Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Das mit "@USERNAME".
Ah! Danke!
Übrigens habe ich noch gewühlt und hier den Artikel zu den Tierschützern gefunden, die von Vermehrern gekauft haben, um zu "retten": - The Washington Post
Das kann ich nicht öffnen ("Washington Post" auf engl.) bzw. den Artikel nicht sehen.
Und ich kann mir gut vorstellen (vorstellen, nicht beweisen), dass das auch im Auslandstierschutz nicht allzu selten passiert.
Lass uns doch einfach bei Fakten (oder lustigen Klischees
) bleiben.
Falls Dich interessiert, wo Welpen im Auslandstierschutz oft herkommen, kann ich Dir gerne eine solide Seite verlinken, auf der gesagt/gezeigt wird, wie (teilweise viel zu junge) Welpen im Müll/Karton/Wald gefunden oder mit Mutter aufgenommen werden.
Die wären froh, wenn sie davon weniger hätten, die müssen sich nämlich um die alle kümmern, tun es aber natürlich.
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@Wurli - werden bei euch so viele Welpen der Moderassen von Tierschutzorgas angeboten? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Hier bekommst du die höchstens mal aus einem Animal Hording-Fall, die sind dann nicht gekauft sondern beschlagnahmt.
In den rum. Sheltern, aus denen unsere Hunde zum Beispiel kommen, hast du die Auswahl aus deutlich mehr als 100 Welpen. Natürlich werden die auch bezahlt, müssen ja untersucht, gechipt, geimpft usw. werden. Da verdient nur der Hundefänger, so sie nicht gleich im Shelter auf die Welt kommen weil die Mutter schon trächtig war. -
Das Problem ist, wenn man nun einen Hund von solchen „Rettungsgesellschaften“ kauft, fördert man diesen Handel mit Hunden zugleich.
So ganz weiß ich nicht, was ich davon halten soll, denn man unterstützt ungewollt die Vermehrung unter schlechten Voraussetzungen.
Da meinst du jetzt aber nur speziell diese von Helfstyna angesprochenen unseriösen Vereine, oder?
-
Lass uns doch einfach bei Fakten (oder lustigen Klischees
) bleiben.
Muss diese respektlose Gesprächskultur sein? Wenn du dich nicht mit anderen Meinungen auseinandersetzen magst, dann schreib doch nicht mit mir. Und wenn du ein Problem mit mir hast, dann sag mir das, und scharwenzel nicht in irgendwelchen Posts drumherum, dass dir meine Meinung nicht passt.
Was'n das für ein Verhalten...
Und ich rede natürlich nicht nur von Welpen. Du kannst mir einfach nicht erzählen, dass es nirgendwo, im ganzen Prozess der gesamten Auslands-TS-Orgas niemanden gibt, der da gezielt dran verdient, ob im großen Stil oder immer wieder mal – vor allem, da die Orgas ja praktisch aus dem Boden schießen. Das glaube ich einfach nicht. Genauso wenig finde ich auch überteuerte Modehunde sinnvoll oder gut, oder die Vermehrer hierzulande. Das nur nebenbei. Nein, ich habe mich nicht auf Auslands-TS eingeschossen, ich bin nur kein Fan davon, weil ich dieser Heile-Welt-Vorstellung von "irgendwann haben wir alle rausgeholt" einfach nicht nachvollziehen kann. Ich verstehe auch einfach nicht, wieso man einen Herdenschutzhund-Mix vom Hof holt und den per Flugzeugtransport nach DE in's Vorgärtle vermittelt.
Ich sage nicht, dass jede Orga schlecht ist, es gibt sicher auch viele gute, aber das Prinzip ist für mich nicht nachhaltig. Ist halt meine (offenbar total klischeehafte und nicht nachvollziehbare) Meinung.
@Wurli - werden bei euch so viele Welpen der Moderassen von Tierschutzorgas angeboten?
Ne, das hab ich doch gar nicht erwähnt?
Wenn du dich auf den Artikel der WS Post beziehst, das war einfach nur ein Beispiel meinerseits, wie im Namen des Tierschutzes oft Hunde aus zweifelhaften Quellen gegen Entgeld rausgeholt werden. In diesem Fall halt in den USA.
-
Da meinst du jetzt aber nur speziell diese von Helfstyna angesprochenen unseriösen Vereine, oder?
Ich habe nicht gesagt, dass sie unseriös sind...
Ich finde nur die Philosophie, die sie unter ihren Kunden verbreiten unschön, aber eben mit sehr hohrem Widererkennungswert. -
-
Muss diese respektlose Gesprächskultur sein?
@Wurli
Komm mal wieder runter.
Mit "Klischees" meinte ich die "Welches Auto zu welchem Hund-Sache".
L. G. -
@Wurli
Komm mal wieder runter.
Mit "Klischees" meinte ich die "Welches Auto zu welchem Hund-Sache".
L. G.Dann hab ich's falsch verstanden - Sorry, und No Hard Feelings.
-
Um im Ausland Hunde zu retten muss wirklich kein Verein an Vermehrer Geld bezahlen. Hundehändler ja, solche Transporte werden ständig gestoppt und noch mehr kommen garantiert durch. Dann dreht es sich aber wirklich meistens um Moderassen.
Es gibt so viele Shelter und private Tierheime im Ausland. Alleine in den vieren, aus denen unsere Hunde kommen, leben über 3000 Hunde. Und das sind nur 4 Shelter. Da muss sich kein Verein private Hundevermehrer suchen und Welpen aufkaufen.
-
Das Problem ist, wenn man nun einen Hund von solchen „Rettungsgesellschaften“ kauft, fördert man diesen Handel mit Hunden zugleich.
So ganz weiß ich nicht, was ich davon halten soll, denn man unterstützt ungewollt die Vermehrung unter schlechten Voraussetzungen.
Ich finde es interessant, daß dieses Argument häufig kommt, wenn ausrangierte Zuchthunde, die beim Vermehrer ansonsten in der Tonne landen, von TschOrgas abgekauft werden, Zahlungen an Perreras aber nie erwähnt werden. Aus Perreras wird gerettet, macht man das selbe im Prinzip in Dtl, unterstützt man angeblich Massenzucht
. Galbu mir, diese Leute vermehren weiter, egal ob sie die Hunde, die sie nicht mehr ausbeuten können, noch billig loswerden können oder nicht.
Die Vermehrung unterstützen dumme Leute, die einen Welpen entweder billig kaufen wollen oder sofort haben wollen. Nicht diejenigen, die den wenigen aus solchen Umständen geretteten Hunden ein Zuhause geben möchten.
Ich kannte eine Frau, sie ist inzwischen leider verstorben, sie hat ihr ganzes Herz eingesetzt im Kampf gegen Massenzucht in Deutschland. Ich habe tiefen Respekt vor ihrer Arbeit, weil das auch nicht ganz ungefährlich war. In Dtl geschieht halt Tierquälerei meist hinter verschlossenen Türen und man kann das auch nicht einfach so problemlos filmen. Deswegen ist es nach wie vor vielen Leuten gar nicht bewußt, was hier alles passiert.
Mir persönlich ist es im Endeffekt wurscht, woher jemand seinen Hund bekommt, ob gewissenhafter Züchter, Auslandtierschutz oder Deutschlandtierschutz, problematisch finde ich aber die Entwicklung der Sichtweise, als ob Tierelend in Dtl nicht existiert, sondern fast nur im Ausland. Und das ist eine Modeerscheinung mit allen Konsequenzen, finde ich
-
Und woher kommen die ganzen vom Hundefänger "gefangenen" Hunde? M.E. werden die zum Teil dafür produziert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!