Stachelwürger im Hundesport
-
streifenpanda -
18. September 2017 um 18:40 -
Geschlossen
-
-
Das Problem bei solchen Videos ist, dass es im Grunde fast ausschließlich "Werbe"videos sind, die mit einer bestimmten Intention hochgeladen werden.
Du hast auf der einen Seite die Prollpfosten, die zeigen wollen wie hart, laut, stark, triebig, whatever ihr Hund ist und da kommen dann oft Ergebnisse heraus, bei denen sich einem die Haare aufstellen.
Auf der anderen Seite sind Leute, die die Leistung ihres Hundes präsentieren wollen und da wird zwar das Ergebnis gezeigt, die ausbildung und Einwirkung wird aber nicht zu sehen sein.Vernünftige Videos von der Ausbildung, auf der auch Einwirkungen zu sehen sind, wird also außerhalb der professionellen Ausbildungsvideos, schwer zu finden sein. Oder es sind Filme zur Fehleranalyse auf denen ohne Korrektur und Bestätigung gearbeitet wird, um den aktuellen Stand festzuhalten und aufzuarbeiten.
Weil wiederholt gefragt wurde nach Videos der hier schreibenden User, habe ich mir mal den Spaß gemacht, meine Festplatt durchzusehen. Ich bin seit 2007 nach der Studiumspause wieder aktiv im Sport tätig und aus dieser Zeit habe ich genau 9 Videos. Fünf davon sind Prüfungsvideos, eines ist ein Einstellunstest für die Kameradrohne, eines zeigt Azog beim Fußlaufen (ist im alten VPG Thema zu sehen) und der Rest sind Fährtenvideos.
Edit: Stimmt nicht, 10 Videos, ich hab letzte Woche mit dem Handy eines vom Hürdenapport gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Hund im Video hat auch kein Feintuning, der ist doch bitte net ausgebildet sonst verlier ich wirklich den Glauben an so manche IPO Gruppen. Hier gings ja so oft darum, dass der Stachel net in der Ausbildung eingesetzt wird. Aber is auch kein deutsches Video also auch nicht wirklich relevant für dieses Thema.
Mich wunderts trotzdem, dass es die IPOler hier nicht zu schockieren scheint und man sich nicht dagegen ausspricht. Das darf doch nicht Standart sein?
Schade dass sowas den gesamten Schutzhundesport in ein schlechtes Licht rückt. Es gibt wirklich schöne Arbeiten, die den Hunden auch gut tun und die wirklich schön anzusehen sind. Und wo es auch fair den Hunden gegenüber zugeht.
Und ja nein ich hab noch nie nen Hund in einer Schutzsportart Prüfungsfertig ausgebildet aber Bauchgefühl hab ich trotzdem und eine gewisse Grundahnung auch. -
Mich wunderts trotzdem, dass es die IPOler hier nicht zu schockieren scheint und man sich nicht dagegen ausspricht. Das darf doch nicht Standart sein?
Ist es auch nicht.Nur sehe ich keinen Sinn darin, mich darüber jedes Mal aufzuregen. Ich weiß, dass es solche Leute gibt, die einfach sinnlos hochdrehen und wieder runterschlagen.
Die gibt es in allen Bereichen und wie schon mehrfach gesagt wurde, hat das nichts mit moderner Ausbildung zu tun. Da brauche ich nicht jedes Mal in einen Entrüstungssturm ausbrechen, wenn ich mal wieder einen solchen Unsinn sehe.
Da würde ich weder im Alltag noch bei der Fülle an dummen Internetvideos aus dem Sportbereich fertig werden. -
Glaub das war auch nicht gemeint, du sagtest ja, dass das so nicht sein soll.
Aber bei den ein zwei Leuten, die sonst was gesagt haben, klang das mehr so nach “wo ist das Problem, der Hund wird doch bloß ein bisschen frustriert und dann dreht er richtig auf, da wird doch eh nur leicht geruckt“. Und da fragt man sich dann schon, ob diese Abweichung in der Wahrnehmung verbreitet ist, denn ich sehe da vieles, aber keine “leichte“ Einwirkung.
Würdest du denn sagen, dass die Aktivierung, die hier von diversen Leuten als okay und vernünftige Anwendung erwähnt wurde, normalerweise anders aussieht? So aus Interesse, weil ich ein anderes Bild davon hatte.
-
@Vrania nur weil man etwas emotions- und wertungsfrei schreibt, heisst das nicht dass man diese Dinge gut findet. Ich selbst habe expilzit geschrieben dass ich selbst kein Freund davon bin.
@Gandorf aus dem Arm heraus heißt konkret die Leine ist wirklich locker, Karabiner hängt runter um da schnell einwirken zu können muss man zwangsläufig den Arm bewegen. Wir haben das mal an uns selber ausgetestet. Es ist unangenehm und stört aber es ist nichts wo ich selbst als bekennender Jammerlappen Au schreien würde. Wenn wir so ein Teil bei uns nutzen dann sehr gezielt. Im Schutzdienst in sehr hoher Trieblage bei einigen Hunden. Aber da dann auch nicht immer und überall sondern gezielt in einer Sequenz wie zum Beispiel im Rückentransport. Da gibt es dann an 4 Trainingstagen vielleicht je 3x eine Einwirkung danach ist das Thema durch. Alternativ kann ich den Hund natürlich wochen- und monatelang mit Abbrüchen der Übung stressen und ihn dabei noch mehr hochfahren.
In der UO nimmt bei uns inzwischen keiner mehr ein Stachelhalsband. wie gesagt das Herrchen meines Leihhundes möchte dass er das Teil trägt aber genutzt hab ich das Ding noch nie für die UO. Warum ich es auch im Schutzdienst bei ihm nicht mache hab ich beschrieben.@Rübennase: Wie schon geschrieben an meine Jungs kommt nur Shampoo... Die einzige Aversive Hilfe ist bei Farinelli eine normale Leine damit er mit seiner Beute nicht nach jeder Bestätigung den halben Platz vermisst.
Im Endeffekt muss doch jeder für sich selbst entscheiden was er tut und warum. Man kann Hilfsmittel nutzen aber man muss es nicht. Wenn ich mit meiner Gerte kommen denken bestimmt auch einige, dass ich damit wild rumprügel. Hey ich kenne Leute die das auch machen aber ich kann das Teil durchaus differenzierter Nutzen.
Vielleicht sollten die die hier so aufschreien warum man einen Hund denn trieblich so hochfahren muss mal mit dem Wesen von Gebrauchshunden auseinandersetzen. Die muss man nicht hochfahren, die machen das alleine und das ist auch gut so, denn dafür sind sie gezüchtet. Dass der Trend inzwischen auch bei einigen Gebrauchshunderassen in Richtung Familienhund ohne Gebrauchshundeigenschaften geht ist in meinen augen sehr bedauerlich und nicht zum Vorteil dieser Rassen. Ein Hund der zum Gebrauch gezüchtet wurden ist soll ja eine gewisse Härte haben und auch über Gegenwehr gnadenlos hinweg gehen.
-
-
Ich schreie nicht auf. Ich finds nur nicht schön. Ich hatte selbst schon nen Malimix. Und für mich ist es bei solchen Hunden erstrebenswerter ihnen Ruhe beizubringen, als sie noch mehr bekloppt zu machen. Aber das darf natürlich jeder sehen, wie er möchte.
-
Ich schreie nicht auf. Ich finds nur nicht schön. Ich hatte selbst schon nen Malimix. Und für mich ist es bei solchen Hunden erstrebenswerter ihnen Ruhe beizubringen, als sie noch mehr bekloppt zu machen. Aber das darf natürlich jeder sehen, wie er möchte.
wir reden doch hier aber über den Sport und nicht über den Alltag. Im Alltag ist ein ausgelastet Mali mit guter Führung ein total normaler Hund. Natürlich ist das ohne Auslastung dann sehr sicher problematisch mit der Ruhe und Ausgeglichenheit
-
Ja. Sicherlich. Nur nicht alle bzw. viele die ich kenne nicht. Die sind auch im Alltag völlig drüber und dann heißt es ja, das ist halt ein Mali, der muss so sein, ist ja ein Gebrauchshund. Und das finde ich einfach nur panne. Einem Hund eine Möglichkeit zu geben, seine Energie gezielt rauszulassen find ich super, nur diese künstliche Hochpushen ist in meinen Augen daneben.
-
Würdest du denn sagen, dass die Aktivierung, die hier von diversen Leuten als okay und vernünftige Anwendung erwähnt wurde, normalerweise anders aussieht? So aus Interesse, weil ich ein anderes Bild davon hatte.
Wenn du HF und Helfer mit Fingerspitzengefühl hast, sieht das ganz anders aus.
Da gibt es kein Gekreische und Gereiße da erkennst du als Außenstehender den Wechsel nur daran dass sich der Tonfall des Bellend ändert.Ich persönlich würde nicht so arbeiten. Liegt aber daran dass mein kleiner XO auch zum Kreischen neigt wenn man den Wechsel nicht perfekt dosiert in der Methode und mir das Handling nicht liegt.
Wir arbeiten die Frustrations- und Aggressionsbereiche anders. -
@Lockenwolf: du sagtest: Im Alltag ist ein ausgelastet Mali mit guter Führung ein total normaler Hund
Ich sage: ein Mali im Alltag, der ein total normaler Hund ist, stellt für mich eine Ausnahme dar. ... leider.
- Ich treffe hier auf meinem Spaziergang manchmal eine Frau mit zwei Hunden am Fahrrad, einer davon definitiv Mali. Diese Frau ist, obwohl beide Hunde super erzogen sind, immer auf Kontakt, in Kommunikation, auch streng, wenn es sein muss etc. also in meinem Sinne vorbildlich ... denn verglichen mit vielen anderen HuHa sehr viel aufmerksamer.
- Für mich bedeutet es allerdings, dass die typischen Gebrauchshunderassen einfach eine andere Art der Führung benötigen und nicht nur der Auslastung.
Was deinem Post nicht widersprechen sondern ihn nur ergänzen soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!