die Hundesportler die solche Geräte "sanft" nutzen können. Ich kenne jedenfalls keinen.

  • Wir haben hier viele SV-Plätze. Davon gibt es welche, die lassen außer Schäferhunde keine andere Rasse/Mixe zu. Warum auch immer!

    Ganz vielleicht weil SV = Verein für Deutsche Schäferhunde? |) Versuch doch einfach mal beim DRC an irgendwas mit einem Retriever ohne Papiere (von andren Rassen garnicht gesprochen) teilzunehmen oder von mir aus auch beim Pudelklub :pfeif:


    Aber find ich schön das wir uns jetzt reihum mal über alles beschwert haben. :pfeif:

  • Versuch doch einfach mal beim DRC an irgendwas mit einem Retriever ohne Papiere (von andren Rassen garnicht gesprochen) teilzunehmen oder von mir aus auch beim Pudelklub

    Ich muss gar nichts versuchen.

    Mein Hund wird zur Nachsuche bei verunfalltem Wild eingesetzt und er findet zum Stück. Ohne großartigen vorherigen Zwang und ohne dass überhaupt Druck ausgeübt worden ist. Er tut das, was seine Veranlagung her gibt!

  • Ich muß ehrlich gestehen, ich hab bei meinem letzten Rüden eine zeitlang den Stachler benutzt, ganz einfach, weil mir die Leinenführigkeit bei ihm zu lange dauerte. Der Hund war einfach eine "wilde Wutz". :lol: Einmal hat er mich zu Fall gebracht und ich habe mir die Ellbogenspeiche ausgerenkt, da war dann Schluß mit lustig.

    Ich also mit Stachler trainiert und wir trafen seinen Erzfeind. Mein Hund ging einmal nach vorne, dann nach hinten und der Stachler ging auf und mein Teufelsbraten lief auf seinen keifenden Feind zu.

    Tja, und dann half nur noch das gut einstudierte Kommando "STEH", und mein Hund stand zur Salzsäule erstarrt. Ganz ohne Hilfsmittel!

  • Das stimmt so nicht! Die meisten Hunde mit Stachler habe ich ausserhalb des Hundeplatzes getroffen, bei HH, die absolut keine Ahnung vom Gebrauch eines Stachlers hatten.Da liefen die entsprechenden Hunde, mit Stachler auf Zug und das permanent.

    Ich bezog mich auf diesen Thread...

    Auch mit "Ahnung" vom Gebrauch oder der hier oft zu lesenden "sanften Anwfndung" oder so ähnlich, es bleibt ein Halsband mit Stacheln, das dazu noch würgt.

  • Na dann ist es ja halb so schlimm ...
    Also sind (Ketten)Würger ohne Stacheln das Teufelszeug?

    Ich muss mich über diesen Thread sehr wundern: Sonst wird hier bei jedem "Pups" gleich Tierquälerei geschrien und beim Stachler "richtig" und vom "Profi" im Namen des Sports angewendet ist das plötzlich was anderes?

  • Also Stachelwürgerhabe ich life schon lange nicht mehr gesehen. Für die Ausbildung - egal wo- IPO aber auf jeden Fall - dienen doch in der Regel Kettenwürger mit Zugstop. Und zwar nicht um dem Hund ständig die Luft ab zu drehen oder da rumzuzergeln, sondern um in einer Trainingssituation einen - äh- Impuls- zu setzten.
    So wie auch Hetzgeschirre, oder Renngeschirre, oder Leinen oder Leckerchen.
    Ich bevorzuge Gliederkettenhalsbänder (für TRAININGSSITUATIONEN), denn sie sind sehr viel präziser als (breite) Halsbänder oder Geschirre.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!