Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich weiß nicht, ob diese Definition von Qualzucht noch aktuell ist. Mittlerweile wird doch auch bei Nutztieren Qualzucht diskutiert, die ja eindeutig auf Leistung selektiert werden.
Kommt auf die Definition von Leistung an!
Eine immer größere Milch- oder Fleischleistung ist einen Leistung die der Gesundheit der entsprechenden Tiere nicht förderlich ist. (Die Puten oder viele Riesenkaninchen sind nur zum Schlachten gezüchtet. Sie können kaum laufen oder sterben früh an Herz-, Kreislaufproblemen, selbst wenn man sie nicht schlachtet. Die Probleme der Kühe mit den Rieseneutern, sind ja selbst für den Laien nicht zu übersehen.
Ähnlich ist es bei Hunden: Extreme Rennleistungen bei Windhunden bringen eben auch wieder extreme Gebäudeformen hervor, die dann auch spezielle Empfindlichkeiten haben.
Bei den "Kurzschnauzen" könnte man ja auch von Leistung sprechen: Extreme Optimierung des KindchenschemasEchte Leistung beim Hund wäre für mich bei Rassen zu sehen, die fähig sind den ganzen Tag zu arbeiten (Schafe hüten, Spuren verfolgen, Wild apportieren z.B.) und dass auch über ein relativ langes Leben.
Hunde die 3 mal in der Woche auf dem Übungsplatz hin und her geschickt werden und mal über ein paar Hürden springen müssen, sind für mich keine Leistungshunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verstehe nicht ganz.
Es wurde seitenweise über Chis geschrieben und sich ausgelassen.
Wenn man sich als Halter dann geäußert hat, dass der eigene Hund nicht betroffen ist, dass man einige Hunde kennt die gemäßigt sind, dass in der Zucht schon auch positive Züchter/Veränderungen geschehen, wurde das als Ausnahme hingestellt und als Augen vor der Problematik verschließen dargestellt.
Ich erinnere mich noch, als ich ein Foto von meinem Welpen postete als er von Baumstamm zu Baumstamm sprang, einfach mal um dem "die kommen ja vom Arm nicht runter, zerbrechen wenn sie springen etc." zu zeigen, dass es nicht immer so ist, wurde auch geätzt, was das nun bringen soll, wenn 1 Hund das macht.Oder als die FB "dran" war, seitenweise geschrieben wurde, dass man schon wieder eine röchelnde FB gesehen hat und jeder plötzlich FB kannte, die auch beim Ruhe halten röcheln und nur noch im sitzen schlafen etc.
Und jetzt beim (HZ) Schäfer ist man beleidigt, wenn man Beispiele eines Schäfers bringt, der in der Hinterhand schwammig ist, watschelt etc.
So wie sich Schäferhalter die letzten Seiten fühlten, so fühlen sich alle Besitzer über deren Rasse hier schon gelästert wurde.
FB Halter mussten so viel mehr hier aushalten. -
So lange das Problem für einige immer noch ist :" Ich als Halter muss so viel ertragen!",
hat man noch die falsche Sicht auf die Dinge.
Viele Hunde mit Qualzuchtmerkmalen müssen so viel ertragen! Das ist das Problem!
-
Egal um welche Rasse es nun geht (und übrigens empfinde ich Ton hier gerade auch von den "Rasseverteidigern" alles andere als sachlich, von freundlich ganz schweigen), eines will mir einfach nicht in den Kopf:
Gerade wenn ich eine bestimmte Rasse besonders liebe, mehr noch als Hunde allgemein - dann müsste es mir doch um so mehr am Herzen liegen, dass es den Hunden möglichst gut geht und sie nicht unter den Zuchtzielen zu leiden haben? Müsste man nicht gerade bei der "eigenen" Rasse ganz besonders empfindlich auf ungute Zuchtauswahl reagieren, sogar schon lange bevor es in die richtige Qualzucht geht?
Ich sage ganz ehrlich, wenn ich nicht wüsste dass mein Montagsmodell eine sehr unglückliche Ausnahme ist, und die Silkies der weitaus meisten Linien die ich kenne um Welten gesünder - ich würde "meine" Rasse auch extrem kritisch sehen. So bin ich die erste die sagt, schaut genau auf die Linien und haltet von den kritischen am besten meilenweit Abstand. Würden diese Linien sich durchsetzen, ich wäre auch die erste die laut dagegen protestiert und im Zweifel von der Rasse Abstand nimmt. Weshalb? Eben weil ich die Rasse an sich so toll finde!
Wie kommt es also, dass von jeweiligen Rasseliebhabern alles mögliche so weggeleugnet, schöngefärbt, kleingeredet wird? Müsste man das nicht eher in Leuchtlettern anprangern, um der Rasse willen?
-
Ist aber bei allen Rassen das Gleiche!
Wer was Negatives sagt, ist unten durch und gilt als Nestbeschmutzer! -
-
So lange das Problem für einige immer noch ist :" Ich als Halter muss so viel ertragen!",
Genau - warum geht es immer darum, sich als Halter oder Liebhaber einer Rasse angegriffen zu fühlen?
Wenn "Schrägheck-DSH" kritisiert werden, kann ich im Leben nicht verstehen, warum man dann davon ausgeht, damit wären fitte, leistungsfähige Hunde aus LZ gemeint. Die haben, soweit ich weiß, keine solchen Rücken, oder?
Es ist immer das Gleiche: Es wird von Aussenstehenden erwartet, dass sie alles Insider-Wissen kennen, bevor sie den Mund aufmachen. Wer aber erst mal so tief drinsteckt, dass er sich auskennt, der ist dann meist genauso betriebsblind...
Ein absolut typischer Prozess, mit sich Gruppen gegen Kritik von außen abschirmen bzw. kritiker ins eigene Gedankengebäude absorbieren.
Ich verstehe nur nicht, warum man das macht - denn DAS sehe ich genauso:Gerade wenn ich eine bestimmte Rasse besonders liebe, mehr noch als Hunde allgemein - dann müsste es mir doch um so mehr am Herzen liegen, dass es den Hunden möglichst gut geht und sie nicht unter den Zuchtzielen zu leiden haben? Müsste man nicht gerade bei der "eigenen" Rasse ganz besonders empfindlich auf ungute Zuchtauswahl reagieren, sogar schon lange bevor es in die richtige Qualzucht geht?
Wie kommt es also, dass von jeweiligen Rasseliebhabern alles mögliche so weggeleugnet, schöngefärbt, kleingeredet wird? Müsste man das nicht eher in Leuchtlettern anprangern, um der Rasse willen?
-
Ist aber bei allen Rassen das Gleiche!
Wer was Negatives sagt, ist unten durch und gilt als Nestbeschmutzer!Noe ist es nicht
Mir hat z.B. noch keiner an den Karren gefahren, weil ich ganz klar sage, was ich z.B. von Zuechtern halte, die bei meiner Rasse aus faulheit und weil sie geizig sind ungetestete Hunde verpaaren und dadurch unglaubliches Leid in Kauf nehmen -
Kommt jetzt bisschen drauf an, ob von Windhunden allgemein oder dem Greyhound im Speziellen die Rede ist.
Meines Wissens ist es zumindest bei den Renngreys schon so, dass die ausserhalb der Bahn nicht besonders wendig oder Verletzungsresistent wären.
Also sorry ihr 2, ihr habt meinen Post aber schon gelesen, oder?
Ich habe 6 mal das Wort Whippet geschrieben und 2 mal Windhund. Nirgends steht was vom Greyhound. Und ihr fangt dann von Greys an, bezogen auf meinen Post?
Aber HZ und LZ Schäferhund in einen Topf zu werfen ist ne Todsünde?Aber gut... Dann reden wir eben von Greyhounds.
Die gehören, wie Barsois, zu den gefährdeten Rassen. Und das schon ne Weile, weil da nur noch die totale Übertreibung gezüchtet wird.
Groß, größer, noch größer. Der Rücken hat nichts mehr mit dem eines normalen Windhundes gemeinsam. Und mit der Übertreibung im Körperbau geht natürlich auch die Funktionalität flöten.
Persönlich denke ich das beide Rassen die Grenze zur Qualzucht überschritten haben. Aktuell sind es "nur" Probleme die mit steigendem Alter auftreten, aber es wird nicht mehr lange dauern und die Rassen sind ebenso kaputt wie die bekannten Qualzuchtrassen.Das hat nichts mit dem Whippet zu tun und eigentlich auch nix mit Windhunden allgemein.
Der Whippet hat meines Wissens keine Probleme mit dem Rücken, auch nicht im Alter. Solange es sich noch irgendwie die Waage hält in der Zucht bleibt das auch so, wobei die Auswüchse sowohl bei den Showzuchten als auch bei den reinen Leistungszuchten meiner Meinung nach besorgnisserregend sind.
Aber das hat man ja leider bei fast allen Rassen.(Um mal ganz ketzerisch zu sein: In meinen Augen ist der moderne Greyhound (und auch der Barsoi und der Irish Wolfhound) kein Windhund mehr. Das werden immer mehr Karikaturen von Windhunden die nichts mehr mit dem zu tun haben was einen Windhund ausmacht.
Leider, denn mein Herz hängt an den Russen, aber so wie die Zucht ist... Nein.)Aber im Gegenteil zu vielen anderen Rassen hat man beim DSH eine große Population der Leistungslinie mit funktionalem Körperbau erhalten. Deshalb verstehe ich nicht, wieso man sich immer an der Rasse aufhängt, wenn es zum Abfall von der Funktionalität kommt.
Weil die Leistungslinie den meisten Menschen unbekannt ist.
Und ich ganz ehrlich arg irritiert bin davon wie hier eine Rasse so dermaßen getrennt wird von euch. Denn ein Deutscher Schäferhund ist ein Deutscher Schäferhund. Es ist eine Rasse, mit 2 Linien.
Und die eine Linie, die ist halt schon lange nicht mehr das was sie mal war. Es ist halt genau die Linie die jedermann halt mal treffen kann.
Aber es ist halt dennoch eine Rasse! Ist wie mit dem Labrador, das es die Arbeitslinie gibt machts es doch nicht besser was mit der Showlinie passiert?
Und keiner regt sich auf wenn man "Der Labrador!" nutzt um die Rasse zu beschreiben, sei es das Gewichtsproblem, das Problem das sie immer massiger gezüchtet werden oder oder oder.
Aber beim Schäferhund ist das was anderes? Ahja... -
-
@Co_Co : witzig, das Argument mit den Vermehrerzuchten bringt fast jeder Rasseverteidiger.
Natürlich sind auch alle Möpse und FB aus VdH Zuchten freiatmend, die Krüppel kommen alle aus Hinterhofzuchten.Die Leute mit VdH HZ DSH, die ich kenne, sagen übereinstimmend "nie wieder" und zeigen dann auf Hunde, die mit 7-10 Jahren schon komplett "kaputt" sind, kaum noch 100m aus eigener Kraft schaffen.
Das sind zwar nicht 20, sondern nur 5, aber es bestätigt mich in meiner Wahrnehmung.
So ein übertriebenes Gebäude kann nicht gesund sein.Das gilt für jede Rasse- ausnahmslos.
Möchtest du grade wirklich Möpse mit (HZ) DSH vergleichen ?
Und sorry, aber nur weil dir und anderen der Unterschied nicht klar ist zwischen Vermehrer / Züchter in Bezug auf die Hunde ändert es nix dran das es zu berücksichtigen ist.
Aber klar, die Hunde von Gott weiß woher die XY auffer Straße sieht sind aussagekräftiger als die Hunde die Leute über Sport und Co kennen.
Wenn hier @Bonadea von ihren Erfahrungen schreibt aus ihrer Praxis ist das auch wieder ne völlig andere Qualität, auch hier- das ist was anderes als "kennen" vom sehen ohne Hintergrundinfos.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!