
-
-
natürlich ist eine Stoffbox absolut unsicher. Der Hund hat bei einer Bremsung oder Unfall keinen halt und der Hund fliegt im Auto rum !
Wo will ein Hund denn großartig herumfliegen, wenn er im Fußraum liegt, und sowohl er in der Box, als auch die Box im Fußraum kaum Spiel hat?
Seitlicher Aufprall ist wieder was anderes, aber beim Frontalstoß kommen an der Stelle des Autos kaum Kräfte auf. Nicht ansatzweise so stark wie im Kofferraum oder auf dem Rücksitz. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also die Paulibox kannte ich noch gar nicht, bin ja auch auf der Suche nach einer Rücksitzbox. Habe auf der ADAC Seite gleich nachgeschaut, da ist sie tatsächlich gelistet. Und der Crashtest sieht wirklich überzeugend aus. Sie scheint ja auch nicht so schwer zu sein, so dass man schnell mal den Rücksitz frei machen kann für andere Fahrgäste. Ich überleg echt, ob ich sie mir zum Einführungspreis kaufen soll.
-
Wo will ein Hund denn großartig herumfliegen, wenn er im Fußraum liegt, und sowohl er in der Box, als auch die Box im Fußraum kaum Spiel hat?
Seitlicher Aufprall ist wieder was anderes, aber beim Frontalstoß kommen an der Stelle des Autos kaum Kräfte auf. Nicht ansatzweise so stark wie im Kofferraum oder auf dem Rücksitz.Seh ich auch so. Und es ist wohl weniger schädlich für den Hund, wenn er gegen den gepolsterten Sitz fliegt als gegen ne harte Boxenwand. Und für Fahrer oder Beifahrer auch weniger Wucht im Rücken?
Die Paulibox sieht schon toll aus aber der Preis isr heftig.
-
Die Paulibox sieht schon toll aus aber der Preis isr heftig.
Denke ich auch. Meine, ok, wenn sie tatsächlich so sicher ist, wie angegeben, dann hält sie vielleicht mehrere Hundegenerationen stabil aus. Dann wärs das schon wert
Bin mir dennoch unsicher, ob ich soviel für eine Box ausgeben würde... -
Andere Boxen wie die Schmidt Rücksitzbox oder eine Heyermann sind leider auch nicht wirklich günstiger. Wenn wir eine gute, günstigere Alternative finden, wäre das natürlich super, aber im Zweifel rechne ich mit der Preisklasse.
Was mich da ein bisschen stört, ist, dass die scheinbar nur mit einem 5 kg Hundedummy getestet wurde. Da dürften sich generell nicht so große Kräfte entwickeln wie bei einem schwereren Hund. Die Boxen, in dem TCS-Video wurden z.B. mit einem 25kg-Dummy getestet.
-
-
Damit ein Hund nicht an die Wand knallt, hat man die Crashbags !
Mir wäre Ei TÜV Siegel zudem wichtiger als ein ADAC Siegel bzw. Ebenfalls wichtig. Und das mit den 5kg Hund hab ich mir auch gedacht. Zumal ein 25kg Hund vll. Die 4 fache Wucht mit sich bringt. -
EDIT: Und die findet man ja auch mit einen ''niedrigeren'' Budget. Vielleicht bin ich da einfach etwas pingelig wenn nur der ADAC Siegel drauf ist, aber ich weiß halb einfach was beim TÜV geprüft wird und auf was sie wert legen. Der ADAC ist sicher super, aber ich bin hald ein Mensch- der Dinge bevorzugt, die er mit eignen Augen gesehen hat ;-).
-
Ich bin ein Schmidt Boxen Fan, muss ich gestehen. Mit Notausgang.
-
Denke ich auch. Meine, ok, wenn sie tatsächlich so sicher ist, wie angegeben, dann hält sie vielleicht mehrere Hundegenerationen stabil aus. Dann wärs das schon wert
Bin mir dennoch unsicher, ob ich soviel für eine Box ausgeben würde...Der ADAC Test muss ja nu auch bezahlt werden. Und das ominöse TÜV-Siegel.
Das nur mit 5kg Dummy getestet wurde, spricht Bände.Ich kann nur jedem empfehlen, sich nicht von irgendwelchen Zertifikaten und Tests blenden zu lassen, sondern selber zu denken.
Thema ausweichen/Boxengröße: Wir hatten am WE fast Wildkontakt, da war auch ein Schlenker bei hoher Geschwindigkeit (100km/h) notwendig.
Die 33kg und 36kg Hundis haben die "böse" WT-Metall Box nicht durchschlagen. Und es gab noch nicht mal blaue Flecke (außer bei Frauchen, die hat mit dem Schädel die Seitenscheibe geknutscht).
Allerdings in angepasster Boxengröße. 96x47cm Grundfläche pro Dobermann (66cm und 68cm).
Hätten die mehr Platz gehabt, hätte es anders aussehen können. -
Wie werden Boxen im Kofferraum eigentlich befestigt?
Nachdem ich gesehen habe, wie der Kofferraum meines Onkels (Skoda Fabia) nach einem Auffahrunfall aufs parkende Auto im Stadtverkehr aussah
hab ich für mich entschieden, den Hund weiter im Auto-Inneren zu transportieren. Unfälle mit stark eingedrückter Seite sind weniger wahrscheinlich, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!