Qualzuchten II

  • Die Frenchie Besitzerin ist echt ein tolles Beispiel für die Kampagne |) :headbash:
    Ich find da allerdings alle nen bisschen deppert, sorry. Zu sagen wenn man nen Mops mit nem JRT oder ne EB mit nem Corgi kreuzt gibt das weniger Probleme ist wieder so ein Gelaber was mich genauso ankotzt wie das beschönigen / nicht sehen der Züchterin.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II* Dort wird jeder fündig!


    • Ist das schon hier geteilt worden? (Englisch)


      UzpfSTU5Njg5MzQ5NDoxMDE1NTQzNzcwODI0ODQ5NQ



      irgendwie sind die beiden, sowohl die Züchterin wie auch die Besitzerin der beiden Frenchies, doch ganz typische Halter.. :ka:


      Leute von außen sehen sofort wie sehr die Hunde leiden, dass die Atemgeräusche nicht normal sind, dass das Laufbild nicht normal ist, dass die Hunde Atemnot haben..


      Aber die beiden finden es völlig normal.. 'die Rassen sind halt so.. ' :ka:


      Ja, immer wieder schockierend, wie man es einfach nicht sehen will, wenn der eigene Hund so sehr leidet..
      für mich sind gerade diese Atemgeräusche und das Stresshecheln sooo furchtbar mit an zu sehen.. ich kenne das von meinen überhaupt nicht. Die Atmen absolut geräuschlos, wie es ja auch eigentlich normal ist.


    • Ja, immer wieder schockierend, wie man es einfach nicht sehen will, wenn der eigene Hund so sehr leidet..
      für mich sind gerade diese Atemgeräusche und das Stresshecheln sooo furchtbar mit an zu sehen.. ich kenne das von meinen überhaupt nicht. Die Atmen absolut geräuschlos, wie es ja auch eigentlich normal ist.

      Ari macht manchmal so ein Geräusch wenn er richtig, richtig platt ist und auf der Seite liegt (Ich vermute irgendwann wenn er älter ist muss man bei ihm vielleicht mal nach dem Gaumensegel schauen.).
      Ich finde das jedes mal so absurd und schrecklich. Keine Ahnung wie man mit sowas leben und das ignorieren und als normal einstufen kann, ich guck dann ständig nach ob mein Hund noch ok ist bis es endlich wieder aufhört. :fear:

    • Zitat von miamaus2013

      irgendwie sind die beiden, sowohl die Züchterin wie auch die Besitzerin der beiden Frenchies, doch ganz typische Halter..

      Ich hab auch einen Frenchie, erwarte aber bitte, nicht in den gleichen Topf geworfen zu werden.

    • @Rocky1217
      Dann bist du eben nicht der "typische Halter", das ist doch gut. Der typische Halter sieht eben die Probleme seines Hundes leider nicht, sieh dir mal an, was passiert, wenn Rückert mal wieder einen Qualzuchtartikel postet. Ein Schwarm Frenchie/Mops/OEB/...-Halter stürzen sich darauf. "Also mein Hund ist freiatmend" "Der läuft stundenlange Ausritte am Pferd mit" "Der hat schon Schäferhunde kaputtgespielt" etc.
      Und der Rest der Menschheit fragt sich, wo all die gesunden Kurznasen zuhause sind. Denn in den Hundezonen und beim Tierarzt werden sie irgendwie nie vorstellig.

    • Ich hab auch einen Frenchie, erwarte aber bitte, nicht in den gleichen Topf geworfen zu werden.

      Naja, wenn du den Hund bewusst vom Züchter gekauft hast, warum ist es dann bei dir alles ganz anders?

    • @Rocky1217
      Dann bist du eben nicht der "typische Halter", das ist doch gut. Der typische Halter sieht eben die Probleme seines Hundes leider nicht, sieh dir mal an, was passiert, wenn Rückert mal wieder einen Qualzuchtartikel postet. Ein Schwarm Frenchie/Mops/OEB/...-Halter stürzen sich darauf. "Also mein Hund ist freiatmend" "Der läuft stundenlange Ausritte am Pferd mit" "Der hat schon Schäferhunde kaputtgespielt" etc.
      Und der Rest der Menschheit fragt sich, wo all die gesunden Kurznasen zuhause sind. Denn in den Hundezonen und beim Tierarzt werden sie irgendwie nie vorstellig.

      Genau das ist es ja, die Halter brachycephaler Hunde, die ich hier im Forum kennengelernt habe, rennen alle nicht rum und zelebrieren ihre so gesunden Hunde. Im Gegenteil, diese Menschen sind sich eben der Problematik bewusst und sind sehr gewissenhaft im Umgang mit ihren Tieren.
      Und ich finde nicht, dass das das gleiche ist, wie bei den Damen im Video (soweit ich das verstehen kann, mein Englisch ist sehr mässig, aber dafür hat's gereicht).
      Sorry, dass ich jetzt für andere mitspreche, aber zumindest den Eindruck habe ich hier gewonnen.

    • Die Hundehalter hier im Forum sind aber auch nicht die typischen Hundehalter, mal ganz generell gesprochen. Und doch, auch hier gibt es immer wieder Leute, die hier aufschlagen und meinen, ihr Hund wäre echt problemfrei (üblicherweise Halter mit sehr jungen Kurzschnauzen). Die halten sich hier aber nicht lange, kaum jemand hat Lust, in einem Forum zu bleiben, in welchem die vorherrschende Meinung eindeutig contra Mops&Co geht. Ich bin trotzdem froh über jeden der sich der Probleme des eigenen Hundes bewusst ist.

    • @Rocky1217, welche gesundheitlichen Probleme hat dein Hund denn durch seine Brachyzephalie? Und wie gehst du damit um? Ist eine OP geplant? Wenn ja, was soll gemacht werden?

      Hier kann ich wahrscheinlich nur eine "falsche" Antwort geben. :| Ich versuche es mal.
      Mein Hund ist erst ein knappes Jahr alt, kein reiner Frenchie und er hat bisher keine Probleme durch seine Brachycephalie. Dementsprechend ist auch keine OP geplant.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!