Qualzuchten II

  • Vielleicht sollten wir mal ne Foto-Challenge starten: Kann man auch einen nicht-froschartig-gebauten Hund so extrem hinstellen?

    Witzig, genau diesen Gedanken hatte ich auch schon. Und mir sogar bereits überlegt, wie ich die Pfotentargets, die mein Hund gut kennt, zu diesem Zweck benutzen könnte :nicken: Wobei es mir dabei weniger um das Extreme beim Hinstellen gehen würde, sondern was ein auseinandergezogenes Stellen bei den meisten Hunden mit der Rückenlinie und der Kruppe verändert. Denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass beispielsweise mein Krümel eine solche Rundung zeigen würde :denker:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Vielleicht sollten wir mal ne Foto-Challenge starten: Kann man auch einen nicht-froschartig-gebauten Hund so extrem hinstellen?

      Ich schaue nachher mal, ob ich das Bild von Klecks finde. Der ist als Schäferhund nicht Froschbeinig. Ich hab es vor Jahren mal getestet ob ich den auch so stellen kann. Ich kann es aber erstens fand er es sehr unangenehm und zweitens sieht es irgendwie sehr abnormal aus xD

    • Ich habe meinen Krümel gerade mal damit geärgert - was es wörtlich trifft, er hat es zwar mitgemacht weil Targets clickern sonst immer toll ist, aber an seiner Rutenhaltung sieht man schon deutlich was er davon hält. (Und ich werde es bestimmt nicht öfter machen, geschweige denn so oft bis er das auch mit normaler Rutenhaltung mitmacht. Einmal für ein Testfoto muss mit dieser merkwürdigen Haltung definitiv reichen.)

      Hier das Ergebnis auf die Schnelle:

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Natürlich kann man einen eher kurzbeinigen Hund mit langem Rücken natürlich nicht ganz so weit auseinander ziehen wie einen hochbeinigen Hund. Fakt ist aber: Das ist die mit den kurzen Beinen maximale Schrittlänge, wo die Pfoten stehen sieht man an den Targets, auch wenn das Fell den Rest verdeckt. Was aber auf jeden Fall auffällt: Der Rücken bleibt trotz weggeklappter Rute definitiv gerade. Und ich wüsste auch nicht wie ich den Hund noch "einklappen" müsste um einen derartigen Rundrücken zu erzeugen wie bei den Schäferhunden auf dieser Art Bilder zu sehen. :???:

    • Natürlich kann man einen eher kurzbeinigen Hund mit langem Rücken natürlich nicht ganz so weit auseinander ziehen wie einen hochbeinigen Hund

      Du hast geschummelt und vorne was drunter gelegt xD

      (Kleiner Gag am Rande ... )

    • Wie sehr sich die Beine da anwinkeln ist wohl eines der anatomischen Merkmale, schätze ich. :denker: Jedenfalls wüsste ich nicht, wie ich meinen Hund dazu bringen könnte, in Schrittlänge auch noch quasi in die Hocke zu gehen. Zumindest nicht ohne ihm dabei die Knie kaputt zu machen... Und genau darum geht es ja hier, ob das eben etwas ganz normales ist was man mit jedem Hund einfach so hinbekommt. Mein Fazit: Definitiv nicht.

    • Hier mal ein Video aus den 80ern :D
      [media]https://www.youtube.com/watch?v=zju0lubAaJ8[/media]

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!