Futterprobleme / Umstellung / Gewichtzunahme
-
-
Moin,
Dies ist mein erster Beitrag.
Ich habe ein Problem mit unserem 11 Wochen alten Labrador. Als er vor 1,5 Wochen bei uns einzog haben wir ausschließlich Happy Dog Trockenfutter gefüttert. Er mag das Futter auch, aber frisst viel zu wenig davon. Wenn ich ihm seinen Napf hinstelle knuspert er ein bisschen und dann immer mal im vorbei gehen. Er hat dann immer zweimal am Tag sein Geschäft erledigt.
Ich wiege ihn jede Woche (immer Donnerstags). Er kam mir aber sehr dünn vor und daher habe ich ihn am Montag nochmal gewogen. Er hatte 200g abgenommen.
Das ist natürlich gar nicht gut. Ich habe dann beschlossen das Futter umzustellen. Er bekommt seit 2 Tagen nun das Trockenfutter mit Nassfutter (Real Nature Junior) gemischt. Er dreht vor Freude beim Füttern jetzt immer durch und frisst innerhalb von 2 Minuten den ganzen Napf leer. Sein Stuhlgang leidet aber darunter. Gestern hat 6 Mal sein Geschäft verrichtet. Von der Konsistenz fast Durchfall. Und er hockt sich dann auch immer öfter hin in einem Durchgang und macht drei Haufen pro Durchgang.Meint ihr das kommt von der Umstellubg? Ist meine Vermutung. Habe jetzt gelesen, dass man Trockenfutter und Nassfutter nicht mischen soll. Stimmt das? Ich bin total verunsichert. Ich will einfach nur dass er normal zunimmt. Kann mir gar nicht vorstellen, dass sein Körper irgendwas von dem Futter verwertet bei den Riesen Haufen.
Ansonsten ist er aber putzmunter und aktiv.
Bin für jeden Rat dankbar.Viele Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Futterprobleme / Umstellung / Gewichtzunahme*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es gibt Hunde, die vertragen es gemischtes Futter zu fressen, andere nicht.
Du musst gucken, was bei Deinem Hund geht. Und diese Kombination scheint ihm nicht zu bekommen.
Vielleicht ist es sinnvoll auf ein anderes, hochwertigeres Trockenfutter umzustellen?
-
TroFu und NaFu soll man tatsächlich nicht mischen wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten. Manche Hunde vertragen das, aber bei einem Welpen würde ich damit jetzt nicht rumexperimentieren.
Ich würde auch auf ein hochwertigeres TroFu umsteigen. Weichst du es denn vorher ein?
Wir sind ganz zufrieden mit Markus Mühle Black Angus. Da gibt es auch ne Juniorversion davon.
-
Ich würde auch nicht mischen, sondern Nassfutter und Trockenfutter getrennt füttern.
Was du evtl. machen kannst ist, etwas Naturjoghurt ins Trockenfutter mischen.
Hunde sind Individuen und deswegen muss oder sollte man die Fütterung und das Futter an seinen Hund anpassen und das erreicht man nur durch ausprobieren und beobachten.
Dabei aber nicht die Qualität des Futters ausser Acht lassen. -
Danke für eure Antworten.
Beim Thema Futter liest und hört man soviel, dass man irgendwann komplett verunsichert ist.
Also mische ich jetzt nicht mehr.
Meint ihr das ist sinnvoll das Trockenfutter auch direkt umzustellen (auf qualitativ hochwertiges)? Sind dann ja quasi zwei neue Sachen. Als er nur das Trockenfutter hatte, war seine Verdauung ja gut.Und wie würdet ihr füttern? Also zu welchen Mahlzeiten trocken und zu welchen nass? Und darf er immer zum Trockenfutter Joghurt dazu? Und welche Fettstufe am Besten? Sorry für die ganzen Fragen aber ich will dass es meinem Kleinen gut geht.
-
-
Hmm, was bekam er denn beim Züchter? Denn normal füttert man das ja erst einmal weiter und stellt dann Schritt für Schritt um. Nun hast du ja scheinbar wieder abrupt umgestellt und da muss der Magen-Darm-Trakt auch erstmal schauen und sich umstellen.
Bei Baxter kann ich z.b. sofort umstellen, dem sein Magen ist schon abgehärtet^^
Ansonsten wird hier Morgens Trofu und Abends Nafu gefüttert. Dem Trofu wird so an sich nichts beigefügt, selten mal Naturyoghurt. Sollte am Abend noch Trofu drin sein (ja er hat es den ganzen Tag zur Verfügung), so wird es eben mit dem Nafu gemischt. Er verträgt es sehr gut.
Übrigens: Nur dein hund alleine zeigt dir, welches Futter für ihn gut ist und welches nicht. Wenn es eben "Billigfutter" ist so ist es das und wenn es Mittelwertigeeres oder hochwertiges ist, so ist es auch super
Manche vertragen auch Getreide im futter, andere wieder nicht. Aber da müsst ihr dann halt wirklich selbst schauen.
-
Nochmal danke für eure Tips und Erfahrungen. Er kriegt jetzt morgens und abends Trockenfutter und vormittags und nachmittags das neue Nassfutter. Ich hoffe er gewöhnt sich daran und dann kann ich ja langsam das Trockenfutter umstellen. Dieses hat er auch beim Züchter bekommen. Achso und bis jetzt weiche ich das Trockenfutter nicht ein. Wie lange kann so eine Futterumstellung eurer Meinung/Erfahrung nach dauern? Also bis sich die Verdauung normalisiert.
Die letzten zwei Tage hatte er Blähungen. (Übel sag ich euch) hab heute die Leckelies mit denen wir immer trainieren gegen das Trockenfutter getauscht und bis jetzt keinen Pups. Also daran waren wohl schon mal die Leckerlies Schuld.
Wie gesagt, danke nochmal. -
Wir füttern auch gemischt, also eine halbe Mahlzeit Nass- und die andere Hälfte Trockenfutter. Bei nur-nass werden die Häufchen zu weich, nur trocken mag der Hund nicht.
Da sie in ihrer Junghundezeit SEHR wählerisch (hat tagelang alles stehen lassen) und monatelang einfach zu dürr war, bleiben wir bei einer Marke, davon gibts gegen 19Uhr Nassfutter, etwa eine bis zwei Stunden später Trockenfutter in variierenden Bröckengrößen wegen den Zähnen.
Inzwischen hat sie sich ihre Mäkelei abgewöhnt, sodass der angenehme Nebeneffekt der Futtermischerei ist, dass sie auch mal ein paar Tage nur Trofu nimmt, im Urlaub z.B.Sie mag alles von Real Nature Wilderness (Fressnapf), bevorzugt Hühnerherzen und Fischgestank.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!