Welche Hunderassen verbindet ihr mit diesen Eigenschaften?
-
RafiLe1985 -
12. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
Ich weiß nicht, ob ich das mit 16 noch cool gefunden hätte. So toll ich Hunde auch finde, sein wollte ich da keiner mehr.
@Superpferd
Ach doch. Wir haben im Kindergarten schon Hund oder Pferd gespieltAber netter Nebeneffekt - ich habe festgestellt, dass Frodo laut der gängigen Meinung wohl kein Pudel ist. Er ist ein Schäferhund
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Hunderassen verbindet ihr mit diesen Eigenschaften?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Stimmt. Danke! Guter Hinweis! Wollte mich halt möglichst an der Lebenswirklichkeit der Schüler orientieren. Ich befürchte, dass viele die klassischen Hundesportarten (IPO, Dummy, Agility, etc.) gar nicht kennen oder wenn nur wenig damit anfangen können. Ich überleg mal, wie ich das noch verbessern kann.
Du könntest es ja umschreiben und dann den Fachbegriff in Klammern, dann lernen sie gleich was dazu. z.B. "Ich lasse meinen Hund einen Hindernisparcour bewältigen, er liebt es über Hürden zu springen (Agility)".
Dann könnte ne rein optische Frage dabei sein, eine die eher auf den Charakter des Hundes abzielt.
-
Habe festgestellt, dass ich ein Schäferpudel bin
Ich finde die Idee spitze - natürlich wird's ein paar Teenies geben, die die Nase drüber rümpfen, aber so wie ich das gelesen hab, hat @RafiLe1985 schon so viel positive Erfahrung mit der Methode gesammelt, dass das bestimmt gut klappen wirdEine Idee für eine Frage hätte ich noch
Frage: In einer Woche steht eine Klausur an, was machst du?
Beispielantworten: ich male mir schöne bunte Lernplakate; ich hab längst angefangen zu lernen; ich treffe mich mit Freunden - lernen kann ich auch noch nächste Woche; ich wollte längst anfangen, aber es gibt so viel spannenderes zu tun, also werde ich zwei Tage vor Klausur in Panik verfallenoder so
-
Ich hab jetzt auch nicht den ganzen Thread gelesen, aber mal zum Verständnis: Es geht darum eine Schülergruppe in Kleingruppen zu teilen, oder? Aber würde das nicht jede Art von Persönlichkeitstest ausschließen? Würde ja bedeuten, dass sich die Klasse exakt in die richtige Anzahl trennen lässt. Was aber, wenn 50% bei einer Rasse landen? Dann hätte man definitiv keine gleich großen Gruppen. Oder verstehe ich das falsch?
-
Danke, @Majakathi. :)
In einer Klasse von 30 wird es immer Schüler geben, die die Nase rümpfen. Die einen hier, die anderen da. Aber ich finde, Schule ist auch dazu da, dass man mal über seinen eigenen Tellerrand hinausschaut und im Zweifel auch mal Sachen mitmacht, die "uncool" sind oder keinen Spaß machen.
Wir waren Anfang des Schuljahres mit zwei Klassen beim Rafting und Canyoning. Die meisten fanden es richtig cool. Einige Wenige haben sich beschwert, dass sie nass geworden sind... Soll ich das jetzt wegen den fünf Schülern, die es doof fanden, nicht mehr anbieten? 25 andere fänden das gelinde gesagt mega doof.
Nochmal für die Zweifler: Ich mache das jetzt drei Jahre so. Wüsste nicht, wieso es nicht wieder funktionieren sollte. :)
-
-
Wenn es denn Hunde sein "müssen", würde ich nicht nach Rassen sondern nach Gruppen einteilen.
Hütehunde, Jagdhunde, Gebrauchshunde (Wach- und Schutzhunde),
Begleithunde, Molosser.Nochmal für die Zweifler: Ich mache das jetzt drei Jahre so. Wüsste nicht, wieso es nicht wieder funktionieren sollte. :)
Getreu dem Motto: "Haben wir immer so gemacht!"
Dann wirds doch Zeit für was Neues.
-
Ich hab jetzt auch nicht den ganzen Thread gelesen, aber mal zum Verständnis: Es geht darum eine Schülergruppe in Kleingruppen zu teilen, oder? Aber würde das nicht jede Art von Persönlichkeitstest ausschließen? Würde ja bedeuten, dass sich die Klasse exakt in die richtige Anzahl trennen lässt. Was aber, wenn 50% bei einer Rasse landen? Dann hätte man definitiv keine gleich großen Gruppen. Oder verstehe ich das falsch?
Im Endeffekt geht es darum, 30 Schüler in fünf Sechsergruppen aufzuteilen.
Bei 30 x 5^5 = 93.750 Möglichkeiten wäre es rein wahrscheinlichkeitstheoretisch ein riesiger Zufall, wenn wir am Ende 15 DSH hätten.
Ich nehme dann quasi die Auswertung von der App als Basis für die Einteilung. Hat bisher eigentlich immer gut geklappt.
-
Wenn es denn Hunde sein "müssen", würde ich nicht nach Rassen sondern nach Gruppen einteilen.
Hütehunde, Jagdhunde, Gebrauchshunde (Wach- und Schutzhunde),
Begleithunde, Molosser.Auch eine Überlegung Wert, danke! :)
Werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen.
-
Ich finde es eigentlich auch echt super, dass du dir so viel Mühe gibst. Meine Lehrer damals hätten uns entweder per Los oder einfach durch Abzählen in Gruppen unterteilt.
Wenn es denn Hunde sein "müssen", würde ich nicht nach Rassen sondern nach Gruppen einteilen.
-
Ich finde es eigentlich auch echt super, dass du dir so viel Mühe gibst. Meine Lehrer damals hätten uns entweder per Los oder einfach durch Abzählen in Gruppen unterteilt.
Was mir gerade einfällt: Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten! Wenn man nach fünf ausgewählten FCI-Gruppen einteilt, könnte sich im Nachgang jeder Schüler einen individuellen Hund dieser Gruppe raussuchen. Dann hätte jeder Schüler sowas wie einen Avatar. Finde das grad mega cool. Werd mal weiter drüber nachdenken beim Gassi.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!