Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich habe letztes Jahr so viele französische Bulldoggen fotografiert, dass ich sagen muss, dass ich sie mittlerweile tatsächlich ganz niedlich finde mit ihren absurden grinse Gesichtern, gleichzeitig finde ich sie aber auch absolut häßlich. Schwer zu beschreiben.
Wo ich wohne gibt es unmengen davon und ich habe schon so wahnsinnig verschiedene Exemplare getroffen. Ganz kleine die auch nicht mehr größer werden - bemuskelte große, einfach nur große, besonders fette, mittelgroße. Mal mehr mal weniger Schnauze. Die, die nach 2 Minuten im Studio fast an einem Hitzschlag gestorben wären und die, denen all das nichts aus macht, welche mit vielen Falten auf der Stirn und komplett "glatte". So extrem unterschiedlich dass ich mich schon öfter gefragt habe ob die wirklich alle die selbe Rasse sind.
---
Meine Hunde bedienen das Kindchenschema ganz gut. Aber ich hab sie nicht gekauft um etwas möglichst kindliches süßes zu haben das mich liebt. Sondern weil ich einen Hund wollte, der einer Rasse angehört die auf mich und mein Leben passt :) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mastino Neapolitano.Inzwischen eine Karikatur seiner selbst, aber ich werde immer noch fast ohnmächtig wenn ich einen sehe
Ich mag die Mastini auch total, hab mich auch richtig über Fang in den Harry Potter Filmen gefreut.
Aber die meisten mittlerweile mit soviel Haut, dass man eigentlich drei Hunde draus machen könnte :/
Wenn Hunde tlw ein Facelift brauchen um überhaupt sehen zu können, ein Paradebeispiel für Qualzucht...Wir hatten in unserer Tierarztpraxis letztens eine englische Bulldogge, meine 10jährige Tochter war mit und sagte nachdem Herrchen und Hund aufgerufen wurden: "Mama, ich fand den Hund gruselig"
Konnte ich ihr bei der Geräuschkulisse auch nicht vorwerfen, das hat sich ganz böse angehört, obwohl der Hund bloß da saß und sich zwischendurch mal gewendet hat... -
ein Paradebeispiel für Qualzucht...
Jap.
Ich hatte auch nie einen Neuen (auch wenn ich für meinen ersten Mastino ein Vermögen bezahlt habe, das war mein Herz- und Seelenhund und die Besitzerin hat sie verkauft, als ihr die Medis zu teuer wurdenegal, sie wurde auch mit den paar Tausend nicht glücklich, blöde Schnepfe), nur drei Gebrauchte
Unterstützen kann ich das nicht, auch wenn ich es so sehr wollte - ich könnte mir keinen Mastino vom Züchter holen
Dennoch habe ich Herzflattern wenn ich einen sehe. -
oh je, also wenn ich so ein Fotos sehe - als Beispielbild für die Rasse...
Mastino Napoletano: Hunderasse im Portrait | DOGS – Europas größtes Hundemagazin
Das finde ich erstmal schlimmer (im sinne von extremer) als jeden Mops, den ich je gesehen habe, rein optisch... und das kann sich doch auch nicht gut anfühlen?
Hatte denn die Faltenbildung ursprünglich mal einen Sinn? Was bezweckte man damit?
-
Werden die erst so faltig? Mein Nachbar hat einen Mastino, der müsste jetzt so 6 Monate alt sein und der schaut eigentlich nicht so faltig aus und auch die Augenlider hängen nicht so.
Ein lieber Hund, Serij findet ihn toll, aber leider hat er an beiden Ellbogen ED und leider auch HD und deswegen Tobeverbot und muss sich schonen bis zur OP. -
-
Werden die erst so faltig? Mein Nachbar hat einen Mastino, der müsste jetzt so 6 Monate alt sein und der schaut eigentlich nicht so faltig aus und auch die Augenlider hängen nicht so.
Ich kenne 2 persönlich und einige nur vom sehen, aber keiner sah so aus. Die waren wesentlich glatter im Gesicht und hatten kaum Falten.
-
Die falten sind leider auch ein fürchterlicher Zuchttrend.
Früher sahen die Mastini wie etwas größere und schwerere Cane Corsi aus. Irgendwo auch logisch, da sie denselben Ursprung haben und lange Zeit eine "Rasse" waren. Dann musste es noch schwerer, noch massiger werden, worunter das Bindegewebe leidete und es entstanden diese schrecklichen Faltenmonster. Bemitleidende Kreaturen, die ich persönlich auch als Nothund nicht "ertragen" könnte (genau wie Mops und EB's). Ganz selten sieht man noch gut proportionierte, "leichte" Mastini ohne diese Falten. Sind aber ganz, ganz selten. Aber es gibt sie noch
-
Die lose Haut, Wamme etc soll eigentlich ja schützen. Die Karikaturen sollten bei Wildangriffen also bestens geschützt sein
Außerhalb von Ausstellungen hab ich so Extreme aber auch nie live gesehen, wenn man auf die Notseiten geht gibt es die aber auch häufiger.Und wenn man sich alte Bilder aus den 50/60/70er Jahren anschaut möchte man jeden Züchter, Richter, Käufer heutzutage nur noch in einen Sack stecken und draufhauen - man trifft immer den Richtigen...
Wobei mir zB nicht klar ist wie sowas anfängt...
Sagt der Richter, hömma wenn der 3 statt 2 Falten hätte würde der nicht nur BOS sondern direkt BOB werden - sagt der Käufer, duuu die von Züchter B mit 3 Falten gefallen mir aber besser als deine mit nur 2 oder wie funktioniert das?
Beispiel kann natürlich auf jede Übertreibung angewendet werden -
Das IST eine Karikatur. Tragisch, traurig, schlimm.
Die Halsfalte war tatsächlich für den Schutz gedacht, aber wohl eher weniger wegen Wild. Die Halsfalte war auch niemals so... arg.
Alles am Hund war nicht so ...arg, das waren mal echte Hunde *seufz* -
Vermutlich ist das "Niedlich" nur die Folge von dem eigentlichen Wunsch etwas zu besitzen was skurril erscheint und einem somit eine Sonderstellung innerhalb eines "Einheitsbreis" bereitet. Eine Art verschrobene Identitätsfindung
Das finde ich ehrlich gesagt eine etwas merkwürdige Einschätzung.
Ich bin mit Sicherheit mit meinen riesigen Tattoos schon etwas besonders skuriles, auch wenn ich sie nicht gemacht habe um hervor zu stechen. Alleine schon aus dem Grund weil sie nicht der übliche schlecht gemachte Einheitsbrei vom Tätowierer nebenan sind, sondern wirkliche Kunst.
Um mich von anderen abzusetzen brauche ich also mit Sicherheit keine skurrilen Hunde.
Ich finde die Rassen die ich besitze einfach saumäßig niedlich, ich könnte sie den ganzen Tag knuddeln und knutschen. @CH-Troete beschrieb das sehr gut mit den Mastinos.Verstehe das nicht falsch, ich beziehe deinen Post nicht auf mich, wollte nur darstellen dass es eben so einfach doch nicht ist.
Warum unterstellst du den Leuten niedlich = skurril? Vielleicht gibt es einfach unterschiedliche Geschmäcker, sieht man ja hier auch. Der eine kriegt einen Zuckerschock beim Zwergchiwawa, der nächste beim riesen Mastino. Das hat doch nichts mit der Identitätsfindung zu tun.
Davon abgesehen sind diese ganzen Qualzuchten inzwischen so in Mode dass man im Einheitsbrei untergeht. Zumindest hier.
Die Leute wollen nun mal einen kleinen Stadt Hund der praktisch ist weil er nicht viel laufen will. Dass das nicht am laufen wollen sondern am nicht laufen können liegt sehen die Leute einfach nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!