Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0

  • Ich hab mir den Collie gekauft, damit uns endlich mit Respekt begegnet wird.
    Und was soll ich sagen:
    Seit ein großer Collie bei uns ist, hatten wir nicht eine einzige Tutnix-Begegnung mehr.

    Das war vorher so schlimm, dass ich mich nicht mehr alleine zum Gassi getraut habe, weil es für mich einfach nur schrecklich war, überfallen zu werden von fremden Hunden und dann alleine mit 4 kleinen Hunden dazustehen.

    Jetzt ist nix mehr.
    Alice ist nur da. Sie ist nett und bunt und niedlich und überhaupt gar nicht gefährlich. Aber ihre Anwesenheit reicht, dass die Tutnix-Halter ihre Hunde an die Leine nehmen, oder ran rufen, oder Bögen laufen.

    Ich kann endlich wieder alleine raus ohne Panik zu bekommen, ich bin entspannter, und dadurch sind meine Hunde entspannter.
    Aus 4 leineschreienden Kleinhunden sind 4 Kleinhunde geworden, die schweigend bei mir stehen/sitzen und Leckerlies nehmen.
    OHNE Üben, einfach, weil ich ruhiger bin, und weiß, wenn ein Tutnix angeblasen kommt, schicke ich meinen eigenen Tutnix hin.

    Find ich total und scheiße zugleich. Total toll, dass du das lösen konntest (ich will auch...). Scheiße, dass man sich in manchen Fällen wirklich nur so behelfen kann, weil es so vielen an Rücksicht und Respekt mangelt. Diese "mir doch egal, solange meiner keinen Schaden davon tragen kann"-Riege kotzt mich einfach nur an.

  • Ja, diese beiden Herzen schlagen auch in meiner Brust.


    Ich muss sagen, dass es ALICE speziell nicht zu diesem Zweck gab.
    Also, Alice hätte ich mir so oder so gekauft, egal, ob sie "abschreckend" gewirkt hätte, oder nicht (ich ging von "oder nicht" aus).

    Aber ich habe den Plan, überhaupt einen Großhund in Erwägung zu ziehen, und dann auch meine eigentliche Rassewahl (Beauceron, Herder, etc), erst aufgrund der respektlosen Tutnix-Halter in Erwägung gezogen.


    Alice kam aus einem anderen Grund und zu einem anderen "Zweck", aber ich bin ehrlich froh, dass sie zusätzlich auch dazu geeignet ist.

  • Letztens, ich laufe mit meinen fünf (4 kleine, 1 großer) Hunden im Feld. Höre hinter Geschrei und Geplärre, drehe mich um und sehe quer über den Acker einen Tutnix (ratet die Rasse!! na? richtig, Schokobrauner Labrador) auf uns zugewalzt kommen.
    Ich habe meine Hunde hinter mir versammelt und abgelegt...

    Frauchen verzweifelt "Baluuuuu!! BAALLUUUUUUU!!!!" am krakehlen, Balu fand uns aber spannender.

    Als Balu nah genug war, um meine Hunde im nächsten Schritt aufmischen zu können, hab ich Alice freigegeben, und die hat ihn ruhig Schulter an Schulter zur Besitzerin zurück gebracht und keinen Millimeter mehr näher zu uns gelassen.
    Früher wäre es so ausgeartet, dass Balu dümmlich wedelnd vor uns gestanden hätte, meine drei Chinesen hätten gebrüllt und getobt vor Angst, Marie hätte die Messer gewetzt, um Balu zu verkloppen (sie hat eine Labrador-Aversion entwickelt).
    Diesmal konnten die Kleinen sogar abgeleint bleiben und Leckerlies essen, ganz entspannt, während Balu zurück gebracht wurde.


    Ich weiß, es kann jedem passieren, dass ein Hund mal durchgeht. Und er hat ja wirklich nichts getan. Aber wenn es mir früher meinen Spaziergang so verhagelt hätte, dass ich wohl wieder umgedreht und heim gefahren wäre, konnte ich diesmal einfach weiter gehen und es als "jo, war ein Tutnix, ist nicht schlimm" abhaken.

    Und es IST nervig, wenn ein (riesiger) Tutnix in eine angeleinte Kleinhundegruppe knallt, und es IST auch gefährlich für meine Hunde; weil sie Angst haben, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben.
    Ich habe selbst mein Trauma weg, nachdem ich meinen Mini-2-kg-Hund 4 Tage lang in Budapest suchen durfte, weil sie von zwei Tutnixen ernsthaft in Tötungsabsicht gehetzt wurde und ihre einzige Chance, zu überleben, in der Flucht lag. Die ihr übrigens nur gelang, weil zwei meiner anderen Zwerge (5 und 6 kg) eingegriffen haben und ihr diese wertvolle Sekunde verschafft haben, in der sie um ihr Leben rennen konnte.


    Noch toller ist aber wirklich der Effekt auf die, die es nen Scheiß interessiert, ob ihr Hund gerade Leuten und ihren Hunden Angst einjagt (ob die Angst berechtigt ist, oder nicht, ist ja irrelevant; Angst ist irrational, andere haben vor Spinnen Angst).
    Ich kann den Leuten mehrfach begegnen. Habe ich nur die Minis (oder einen davon) dabei, machen sie sich auf dem Gehweg breit, leinen ihre Hunde nicht an, drücken nen dummen Spruch und lachen dümmlich vor sich hin; Meistens muss ich dann die Straßenseite wechseln, wenn ich keinen Kontakt möchte. Hab ich Alice dabei (die eigentlich immer ohne Leine läuft, und wo ich höchstens Mal einen Finger ins Halsband hake), passiert das genaue Gegenteil, die Leute grüßen, sie nehmen automatisch auch meine Kleinhunde als "richtige Hunde" wahr und ernst, rufen ihre Hunde ran, weichen uns ggf aus und sprechen sich ab, ob sie "mal Hallo sagen lassen" dürfen, oder nicht.


    Ich weiß, ich kling aggressiv, da ist auch mittlerweile bei mir ne Menge Hass und Aggression angesammelt, nach 9 Jahren "Nur-Kleinhunde"-Haltung.
    Man erlebt ne Menge wirklich schlimme Situationen, man wird terrorisiert, veräppelt, bedroht, beschimpft, der Weg wird versperrt, die Hunde geängstigt, der eigene Hund aufgestachelt, angebrüllt, abgedrängt, ....

    Ich genieße es, dass mein Großhund genau SO "funktioniert", wie ich es mir erträumt habe. Sie bläst sich sogar an den richtigen Stellen auf, wird dann doppelt so groß. Sie knurrt, wenn ich mir das wünsche, von sich aus. Sie baut sich an der Leine auf (oder eben "an meiner Hand"), wenn ich denke, dass es sinnvoll wäre.

    Die Leute behalten ENDLICH ihre Hunde bei sich, und wir können in Frieden leben.

  • Darf ich fragen, warum Alice zu dir kam?

    Ich hätte wirklich gerne wieder einen Großen. Zum einen, weil ich so aufgewachsen bin und gefühlt etwas fehlt. Zum anderen, um wieder genauso entspannt wie früher spazieren gehen zu können. Eigentlich hab ich auch schon den perfekten Kandidaten. Groß, hauptsächlich schwarz, wirkt erstmal bedrohlich und ist der größte Kuschelkasperkopf der Welt. Aber die Wohnsituation gibt das gerade einfach nicht her.

  • Darf ich fragen, warum Alice zu dir kam?

    Alice kam, weil das Schicksal es so wollte. Sie ist "Sternenstaub". Auf genau DIESEN Hund habe ich 10 Jahre gewartet.

    Das war eine ganz persönliche Herz-Entscheidung und unterlag keinem Zweck. Einfach für meine Seele.


    Wenns nur die Wohnsituation ist... Den Hunden ist die Wohnungsgröße ja total egal.

    Ich kanns wirklich nur empfehlen, ich will NIE MEHR einen kleinen Hund ohne Großhund-Gesellschaft mehr. Es ist so viel einfacher geworden.

    Die Leute nehmen auch ein "Nein, meine (kleine!!!!) will nicht spielen" nicht mehr pickiert und persönlich beleidigt zur Kenntnis. Wenn sie fragen und einen Tutnix-Spieler haben, dann schicke ich Alice hin. Die spielt und ist süß, ich unterhalte mich mit den Besitzern, die Situation entspannt sich und dann können die Kleinen auch noch dazu.

  • Klingt perfekt bei dir! Finde ich sehr schön zu hören, denn es gibt Hoffnung.

    Ich will meine Wohnsituation sobald als möglich ändern, auch wenn ich das Haus und vor allem meine direkten Nachbarn mittlerweile wirklich liebe. Zur Zeit ist es aber so, dass wir mit der Tieranzahl wirklich am absoluten Maximum sind (viel Platz und kulanter Vermieter aber noch n großer dazu - geht nicht). Wir wohnen im Dachgeschoss ohne Aufzug. Die beiden kleinen Nasen und die Katzen kann ich einpacken und tragen oder sie laufen halt so mit raus / in meinen Garten (der ist ca. 2 Minuten entfernt). Bei nem großen Hund, der sich vielleicht mal was in die Pfote tritt oder warum auch immer keine Treppen steigen kann, wird es schwer. Wortwörtlich. Das hatte ich schon mal und hab mir dabei ordentlich den Rücken geschrottet.

    Daher muss es aktuell noch ein Plan bleiben.

  • nachdem muffin mit 9 Monaten tot gebissen wurde, hatte ich erst einen großen Hund, dann zwei kleine, dann noch einen großen und eine ganz kleine .
    Es Macht hier keinen Unterschied. Egal wie viele Hunde ich dabei habe, egal welche Konstellation.
    Tutnixe werden genauso an meine ran gelassen wie Tutwase. Die Regeln das schon. Es ist zum kotzen.

    Nach einem Vorfall letztes Jahr, als es wirklich knapp vor einer beisserei war, hatte ich absolute Panik vor dem Gassi gehen. Ich hatte vor jeder Kurve unfassbar Angst.
    Mittlerweile war ich wieder so weit das das Pfefferspray daheim blieb. Nachdem wir letzte Woche schon wieder 3 brenzlige Situationen hatten, kommt es nun wieder mit.

  • Zum Wehren geht total gut eine Powerade-Flasche mit Wasser... der Verschluss passt zb auf die kleinen Flaschen vom Lidl, dann muss man keine Literflasche mitnehmen... Damit habe ich mich "bewaffnet" unter anderem.

    Alice entspannt hier Tutnix-Situationen ^^ Sie ist selbst ein Tutnix, und so sozial, dass sie auch ein "Passiertnix" ist. Da muss ein Hund schon extremst gestört, asozial und mit einer Beschädigungs-Absicht unterwegs sein, damit ihr was passiert. Wenns nur ein lustiger, ungehorsamer, nerviger, typischer "Mal Hallo sager" ist, ist es für uns absolut kein Problem mehr.

    Zu nem "Tutwas" lass ich sie auch nicht, das versuche ich dann selbst und schütze sie, genau, wie die Minimäuse auch.


    Tut mir leid, dass Du so terrorisiert wirst :(

  • Einfach nur traurig, dass immer wieder Hunde wegen Vorurteilen und Unwissenheit sterben müssen :( :
    Verletzungen psychischer und physischer Art kann man ggf noch ausbügeln, aber tot ist tot... Und es passiert so schnell.

    Ein wenig mehr Rücksichtnahme und es wäre weit weniger heftig.

    Anfangs hab ich den Mund kaum aufbekommen, so verdattert und eingeschüchtert war ich - man lernt dazu, und wird giftiger, weil man sich teilweise wehren muss. So traurig es auch ist...

  • Ja, das Aggressionspotential und die "Gewaltbereitschaft" steigt bei uns Haltern auch.

    Stand ich früher sprachlos da, hab ich heute meinen Fuß sehr lose ^^
    Ich pöbel auch mal zurück.


    Von mir sehr beliebt ist, Tutnixe anzuleinen und mitzunehmen und nicht mehr zu reagieren, wenn irgendwer rumschreit. Da hund und herrchen so weit auseinander sind, können die ja nicht zusammen gehören.

    Mit einem hab ichs bis zum tierheim geschafft, von den anderen haben mich die besitzer vorher eingeholt ^^

    Großer Lerneffekt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!