Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Bastard
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, der gute hat geantwortet. Die Bildchen werden wohl irgendwie von irgendwem ausgesucht, er weiß gar nicht, welches Bild das ist, und findet das selbst auch blöd.
-
Ich war heute Zeuge, wie ein Mops geröchelt hat, nachdem der Gassie war.
Das war ca 60 Minuten verzweifeltes nach Luft schnappen.
„Süß“....
Ich hab dem Hund in die Augen geguckt, der fand nichts süß. Ich kann es nicht verstehen, wie völlig normale Leute das abtun....ich begreife es nicht, da hat eine junge Familie einen behinderten Hund, der eigentlich an eine Beatmungsmaschine nach dem Gassie gehört, und findet die Furchtbaren Röchelgeräusche niedlich...
-
Wir haben ja jetzt 2 Franz. Bulldoggen in der Familie. Meine Mutter und meine Schwester haben jeweils eine. Und beide hört man nur, wenn sie mal im Schlaf schnarchen... Wie meine beiden Langschnauzen auch. Ich hoffe es bleibt so komplikationslos bei Ihnen.
Aber ich sehe in der Nachbarschaft auch gegenteilige Beispiele. Die höre ich, bevor ich sie sehe.
Und dann haben wir hier noch eine echt bedauernswerte Kreatur: ein Shitzu. Platte Schnauze, verkümmerte Beine, riesen Fellberg. Mir blutet jedes Mal das Herz wenn ich ihn sehe.
-
Heute auch eine 8-monatige Französische Bulldogge getroffen, lebensfroh und spielfreudig, nach 5 min deutliche Atemgeräusche (aber keine Ermügdungserscheinungen auch nach längerem Toben).
Besitzerin: der Tierarzt hat mir bescheinigt, dass sie keine Atemprobleme hätte.
Und da beißen sich wieder die Forderungen in den Schwanz: wen fragen, wenn nicht Fachleute?
Aber dass die Spannbreite groß ist zwischen kaum bis sehr heftigen Problemen weiß ich ja aus eigener Mopshaltung
-
-
Und ja, einen Tierarzt seh ich als Fachmensch zu gesundheitlichen Problemen !
-
Nun, die TA bei uns im Dorf hat selber einen Mops ...
Also sie mit dem Welpen ums Eck kam, dachte ich ... Kundenhund? Klebengeblieben?
Nö, strahl, ihr Schätzchen uuuund - sie quetschte ihren Finger zwischen die Falten des total platten Gesichts - er hat Nase und ist freiatmend!
Natürlich kam es wie es kommen musste, als der Kleine Rüde eben nicht mehr in die Höhe schoß, sondern dann in die Breite ging, kamen Speckkragen und schlabbernder Gaumen hinzu und nix war mehr mit freiatmend. Er keucht sich so durch sein Leben und laaange Gassi gehen ist halt den kleinen Feldweg mal ganz hoch ... Operiert wird er aber dennoch nicht. Wahrscheinlich ignoriert sie auch, das die Atemnot ja auch aufs Herz geht ... Also man kann auch studieren und nix kapieren ...
-
Weitere "Fachleute"
Zitat : "Es wird viel über Atemprobleme des Mopses, verursacht durch die kurz gezüchtete Nase, geschrieben und geredet. Ein gesunder Mops hat keine Atemprobleme. [...]"
von offizieller Seite : mopsclub.de / Haltung und Pflege
= nächste Anlaufstelle für fachliche Beratung
Und nu?
Bitte mich nicht missverstehen, ich möchte nicht für Mops und Co plädieren, ich versuche nur aufzuzeigen, welche Fachstellen wleche Antworten bieten.
-
Ein gesunder Mops hat auch bestimmt keine Atemprobleme. Nur diesen einen Mops im Sumpf der ganzen kranken Möpse zu finden, ist wie ein Sechser im Lotto.
-
Nächste Anlaufstelle : Club für den Mops Cfd-Mops.de
Zitat 1. Seite: "Mit Sachstand von Frühjahr 2019 haben wir im CfdM innerhalb der FCI/des VDH nach hiesigem Kenntnisstand weltweit die "schärfsten" Zuchtvorschriften, was den Bereich Gesundheit des Hundes angeht. [...]"
Und dann sehe man sich mal die Bilder der Möpse an, da bliebe ich lieber beim Mopsclub.de
Und nein, ich habe noch keinen gesunden Mops getroffen, unserer hatte keine Atemprobleme, sein Herz war optimal, nicht im geringsten vergrößert (wir hatten das untersuchen lassen = waren beim Tierarzt = Antwort wie zuverlässig?), aber dafür Hautprobleme, wir mussten jährlich mindestens einmal eine Antibiotikasalbe auftragen wegen Hotspots.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!