Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
So und um mal wieder den Bogen zum Ausgangsthema zurückzubekommen, hier nocheinmal die Defition von Qualzucht:
ZitatDer Tatbestand des § 11b des Tierschutzgesetzes ist erfüllt, wenn bei Wirbeltieren die durch Zucht geförderten oder die geduldeten Merkmalsausprägungen (Form-, Farb-, Leistungs- und Verhal-tensmerkmale) zu Minderleistungen bezüglich Selbstaufbau, Selbsterhaltung und Fortpflanzung führen und sich in züchtungsbedingten morphologischen und / oder physiologischen Veränderun-gen oder Verhaltensstörungen äußern, die mit Schmerzen, Leiden oder Schäden verbunden sind.
Quelle: Gutachten zur Auslegung des §11b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzüchtungen) Seite 5, Punkt 1.3.1Denn auch nach bald 800 Seiten kommen immer wieder Beispiele wie der Bernersennenhund, der dobermann oder der IW die per Definitionen ninmal keine Quakzuchtn bzw. Qualzüchtungen sind, da sich die verkürzten Lebenszeiten nicht auf eine absichtlich herangezogene oder geduldete Merkmalsausprägung zurückführen lässt.
Eine Rasse kann krank sein ohne zu den Qualzuchten zu gehören.
Klingt komisch, ist aber so. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Btw. ich werfe am liebsten dem TS die Kohle in den Rachen. Und würde mir von da sogar einen "Gendefekt" nehmen (Missgeburt ist ja nicht erwünscht), bei dem die Natur Schindluder getrieben hat, als einen bei dem der Mensch Schindluder betrieben hat, bzw. weiter betreibt.
Tja, wie heißt es so schön: "Versuch macht kluch" oder aber auch, aus Erfahrung lernt man...
Und ich frage mich, wo bzw. bei wem betreibt die "Natur" Schindluder?
Hunde sind keine "Naturprodukte". Sie sind von Menschen gewollte Tiere. Ob aus Unwissenheit, Dummheit entstanden oder geplant gezüchtet, natürlich ist da nichts.
-
Tierschützer sind nun wirklich die schlimmsten. Wenn jemand missionieren will, dann diese - zumindest hier.
"Jeder Hund vom Züchter bedeutet den Tod eine TS-Hundes" so die ständige Aussage von den Tierschützern, denen ich so begegne.
Hier im Dorf sind auch sehr viele Hunde vom TS, aber nicht, weil man was gegen Züchter hat, sondern weil diese Hunde einfach wesentlich billiger sind und man nicht gewillt ist "nur" für einen Hund so viel Geld auszugeben.
Wenn ich erwähne, dass ein Dackel 850€ kostet, was ja für einen Rassehund eh noch billig ist, dann fällt den meisten TS-Hundebesitzern die Kinnlade runter. Wenn ich dann noch dazu sage, dass der Dackel zu den billigsten Rassehunden gehört und es bei vielen anderen Rassen erst bei 1200€ losgeht, dann sind sie sprachlos. -
Auch der Käufer
Wieso? Weil er - wie beim Doodle, der mehr kostet - mehr Geld für den TA ausgeben muss?
-
Tja, wie heißt es so schön: "Versuch macht kluch" oder aber auch, aus Erfahrung lernt man...
Und ich frage mich, wo bzw. bei wem betreibt die "Natur" Schindluder?Hunde sind keine "Naturprodukte". Sie sind von Menschen gewollte Tiere. Ob aus Unwissenheit, Dummheit entstanden oder geplant gezüchtet, natürlich ist da nichts.
Richtig, Versuch macht klug.
Hat die Natur beschlossen Hund möge jetzt bitte, z. Bsp. einen Ridge haben, weil auf einmal ein genetischer Defekt auftritt, hat die Natur Schindluder betrieben.
Der Mensch ist derjenige der daraus den Rassestandard daraus macht.Hat die Natur entschieden, der Hund soll nur 3 Beine haben, besteht auch hier der Gendefekt, den die Natur gemacht hat.
Ich hoffe da allerdings schwer, dass der Mensch sich die nicht zu Nutze macht. -
-
Wieso? Weil er - wie beim Doodle, der mehr kostet - mehr Geld für den TA ausgeben muss?
Doodle und Rassehunde kosten schon gleich.
Mehr Geld für den TA ausgeben ? Nicht wirklich.
Eine Bekannte hat einen Doodle und der ist nur krank und hat Allergien vom Feinsten.
Eine Nachbarin hat eine franz.Bulldogge und der sieht den TA nur zum Impfen. -
Tierschützer sind nun wirklich die schlimmsten. Wenn jemand missionieren will, dann diese - zumindest hier.
"Jeder Hund vom Züchter bedeutet den Tod eine TS-Hundes" so die ständige Aussage von den Tierschützern, denen ich so begegne.Zeige mir bitte hier die Aussagen wo Tierschützer missionieren wollen.
Jep, die Aussagen kenne ich auch.
Memo an mich: Sollte ich den Satz über den Vergleich olle Tierschutztanten und Pseudotierschutztanten mehrfach wiederholen, bis man die Unterscheidungsmerkmale kennt?
Oder ignoriere ich es einfach gekonnt, weil die vorgefasste Meinung eh feststeht?CAVE: Verwirrung mit Tatsachen könnte evtl. die Realität ins Spiel bringen.
-
Doodle und Rassehunde kosten schon gleich.
Mehr Geld für den TA ausgeben ? Nicht wirklich.
Eine Bekannte hat einen Doodle und der ist nur krank und hat Allergien vom Feinsten.
Eine Nachbarin hat eine franz.Bulldogge und der sieht den TA nur zum Impfen.Okay, und wo hat dann der Käufer das Problem, wenn er eine QZ kauft
?
Ich kenne auch nur Doodle, die ich nicht geschenkt nehmen würde. Genau wie Pudel selbst.
Aber ich finde trotzdem, dass der Käufer sich selbst aussuchen kann, ob er einen "völlig überteuerten" Mischling kauft oder nicht. Eine Qualzucht wird so geboren und muss jahrelang mit Atemnot leben. Der kann sich das nicht aussuchen.
-
Zeige mir bitte hier die Aussagen wo Tierschützer missionieren wollen.
Hier war gemeint mit "hier in der Gegend". War doof geschrieben, hast du recht. Hier im Forum habe ich es noch nicht gelesen.
-
Der Doodle, man kann halten von der Vermarktung was man möchte, ist ja nun kein Hund der unter die Definition der Qualzucht fällt.
Die Doodle-Vermarktung hat ja an anderer Stelle ihren Diskussionsthread.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!