5 1/2 monatige Labrador Hündin, alles normal?!
-
-
Hallo mein Lieben Ich habe meine Aura im April mit 8 Wochen geholt am Anfang hatte ich leider ein WelpenFutter gefüttert welches einen hohen Proteingehalt hatte und man konnte ihr beim wachsen zuschauen.
Ich hatte dann umgestellt auf ein Futter mit wenig Proteinen und sie bekommt Muschelextrakt nur wächst sie seitdem nicht mehr Bzw nimmt sie nicht mehr wirklich an Gewicht zu ... Ich mache mir langsam sorgen obwohl Montag mit meinem einem Pferd in der Klinik war und alle TA verzaubert waren von meiner Aura. Ich würde gerne mal wissen was ihr von ihr haltet ..
Sie ist jetzt 5 1/2 Monate alt, 45 cm und 15.3 Kilo...
P.s der beste und entspannteste Welpe den ich je kennengelernt habe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 5 1/2 monatige Labrador Hündin, alles normal?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie lange nimmt sie denn jetzt nicht mehr zu, bzw. wächst nicht mehr. Und was für ein Futter fütterst du jetzt, und wieviel davon? Junghunde können durchaus in Schüben wachsen, drum frage ich nach dem Zeitraum.
Proteine lassen Welpen nicht schneller wachsen, das ist ein altes Ammenmärchen! Die Wachstumsgeschwindigkeit hängt von der zugeführten verdaulichen Energie ab. Wenn du jetzt ein energiearmes Adultfutter fütterst und das zudem noch wie für einen ausgewachsenen Hund dosierst, kriegt sie evt. schlicht zuwenig Nährstoffe.
-
Das letzte mal gewogen hatte ich sie Ende Mai wo sie 10 Kilo hatte und da wurde auch ihr Futter umgestellt...
Wie groß sie da war weiß ich nicht.Ich finde sie wächst sehr langsam seitdem ...
Ich füttere activa GOLD Sensitiv Junior 50% Trockenfutter und 50% nassfutter sind auf 3 Mahlzeiten verteilt 500g am Tag ...
125g trocken und 375g nass, habe jeweils die Hälfte der Tagesration von der empfohlenen Ration genommen -
mal zum Vergleich, mein Mali-Rüde hatte mit 19 Wochen ziemlich genau 15 kg.
Soo wenig finde ich das Gewicht daher also nicht. -
Wenn du die Maxisorte vom Trockenfutter fütterst, dann sind bei einem Endgewicht von 30kg (ich gehe mal davon aus, dass eine Labbihündin ausgewachsen evtl. so viel wiegt) 400g angegeben. Das wären dann 200g für die Halbtagesmenge.
Bei einem Endgewicht von 26kg sind 360g angegeben für das momentante Alter. Hier wären es 180g für die Halbtagesmenge.Von welchem Richtwert hat du denn die Hälfte genommen oder fütterst du das Mediumfutter?
Bei diesem wäre für ein Endgewicht von 25kg eine Tagesmenge von 350g angegeben, davon die Hälfte wären 175g.Vom Nassfutter sollte sie beim aktuellen Gewicht ca. 800g bekommen als Tagesration, also 400g als Halbtagesration.
Ich denke, du fütterst zu wenig.
-
-
Das Hauptwachstum ist in den ersten vier bis fünf Monaten. Es ist also billig normal, dass es in dieser Zeit deutlich langsamer weitergeht.
-
Wenn du die Maxisorte vom Trockenfutter fütterst, dann sind bei einem Endgewicht von 30kg (ich gehe mal davon aus, dass eine Labbihündin ausgewachsen evtl. so viel wiegt) 400g angegeben. Das wären dann 200g für die Halbtagesmenge.
Bei einem Endgewicht von 26kg sind 360g angegeben für das momentante Alter. Hier wären es 180g für die Halbtagesmenge.Meine Labbihündin (2 Jahre) wiegt 22kg bei einer SH von 54cm. Ich persönlich kann mir sie mit 30kg garnicht vorstellen.
-
Kommt auf den Körperbau an. Eine Halbschwester von meiner Emma ist sehr schlank/schmal. Emma ist eindeutig breiter/kräftiger gebaut. Und ich rede nicht vom Körpergewicht, sondern wirklich nur vom Körperbau. Da sind gerne 7-8 kg Unterschied. Und sie sind weder zu dünn bzw. zu dick.
Durchschnitt ist tatsächlich um die 30-32kg bei Hündinnen. -
Unsere hat knappe 15kg. Bei so ca 50cm.
Ist aber auch seeeeehr klein und schmal für nen Labbi-Mix.
(Müssen endlich mal den Gentest machen um zu gucken was noch so drin steckt)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!