Welche Hunderassen verbindet ihr mit diesen Eigenschaften?
-
RafiLe1985 -
12. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
Ich würde nicht aufgrund der Eigenschaften einsortieren - ich hätte Dir bei sowas gepflegt den Stinkefinger gezeigt.
Wenn Du eine gleichmäßige Verteilung haben willst, gut durchmischt, dann los das aus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welche Hunderassen verbindet ihr mit diesen Eigenschaften? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Danke für deine Ideen. Ich verstehe dein Argument. Die Alternative wäre, fünf unterschiedliche Hunderassen rauszusuchen und die Schüler per Los zuzuteilen. Was auch ginge, wäre diese fünf ausgesuchten Hunderassen vorzustellen und die Schüler teilen sich selbst zu.
Meiner Erfahrung nach, ist die Akzeptanz allerdings höher, wenn ich sie mithilfe eines solchen Spaßtests zuteile. Unsere Schüler sind ja auch schon älter, 16+. Sie durchschauen das schnell, dass es nur der Organisation dient.
was ist denn Ziel des Unterrichts?
-
Hab unterdessen mal die erste Testfrage erstellt:
Am Ende des Schuljahres organisiert Herr S. immer ein großes Schulfest mit Bühnenprogramm. Welche Aufgabe würden Sie am ehesten übernehmen?
a) Ich helfe Herrn S. bei der Organisation. Was muss wann gemacht werden? Wer tritt wann auf? Das ist mein Ding.
b) Ich muss auf die Bühne! Stand-Up Comedy ist genau meins!
c) Ich helfe mit bei der Gestaltung des Bühnenbilds. Wenn Kreativität gefragt ist, bin ich am Start!
d) Auf jeden Fall werde ich im Bereich Technik helfen. Mit solchen Dingen kenne ich mich super aus!
e) Ich bin gerne Zuschauer und konzentriere mich lieber auf die wesentlichen Dinge wie den Unterrichtsstoff.
Hier als Spoiler, welche Antwort für welche Rasse steht. (Aber ich denke, ihr könnt es euch denken.
)
Spoiler anzeigen
a) Labrador (Labrador steht erstmal für zuverlässig, kann aber sein, dass ich es noch tausche)
b) Boxer (Klassenclown)
c) Pudel (kreativ)
d) Border Collie (Nerd)
e) DSH (Klassenprimus) -
was ist denn Ziel des Unterrichts?
Es hat nichts mit dem Unterricht zu tun. Dient wie gesagt zum Classroom Management.
-
Ja ok, wenn die Schüler 16 Jahre sind, dann ist es nochmal was anderes. Hatte eher gedacht die wären so um die 10 Jahre. Ich könnte mir nur vorstellen, dass das zu kindisch ist für viele, aber mit Harry Potter hat es ja anscheinend auch geklappt. Wenn du vorher sagst, der Test ist eher nicht ernst zu nehmen und die Kategorisierung dient allein der Organisation, dann finde ich es nicht so schlimm.
Der Labrador muss auf jeden Fall irgendwo dabei sein, weil Newton ja ein Labrador ist.
Das würde ich mir gut überlegen. Erstens kann es sein, dass die sich dann irgendwie bevorzugt fühlen, "besser" oder es kann passieren, dass ständig Vergleiche kommen. Z.B. oh die Retriever pupsen aber viel (um mal was ganz harmloses zu nennen). Deswegen würde ich eher Retriever nehmen oder z.B. den Golden Retriever.
-
-
Ich würde nicht aufgrund der Eigenschaften einsortieren - ich hätte Dir bei sowas gepflegt den Stinkefinger gezeigt.
Wenn Du eine gleichmäßige Verteilung haben willst, gut durchmischt, dann los das aus.
Für die Schüler wird aufgrund des Tests einsortiert. Überwiegend a) sind dann meinetwegen die Boxer, überwiegend b) der Labrador, usw.
Es soll wirklich nur darum gehen, die Schüler in fünf gleich große Gruppen einzuteilen, ohne, dass sie das Gefühl haben, es sei pure Willkür. Und das Ganze eben mit dem Motto "Hund".
Für die Erstellung braucht man eben nur einen Subtext, damit man einigermaßen eine Garantie hat, dass das funktioniert. Wenn jeder Schüler am Ende aus jeder "Kategorie" eine Antwort hat, hilft mir das bei der Einteilung nicht.
Daher habe ich eben fünf der häufigsten Schülertypen ausgewählt. Der Test ist für die Schüler übrigens geheim, d.h. niemand außer ich erfährt die Ergebnisse. Und das auch nur für die Zuteilung und dann kommt es in den Schredder.
-
Ja ok, wenn die Schüler 16 Jahre sind, dann ist es nochmal was anderes. Hatte eher gedacht die wären so um die 10 Jahre. Ich könnte mir nur vorstellen, dass das zu kindisch ist für viele, aber mit Harry Potter hat es ja anscheinend auch geklappt. Wenn du vorher sagst, der Test ist eher nicht ernst zu nehmen und die Kategorisierung dient allein der Organisation, dann finde ich es nicht so schlimm.
Das würde ich mir gut überlegen. Erstens kann es sein, dass die sich dann irgendwie bevorzugt fühlen, "besser" oder es kann passieren, dass ständig Vergleiche kommen. Z.B. oh die Retriever pupsen aber viel (um mal was ganz harmloses zu nennen). Deswegen würde ich eher Retriever nehmen oder z.B. den Golden Retriever.
Guter Punkt! Danke! Dann werde ich den Labbi wohl besser raus lassen. Wir haben ja auch einen echten Labbi in der Klasse. :)
-
Und was ist wenn es 15 Retriever, 2 Border Collies, 7 Pudel und 6 Dt. Schäferhunde gibt?
-
Wenn ich Schüler wäre würde ich eine derartige Einteilung hassen! Jeder ist mal so und mal so und gerade in dem Alter gehört niemand in Schubladen gesteckt. Auch wenn diese nicht ernst gemeint sind. Reingesteckt ist reingesteckt.
Das wollte ich auch gerade schreiben...
-
Und was ist wenn es 15 Retriever, 2 Border Collies, 7 Pudel und 6 Dt. Schäferhunde gibt?
Dann schaue ich, welche Antwort es am zweithäufigsten gibt, etc. Die Zuteilung klappt meistens ohne Probleme. Schon wenn ich 5 Fragen mit je 5 Antwortmöglichkeiten habe, bin ich bei 3125 Kombinationsmöglichkeiten. Das dürfte für 30 Schüler reichen.
In deinem Fall wäre es sogar gar nicht so schlimm. Die DSH würden passen. Ein Pudel geht zu den BCs und die 9 Retriever, die zuviel sind, werden dann halt noch auf die Border Collies und die 5. Hunderasse verteilt. Klappt schon.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!