Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Dem aktuellen Hund ist auch nicht mehr zu helfen, aber es muss ja weder bei aktuellen Hund aufhören noch niemand anderen betreffen - gerade ein Fotothread zieht viele Menschen an und beeinflusst sie - mal subtil, mal sehr offensichtlich.
Dem Hund kann man einen sachkundigen, finanziell abgesicherten Halter wünschen, der danach umsichtiger an die Thematik herantritt und hoffentlich lernt, dass eine Entscheidung für eine kranke Rasse keine gute ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was sollte der HH denn Deiner Meinung nach tun?
Den (schrecklichen) Hund an den nächsten Baum anbinden, vielleicht?
Wäre ja mal eine Lösung......
-
Dem Hund kann man einen sachkundigen, finanziell abgesicherten Halter wünschen
Du hast meine Frage noch nicht beantwortet: Wie hilft man dem Halter aktuell?
-
Dem aktuellen Hund ist auch nicht mehr zu helfen, aber es muss ja weder bei aktuellen Hund aufhören noch niemand anderen betreffen - gerade ein Fotothread zieht viele Menschen an und beeinflusst sie - mal subtil, mal sehr offensichtlich.
Ah ja, da haben wir es.
Verbot aller Fotothreads mit Qualzuchten. Ich weiß ja nun nicht, wie weit dein "Empfinden" reicht, was Qualzucht ist und was nicht, hier mal die Liste der Qualzuchtgutachter:
Und, wenn Du sie gelesen hast, sag uns bitte welche Hunde noch im Fotothread gezeigt werden dürfen.
Deiner Meinung nach ...
-
Eben PETA-konform.....
Dafür braucht es keine Kristallkugel das entnimmt man aus den absolut herzlosen Statements. Der Mensch ist nichts wert.....
Nein. Ich bin weder menschenfeindlich noch herzlos, ich finde es lediglich verdient, jemanden, der bewusst die Einschränkungen einer kranken Rasse unterstützt, zu kritisieren - insbesondere nach dem Kauf.
Der Mensch ist nicht Kern der Diskussion, sondern - das soll in Hundeforen üblich sein - der Hund. Der hat sich, anders als der Käufer, nicht ausgesucht, mit den Einschränkungen zu leben und der kann es selbst auch nicht ändern, das liegt allein an uns - übrigens auch an dir. Mit Menschenfeindlichkeit hat das absolut nichts zu tun, denn weder will ich jemanden strafen noch möchte ich ihm sein Leben zur Hölle machen. Kritik ist doch nichts, was nur bösartig, grausam oder angreifend sein kann.Im Übrigen äußerst du dich mir gegenüber deutlich (!) anmaßender, unfreundlicher und menschenfeindlicher als ich mich in diesem Thread "Käufer X" gegenüber.
Abstand von dieser Rasse, wie von einigen anderen auch, die nicht unter Qualzuchtrassen fallen, wird der eine oder andere Welpenkäufer durch seine Erfahrungen nehmen. Und nicht dadurch, daß irgendwelche Menschen auf der Straße ihn fragen, ob er weiß das sein Mops (beliebige andere Hunderasse) eine Qualzucht sei und warum und weswegen er sich diesen Hund ins Haus geholt hat.
Ob es dir nun gefällt oder nicht, es geht dich, solange die Zucht dieser Hunde erlaubt ist, schlicht und einfach nichts an.
Ich schrieb explizit, dass es nicht darum geht, Fremde auf der Straße anzusprechen. Ohne korrektes Lesen ist ein Austausch nicht zielführend, ich möchte dich bitten, nächstes Mal das, was ich schreibe, sorgsam zu lesen.
Mir geht es um Menschen in diesem Forum. Menschen, die sich bewusst eine solche Rasse geholt haben, nachdem mehrfach gewarnt wurde.Ginge es keinen von uns etwas an, könnten wir die Diskussion schließen. Es geht uns aber nun einmal etwas an, ansonsten würde man sich nicht jahrelang darüber empören und Fortschritte erzielen. Wenn es dir lieber ist,dich mit "Ist erlaubt, geht mich nicht ans" rauszuhalten, bitte - das ist nicht mein Bier und das ist für mich auch völlig in Ordnung, ich will niemanden dazu zwingen, sich für etwas, das ihm nicht wichtig ist, einzusetzen. Dann verstehe ich jedoch nicht, weshalb du dich darüber austauschst.
-
-
Dem aktuellen Hund ist auch nicht mehr zu helfen,
Ach nein?
Es gibt ihn. Was nun tun?der danach umsichtiger an die Thematik herantritt
Ach so. Man wartet also ab, bis es diesen Hund nicht mehr gibt.
Na, dann ist ja alles gut.Kaltherzige ( um nicht kaltschnäuzig zu schreiben) Argumentation.
Ich hab mir die 95 Seiten hier nicht in Gänze angetan, aber das fiel mir nun doch auf.
-
Ah ja, da haben wir es.
Verbot aller Fotothreads mit Qualzuchten. Ich weiß ja nun nicht, wie weit dein "Empfinden" reicht, was Qualzucht ist und was nicht, hier mal die Liste der Qualzuchtgutachter:Qualzuchtgutachten Gutachten zur Auslegung von § 11b des
Tierschutzgesetztes(Verbot von Qualzüchtungen)Und, wenn Du sie gelesen hast, sag uns bitte welche Hunde noch im Fotothread gezeigt werden dürfen.
Deiner Meinung nach ...
Es wird langsam ziemlich albern. Ich fordere kein Verbot von Fotothreads. Deine Interpretationen sind ziemlich abenteuerlich und unsachlich, also behalt sie doch bitte für dich. Danke.
Mein Empfinden ist da eigentlich recht moderat: Rassen, die aufgrund ihrer angeborenen körperlichen Defizite erhebliche Einschränkungen haben, sind eine Qualzucht. Cavalier King Charles, Basset Hound, Mops, Frenchie, ggf. Chihuahua (wobei ich dort sehr viele Fälle kenne, in denen ich die Hunde als gefährdet, aber nicht direkt als Qualzucht einstufen würde).
-
Ich bin hin und her gerissen. Finde es aber zumindest bedenklich, nach dem Kauf alle Kritik fallen zu lassen. Wobei mir aber nicht wirklich einfällt, wie es gehandhabt werden könnte, außer das ich für mich entschlossen habe es (die Themen) zu ignorieren, unter dem Motto "jetzt kanns eh nicht mehr geändert werden, ich möchte damit aber nichts zu tun haben". Wichtig ist für mich, dass es dem Hund dann einfach nur soweit wie möglich gut geht. Das ist die Krux an der Sache: Ist Hund erst einmal da, ist es einfach "nur" noch ein Hund und muss integriert werden in das Leben, in den Alltag.
Gleichzeitig habe ich aber kein Mitleid mit den Hundekäufern wenn sie dann Kritik ab bekommen und gestehe jedem zu Kritik zu üben. Und genauso wenig wie es mich letztendlich etwas angeht, welche Entscheidung ein Käufer trifft, geht es mich nichts an, wie weit jeder für sich meint Kritik üben zu müssen und wie. Das ist dann eine Sache zwischen dem der kritisiert wird und dem der Kritik übt.
Letztendlich wird es wohl nur durch den Gesetzgeber eine Änderung geben können. Aufklärung funktioniert irgendwie nicht, da letztendlich die menschliche Entscheidung höher angesiedelt ist, als das Wohl der Hunde.
-
Ach nein?Es gibt ihn. Was nun tun?
Ach so. Man wartet also ab, bis es diesen Hund nicht mehr gibt.Na, dann ist ja alles gut.
Kaltherzige ( um nicht kaltschnäuzig zu schreiben) Argumentation.
Ich hab mir die 95 Seiten hier nicht in Gänze angetan, aber das fiel mir nun doch auf.
Es gibt ihn, genau. Es gibt ihn, wie es deinen und meinen Hund gibt - daran wird wohl keiner etwas ändern und das ist auch gar nicht, worum es mir geht. Der Hund hat mit seinem Halter hoffentlich eine Person, die sich um die nötige Sachkunde im Umgang mit der Rasse kümmert, ein fürsorglicher, liebevoller Halter ist, finanzielle Mittel zur Behandlung hat - das, was man sich für jeden Hund, für einen kranken jedoch besonders wünscht.
Bitte lies doch noch mal richtig: Nö. Man handelt, wenn es den Hund gibt. Klärt weiter auf, sucht das Gespräch, zeigt anderen, dass es nicht in Ordnung ist, sich doch so einen Hund zu kaufen - aber es geht nicht darum, dem Halter seinen Hund madig zu machen, denn der Hund kann absolut nichts dafür und ist bestimmt ein toller, aufgeweckter, fröhlicher Charakter, der geliebt und betüddelt werden sollte. Es geht darum, zu signalisieren, dass es nicht toll ist, sich bewusst für so etwas zu entscheiden und dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass in Zukunft keine solche Rasse mehr angeschafft wird, zu erhöhen. Nicht nur beim Halter, auch bei Mitlesern.
-
, wie es gehandhabt werden könnte, außer das ich für mich entschlossen habe es (die Themen) zu ignorieren, unter dem Motto "jetzt kanns eh nicht mehr geändert werden, ich möchte damit aber nichts zu tun haben". Wichtig ist für mich, dass es dem Hund dann einfach nur soweit wie möglich gut geht. Das ist die Krux an der Sache: Ist Hund erst einmal da, ist es einfach "nur" noch ein Hund und muss integriert werden in das Leben, in den Alltag.
So handhabe ich das auch, ich habe ganz sichet noch niemandem zum Kauf einer entsprechenden Rasse beglückwünscht, schon gar nicht, habe ich das Welpchen "sooo niiiieeedlich" betitelt (einfach, weil ich es NICHT niedlich finde, wenn Hunde Gesichter haben wie Karrikaturen von Menschen, ist aber nur mein Empfinden!)
Wenn der Hund "da" ist, ist es das wichtigste, dass er ein tolles Leben hat und geliebt wird.
Ganz sicher ist es DANN völlig unwichtig (für den Hund) was andere von dem Erwerb halten. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!