steigende Welpenpreise

  • Und dann gibt es noch Züchter bei denen man keinen Welpen kauft, sondern nur in Besitz nimmt und dafür eine "Obhutsgebühr" bezahlt...
    KLICK


    Das wäre zb für mich ein absolutes Nogo!
    Ich will einen Welpen haben, der dann auch mein Hund ist und nicht einfach so wieder weggenommen werden kann.
    Stellt euch mal vor am Anfang ist alles schick und dann zerstreitet man sich....fürchterlich.

    Zum Thema Sauberkeit:
    Ich kenne Züchter die mehrere Rassen züchten. Welpen wachsen im Haus auf und können je nach Wetterlage rein und raus wie sie wollen.
    Ich persönlich würde da im Leben nicht meine Schuhe ausziehen und da einen Welpen kaufen da die Welpen bis auf einmal Hupla nichts kennenlernen. Einige Übrigbleiber waren in meinen Augen schon geschädigt weil sie bis auf Zuhause auch nach diesen 8 Wochen nichts kennenlernen....

  • Zum Glück braucht man ja auf die Allmachtsphantasien irgendwelcher Spinner nicht einzugehen - aber die Idee ist schon wirklich schräg: Voller Kaufpreis, keine Rechte am Hund. Ob das wohl gerichtsfest wäre?

  • Ich glaube nicht, dass das rechtssicher ist, auf Grund des hohen Kaufpreises.
    Bestimmt ein perfider Knebelvertrag gegen gute Sitten.
    Kenne die 'Übertragung der Halterschaft'/Besitzes' ohne Eigentumsanspruch
    aus dem Tsch-Bereich. Bei diesen Verträgen steht keine Summe dabei.
    Das hat wohl seinen guten Grund.

  • Wo steht denn da der Abgabepreis? Sorry, ich meine Obhut-Zahlung (oder so)..

    Geil ist auch das:
    "Die Babys bekommen gleich am ersten Tag eine s.g. Aufbauspritze welche die Vitalität der von der Geburt geschwächten Babys unterstützt. Zudem bekommen sie, wie die Mutter, auch gleich eine Zylexisdosis gespritzt um das Immunsystem zu unterstützen."
    Züchter - altdeutsche Schäferhunde vom Winsener Land

    Zack, 1. Tag, direkt die Spritze in die Neugeborenen jagen.
    Na wenn schon, dann richtig...

  • Und dann gibt es noch Züchter bei denen man keinen Welpen kauft, sondern nur in Besitz nimmt und dafür eine "Obhutsgebühr" bezahlt...
    KLICK


    Dürfte rein rechtlich in die selbe Sparte fallen, wie die ganzen Schutzverträge aus dem Tierheim um im Streitfall das Papier nicht wert sein auf dem er gedruckt ist und als ordinärer Kaufvertrag eingestuft werden.


    Und Welpen aus Zuchthündinnen die nach der Geburst erstmal Zylexis brauchen, würde ich nicht mal geschenkt wollen...

  • Also bitte nicht diskutieren ob Züchter Gewinn machen dürfen oder nicht.


    Sie leisten hoffentlich in den meisten Fällen verdammt gute Arbeit und was übrig bleibt geht ja eh wieder in die Hunde...

    -Gewinn haben wir diskutiert.
    -Gute Arbeit auch.
    -Obhutsgabenaneil (Ich trau mich gar nich Euro zu sagen...vielleicht sollte man die mit Gold......) auch.
    -Deprivationssyndrom ist gestreift.
    -PVC Verlegung mit und ohne Dämmung auf beton und auf Holz.
    -Wurfkiste Ehebett und
    -gebären im allerletzten Loch....genannte "Welpenzimmer"
    -Zwinger natürlich
    -und Welpenkackie, was stinkt und was nicht
    -nicht zu vergessen die Sozialisationsphas Null ist geboren.
    Definition: Welpen sobald sie die Fruchtblase verlassen haben müssen im Wohnzimmer mit und ohne Trubel sozialisiert werden.

  • Also, wenn ich jetzt nur mal von meiner jetzigen Hündin ausgehe...würde ich die, weil sie Welpen hat, plötzlich nach draußen in einen Zwinger/Auslauf/in eine beheizte Hütte mit Gartenzugang oder wie auch immer man es nun nennen will, verfrachten, wäre die völlig durch den Wind und würde die Welt nicht mehr verstehen.

    Wenn eine Hündin einer reinen Begleithunderasse, die im Alltag ganz selbstverständlich mit im Haus lebt, es plötzlich (angeblich) vorziehen würde, ihre Welpen draußen bzw. getrennt von ihren Menschen aufzuziehen, dann fände ich das arg befremdlich und würde aus einer solchen Zucht keinen Hund kaufen. Was nicht heißt, dass ich die zeitweise Unterbringung in dieser Form generell komplett ablehne, gerade bei großen Rassen. Aber die Vertreter von Begleithunderassen (keine Gebrauchshunde), die ich kenne, würden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch während eines Wurfs nah bei ihren Menschen sein wollen. Den für diese Hunde normalen Alltag (dessen Intensität während eines Wurfs noch mal zurückgefahren wird) nun mit Opernauftritten vor ausverkauftem Haus zu vergleichen, ist ja wohl mehr als hanebüchen.

  • Wieviel Stunden schlafen Hunde?

    Ich finde es eher befremdlich, Hunde im Haus in Käfigen unterzubringen.
    Aber jetzt ist auch gut von meiner Seite. Jeder Topf findet ja seinen Deckel. Und ich finde Wohnungaufzucht nicht per se schlecht.
    Ich habs halt einmal anders kennengelernt und bin sehr positiv überrascht.

    Sollte ich JE züchten, würde ich den Welpenraum mit Aussenbereich für mich wählen.

    Das ist genial.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!