Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Farbzucht mit extra Preisen für die Farben, die es im Standard nicht gibt, ist immer was ganz besonders Seriöses
Ich denke schon, dass langsam ein Bewusstsein für die Probleme der kurzen Nasen geschaffen wird.
Jein, ich habe das Gefühl, dass das ein wenig wie beim DSH ist und man mit dem Schlagwort einfach gut Käufer fangen kann. Beim DSH ist es der "gerade Rücken" beim Mops "frei atmend".
Die Leute haben mal gehört, dass es ein Problem gibt, sich aber nie eingehender damit beschäftigt und gehen deshalb solchen (meist leeren) Werbeversprechen auf den Leim. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
€1000 Preisunterschied zwischen beige und chinchilla (wie die Farbe auch immer zustande kommt) - ist die Aufzucht von Welpen "normaler" Farben weniger aufwendig als jener von "besonderen"?
... zum einen das und zum anderen: ich bin ja absolut dafür, dass ein Züchter fair "entlohnt" wird und vielleicht auch nicht mit +/- Null, sondern 'nem leichten Gewinn abschließt.
Aber 1.600€ und mehr für einen Welpen einer Begleithundrasse, wo die Eltern keinen Wesenstest, keine Leistungsprüfungen, keine Turniere, kurz: nix, was Fahrt- oder Trainingskosten verursachen würde, vorweisen müssen? Das ist doch lächerlich... Da noch von "umfangreichen Untersuchungen" als Grund für solche Preise zu sprechen, ist wirklich albern.
-
Jetzt wollte ich grade auf der Seite mal schauen, ob denn für den Welpenpreis wenigstens mal viel Aufwand und weite Entfernung zu den Deckrüden auf sich genommen wird, aber es findet sich nix.
Bei Nachzuchten ist seltsamerweise nur angegeben, aus welchen Farbverpaarungen die Welpen der vorangegangenen Würfe gefallen sind, aber nicht die Eltern.
Oder bin ich blöd? -
Jetzt wollte ich grade auf der Seite mal schauen, ob denn für den Welpenpreis wenigstens mal viel Aufwand und weite Entfernung zu den Deckrüden auf sich genommen wird, aber es findet sich nix.
Bei Nachzuchten ist seltsamerweise nur angegeben, aus welchen Farbverpaarungen die Welpen der vorangegangenen Würfe gefallen sind, aber nicht die Eltern.
Oder bin ich blöd?Nachdem sie Hündinnen und Rüden in allen lustigen Farben besitzen, geh ich ganz frech davon aus, dass da nix ist mit großen Entfernungen sondern alles im Haus passiert. Bei dem dunklen Rüden steht ja auch was von "Blutauffrischung".
-
Die Formulierung ist ja auch knuffig...
Das kann man entweder so lesen, dass die Welpen nur dann abgegeben werden, wenn sie gesund sind - oder man kann es so verstehen, dass sie nur augenscheinlich gesund (= eigentlich krank) abgegeben werden. Nennt man das dann einen Freud'schen Verschreiber auf Züchterseite?
DAS ist Werbung!
Ganz genau das gleiche wie verniedlichend brachycephale Welpen in niedlichen Pullovern auf das Dashbord eines angeblich seriösen Hundeforums zu setzen:Ist doch alles ganz harmlos, die Käufer sollen einfach selber denken
-
-
Nachdem sie Hündinnen und Rüden in allen lustigen Farben besitzen, geh ich ganz frech davon aus, dass da nix ist mit großen Entfernungen sondern alles im Haus passiert. Bei dem dunklen Rüden steht ja auch was von "Blutauffrischung".
Das denke ich auch.
Ich weiß, ist blöd, aber es ist mir echt so mega unverständlich wie man so eine Zucht auch noch super hammertoll finden kann (die ganzen Facebookbewertungen).
Klar ist das DF schon eine andere Welt und nicht jedem sind solche Sachen wichtig, die mir wichtig sind. Aber trotzdem...echt. -
Stimmt schon, trotzdem scheinen auch die Hunde aus der Zucht nicht unbedingt gut Luft zu bekommen. Eine minimal kürzere Nase macht ja im Nasenraum nicht unbedingt sehr viel mehr Platz.
Das wissen wir ja schon. Ein etwas längere Nase macht noch nicht freiatmend.
Auch wenn ich nicht für diese Zucht sprechen möchte (Rüden im Haus, unterschiedlich teure Welpen etc...passt für mich nicht), wenn man nicht beginnt kann man nichts ändern.
Wenn es keine Würfe gibt die leicht veränderte Welpen gibt, kann man nicht mit leicht veränderten Welpen weiterzüchten.Irgendwo muss ein Anfang sein.
Jein, ich habe das Gefühl, dass das ein wenig wie beim DSH ist und man mit dem Schlagwort einfach gut Käufer fangen kann. Beim DSH ist es der "gerade Rücken" beim Mops "frei atmend".
Die Leute haben mal gehört, dass es ein Problem gibt, sich aber nie eingehender damit beschäftigt und gehen deshalb solchen (meist leeren) Werbeversprechen auf den Leim.Ja klar, da spielt auch ein "reinwaschen" mit. Man liest freiatmend und informiert sich nicht weiter über die Zucht. Über die Rüdenwahl über Untersuchungen etc.
Da kann man dann aber ansetzen und weiter aufklären.
Bei Leuten die das Röcheln lieb finden, kann man doch gar nicht mal vernünftig aufklären.Wenn man aber jetzt jemanden erwischt der schon mal ein kleines bisschen nachdenkt, hat man die Chance weiter aufzuklären.
Bei den Französischen Bulldoggen hab ich das gefunden
AktuellesEin Umdenken und eine Veränderung geht nicht von heute auf morgen.
-
Erstaunlich fand ich zu dem Thema ein Gespräch mit einer guten Freundin gestern. Ich hab meine Gedanken geteilt und gesagt, dass ich überlege, mir einen Mini Bullterrier zu holen, falls Queeny irgendwann nicht mehr ist. Sie meinte daraufhin total begeistert, dass sie mir einen super Züchter empfehlen könne, wenn ich an "solchen" Hunden interessiert wäre. Nach ein bisschen nachfragen, zeigte sie mir Bilder von den Zuchthunden: französische Bulldoggen. Und zwar mit wirklich verdammt wenig Nase, eigentlich gar keiner. Ich sagte, dass mir so eine Qualzucht "leider" nicht ins Haus kommt und habe Argumente angebracht.
Ihre Entgegnung war: "Ach, wenn der Züchter doch sagt, dass die gesund sind, dann geht das doch. Der achtet da schon drauf, dass die halbwegs genug Luft bekommen."sehr großzügig. Leider glaube ich, dass viele genau so denken. Der Züchter hat das doch gesagt... wenn der das sagt... Der würde ja nix schlechtes für das Tier wollen...
Ich war recht sprachlos in dem Moment. -
Das wissen wir ja schon. Ein etwas längere Nase macht noch nicht freiatmend.
Auch wenn ich nicht für diese Zucht sprechen möchte (Rüden im Haus, unterschiedlich teure Welpen etc...passt für mich nicht), wenn man nicht beginnt kann man nichts ändern.
Wenn es keine Würfe gibt die leicht veränderte Welpen gibt, kann man nicht mit leicht veränderten Welpen weiterzüchten.Irgendwo muss ein Anfang sein.
Ja klar, da spielt auch ein "reinwaschen" mit. Man liest freiatmend und informiert sich nicht weiter über die Zucht. Über die Rüdenwahl über Untersuchungen etc.
Da kann man dann aber ansetzen und weiter aufklären.
Bei Leuten die das Röcheln lieb finden, kann man doch gar nicht mal vernünftig aufklären.Wenn man aber jetzt jemanden erwischt der schon mal ein kleines bisschen nachdenkt, hat man die Chance weiter aufzuklären.
Bei den Französischen Bulldoggen hab ich das gefunden
AktuellesEin Umdenken und eine Veränderung geht nicht von heute auf morgen.
Ich bin grundsätzlich bei dir, bin mir aber nicht sicher, ob die Rasse Mops bezüglich der Nasenlänge und der Atemprobleme ohne ein Einkreuzungsprojekt überhaupt zu retten ist.
-
Erstaunlich fand ich zu dem Thema ein Gespräch mit einer guten Freundin gestern. Ich hab meine Gedanken geteilt und gesagt, dass ich überlege, mir einen Mini Bullterrier zu holen, falls Queeny irgendwann nicht mehr ist. Sie meinte daraufhin total begeistert, dass sie mir einen super Züchter empfehlen könne, wenn ich an "solchen" Hunden interessiert wäre. Nach ein bisschen nachfragen, zeigte sie mir Bilder von den Zuchthunden: französische Bulldoggen. Und zwar mit wirklich verdammt wenig Nase, eigentlich gar keiner. Ich sagte, dass mir so eine Qualzucht "leider" nicht ins Haus kommt und habe Argumente angebracht.
Ihre Entgegnung war: "Ach, wenn der Züchter doch sagt, dass die gesund sind, dann geht das doch. Der achtet da schon drauf, dass die halbwegs genug Luft bekommen."sehr großzügig. Leider glaube ich, dass viele genau so denken. Der Züchter hat das doch gesagt... wenn der das sagt... Der würde ja nix schlechtes für das Tier wollen...
Ich war recht sprachlos in dem Moment.Natürlich.
Und dann gibts noch die Leute, die genau DESWEGEN, also weil er nicht sooo viel Luft kriegt, so einen Hund wollen - weil der eben nicht so schnell rennen kann und soviel Auslauf braucht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!