Stachelwürger im Hundesport

  • Lustig, ich habs auch gerade getestet.
    Unter anderem an einem 6 Monate alten nicht ausgebildetem Junghund. Selbst bei minimalem Druck hat er reagiert.


    Und wie weit musstest du deine Hand/deinen Arm/ deinen Körper bewegen um Leine und Halsband genug zu bewegen, um eine Reaktion zu erzeugen?

  • Ich glaube nicht, dass hier jemand als tierquäler hingestellt wird. Hier sind aktive hundesportler und Hundehalter mit ganz unterschiedlichen Einstellungen, vorerfahrungen, Hintergründen und auch Erwartungen Genauso auch gänzlich unterschiedliche Hunde unterwegs.
    Wir sind alle hier im Forum, weil Hunde doch viel Platz in unserem Leben einnehmen und ich kenne hier niemanden im Forum der seinen Hund absichtlich quält, misshandelt oder verstören will.

    So unterschiedlich die Hundehalter und Hunde sind, so unterschiedlich sind auch die Meinungen.
    Ich finde es sehr gut, dass hier viele kritisch sind, bin ich auch. Ich finde alle vier Videos zum abgewöhnen.
    Ich verurteile niemanden der mit gut sitzendem Geschirr in der uo auftaucht. In meiner Anfänger und junghunde uo Stunde würde und wird jeder der mit stachler oder noppenhalsband auftaucht vom Platz fliegen.
    Genauso wie ich rumgerucke am Halsband und Geschirr echt nicht ausstehen kann.

    Ich glaube dass die Gräben gar nicht so tief sind, niemand hier will einen vor schmerzen jaulenden oder schreienden Hund sehen. Jeder hier will einen freudig laufenden, glücklichen Hund haben und sehen.

    Hilfsmittel sind in der Erziehung von Hunden ob grunderziehung oder der hohen Schule unentbehrlich, mit vielem kann man riesigen Mist bauen, oder das absolut beste erreichen.
    Ein stachler ist zu vielen, vielen Prozent absolut unnötig und hat im Alltag bei Max Mustermann und seinem labi nichts verloren.

    Sehen hier doch alle ein, sehen alle gleich.
    Am Ende laufen die meisten unserer forumshunde doch mit hb (meist breit) oder Geschirr frei durch die Welt.
    Kaum jemand käme hier auf die schwachsinnige Idee, eine flexi am stachler zu befestigen um dem Hund eine solche nackenmuskulatur anzutrainieren, dass der Hund abstumpft und der stachler am grundsätzlichen Problem des Ziehens oder pöbelns eh wirkungslos ist.

    Polemik ist Trump und damit nichts aber auch gar nichts, was eine Diskussion und einen Meinungsaustausch auch nur ein Stück weiterbringt. Zum Schluss fühlen sich alle Seiten schlecht, unverstanden, in eine Schublade gestopft oder verurteilt.

    Lg

  • Oder das?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er erklärt zwar eigentlich die Leine aber man sieht wie er damit arbeitet und der Hund hat ein Stachel drauf.

    Beide Videos sind nicht traurig, brutal oder gemein, aber zeigen modernes, hoch effektives und ausgesprochen erfolgreiches arbeiten mit dem Hund.

  • Zum dem ersten von @InaDobiFan verlinkten Video: Ist das ab 1:10 min damit gemeint, wenn hier von Aktivierung geschrieben wird? Oder ein Beispiel für den generellen Einsatz des Stachelhalsbandes im Sport?

    Beim zweiten Video tauchen bei mir schon wieder neue Fragen auf, z.B. warum es zum Beibringen von neuen Sachen überhaupt das Gezupfe braucht und das nicht ohne macht?

    Und stärker am Halsband gezupft als der Herr im zweiten Video habe ich bei unserem Versuch definitiv auch nicht.

  • Wenn man den Stachel "falsch" benutzt, nämlich mit der Würgefunktion, dann kann das mit dem Aushaken evtl. passieren.
    Ein Stachler wirkt nicht so wie er soll wenn die Leine auf Zug eingehakt wird. Damit kann man dem Hund wehtun und ihn würgen.
    Richtig angewendet ist ein Stachler m.E. vergleichbar mit Sporen beim Reiten.

    Nicht so ganz, weil beim Reiten solltest du zuerst mal die Beinhilfe mit der Wade geben und erst bei mangelnder Reaktion noch den Sporen kurz dazugenommen

    Ich habe aber noch niemanden gesehen, der mit Stachler und normalem Halsband rumgelaufen ist und den Stachler nur bei Nichtreaktion auf Druck des normalen Halsbandes als Korrektiv eingesetzt hat.

    Der Hund soll ja auf Stimmkommando und Köreprsprache des Führers gehen, nicht auf Druck am Halsband, von daher sehe ich nicht, was genau man da mit einem Stachler bei der Ausbildung korrigieren könnte.

    Das ist meiner Meinung nach einfach ein Hilfsmittel für Leute die zu faul sind um ihrem Hund anständige Leinenführigkeit beizubringen, um das Ziehen abzustellen. Ich sehe hier an offensichtlichen "Ziehern" immer mal wieder Haltis, aber kaum Stachler.

  • Und täglich grüsst das Murmeltier.
    Wie man ernsthaft die Ausbildungsmethode mit formschönem, von außen nicht erkennbarem Stachler "Ach, ist das professionell" finden kann, entzieht sich meinem Verständnis.

  • Aber es ging doch um die Behauptung das die normale leinenführigkeit schon reichen müsste für so eine Korrektur wie von gammur. Also den stachler unnötig macht. Aber jetzt speziell die leinenführigkeit deines Hundes scheint ja auch nicht unter höherer erregungslage zu reichen. Pixels übrigens auch nicht :roll:

    Das habe ich hier noch nirgends von den Befürwortern gelesen. Bis jetzt war es immer, es gibt diese Möglichkeit, es gibt dieses Hilfsmittel, man muss es nicht anwenden. Aber es ist eine Hilfe richtig angewendet.

    Öhm..nur zum Verständnis, beziehst du dich da auf meine Hunde?


    Und wie weit musstest du deine Hand/deinen Arm/ deinen Körper bewegen um Leine und Halsband genug zu bewegen, um eine Reaktion zu erzeugen?

    Also übertrieben bewegen musste ich mich nicht, ich habe extra drauf geachtet so wenig wie möglich andere "Hilfen" als der minimale Leinenimpuls zu geben.
    Vielleicht komm ich ja dazu und filme es mal.

    Jedenfalls war mein Gedanke eher, wenn da ein nicht ausgebildeter Hund auf so einen feinen Impuls reagiert, muss es ja auch möglich sein einen ausgebildeten Hund dahingehend zu sensibilisieren, bzw. dürfte das mit richtigem Aufbau ja noch einfacher sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!