Stabielstes Spielzeug gesucht...

  • Hallo allerseits!
    Es geht um einen Hund der nicht mir gehört, aber mit dem ich auch oft zu tun habe.
    Er ist ein Mischling aus Dogge und Boxer, etwas grösser als Kniehoch, und ist verdammt geschickt. Er zerlegt ALLES, was ihm ins Maule kommt! Auch Tennisbälle leben bei ihm maximal 3 Tage. Jetzt suche ich Spielzeug was "robust" ist. Ich habe jetzt eine Ballschleuder mit "robusten" Bällen gekauft. Der erste Ball hat 2 Sekunden überlebt, und starb dann sehr schnell. Habt Ihr ne Idee was man da vielleicht nehmen kann?
    Herzlichste Grüsse.

  • Kong in Schwarz und West Paw Zogoflex Tux sind die einzigen beiden Spielzeug, die bei unsrem Kaufreudigen Wuffel länger als ein paar Minuten halten. Bei Kong muss ich aber immer aufpassen, da hat er denn kleinsten Ring schon einmal abgekaut und musste Notoperiert werden wegen beinahe Darmverschluss. Deswegen gibt es, nachdem vor 2 Jahren wieder der kleinste Ring fehlte und ich mir große Sorgen machte, ob er den wieder verschluckt hatte, nur noch den Zogoflex. Der ist jetzt 7 Monate alte und ich ersetze den demnächst.

  • Hallo und danke für die vielen Antworten.
    Erklärung: Es ist keine Ballmaschine, sondern nur so eine Ballschleuder, also eine "Armverlängerung", die von der Grösse her für Tennisbälle ausgelegt ist. Also so zu sagen ein Handkatapult, damit man die Bälle weiter schleudern, und der Hund dadurch länger schön rennen und sich auspowern kann.
    Mit diesem Hund kann man 2 oder mehr Stunden raus gehen. Man kommt heim, er legt sich hin. Kein Witz, und keine Übertreibung: Nach 15 Minuten steht er wieder auf, und steht (manchmal sogar bellend) wieder vor der Tür, bereit für die nächgste mehrstündige Aussensitzung, lol.
    Beste Grüsse an Euch!

  • Hallo,

    Als erstes würde ich darauf verzichten, Tennisbälle als Spielzeug zu verwenden. Die Beschichtung kann die Zähne des Hundes schädigen. Das könnt ihr dem Großen ersparen.

    Wenn er gerne apportiert, würde ich das ein wenig anspruchsvoller gestalten: also Mit warten lassen, vernünftig ausgeben, suchen etc. das strengt dann auch den Kopf an und deren Hund baut nicht "sinnlos " Ausdauer auf, der ihr nicht mehr gerecht werden könnt, sondern wird gut ausgelastet.

    Passt ein wenig auf wegen der Gelenke: nicht zu harte Stopps fordern.

    Um das kaubedürfnis zu befriedigen, würde ich ihm einen Kauartikel /Knochen geben. Apportiergegenstände sollten gar nicht beknabbert werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!