Qualzuchten II


  • Aber wieso wird dann argumentiert mit "guckt euch doch mal an wie die laufen, das muss ein normaler Hund erstmal hinbekommen bei 20 Grad im Kreis zu traben" ... ist doch klar, dass das irgendwie schräg klingt?

    Ich weiß, dass das nicht von dir kam ;-) Und generell weiß ich ja auch, dass die meisten hier eher Befürworter der Leistungslinie sind. Aber genau deswegen verstehe ich hier die ein oder andere Argumentation nicht so wirklich über das Leistungsverständnis dieser Hunde.

    Dass die jetzt Schmerzen beim Laufen haben, haben hier doch auch nur ganz vereinzelt ein oder zwei Leute geschrieben, und das war ganz zu Anfang. Ansonsten habe ich hier niemanden gelesen, der denen Qualen und Schmerzen beim Laufen nachgesagt hat. Wobei ich schon glaube, dass die "Folgen" des lockeren Bandapparates im Alter eben schon zu schnellerem Verschleiß und Arthtrosen führen können.

    Ich verteidige, weil hier immer wieder gesagt wird, die Konzentration sei keine Leistung.

    Aber ich werde nun nichts mehr sagen. Ihr habt Recht und ich habe meine Ruhe.

    Übertypisiserung bezieht sich nicht nur auf die körperliche Verfassung. Auch charakterliche Schwächen können mitunter eine Qual für Hunde sein.


    Ich verstehe deine Beiträge irgendwie nicht.

    Doch, Übertypisierung bezieht sich in erster Linie auf die Anatomie.
    Was meinst du mit charakterlichen Schwächen? Wo wurde denn hier von Wesensproblemen geschrieben? Oder habe ich jetzt den Anschluss verloren? Die Hunde, die oben genannte Sportarten betreiben brauchen selbstverständlich ein gutes Wesen. Hä?

  • Eigentlich ist doch diese Diskussion um Leistung zeigen/oder Leistung nicht zeigen können unnötig.

    Wir sind uns doch wohl einig, dass ein wirklich guter Hund dauerhaft gleichwertige Leistung zeigen wird. Der schlechte Hund eine Prüfung bestehen kann, aber nicht wirklich beständig bleiben kann!

  • Und ich verstehe auch gerade nicht, warum die Diskussion jetzt so "abrutscht". Ich unterstelle hier niemanden, dass er ein Befürworter der HZ ist oder was weiß ich ... aber warum fühlt man sich denn so angegriffen? Das verstehe ich irgendwie noch weniger.

    Ich glaube es ist verständlich, wenn jemand der diesen HZ Hunden nichts abgewinnen kann, keinen hat und keinen will, nicht besonders erfreut darüber ist wenn ihm unterstellt wird er würde hier behaupten HZ wär ganz super toll.

  • Ich glaube es ist verständlich, wenn jemand der diesen HZ Hunden nichts abgewinnen kann, keinen hat und keinen will, nicht besonders erfreut darüber ist wenn ihm unterstellt wird er würde hier behaupten HZ wär ganz super toll.


    Wo steht denn das?

    Ich unterstelle hier niemanden etwas :)
    Frag mich halt nur, wieso immer wieder betont wird was für eine "Leistung" das ist, was diese Hunde da aufs Parkett legen. Und das von Leuten, die eben ganz sicher so eine HZ niemals für den eigenen Gebrauch haben wollen würden.

  • Wofür muss ein RR und TR einen Ridge haben?
    Wofür müssen Chihuahuas und andere Zwerghunde 4kg und weniger wiegen?
    Wofür braucht man Merle?

    Weil man es will und so lange sich das Ganze in einem Rahmen bewegt, der keine generelle Schädigung herbeiführt, sehe ich da keine Diskussionsgrundlage.

    Es gibt bei diesen Punkten überall teils bedenkliche Auswüchse, die aber nicht repräsentativ in der Größenordnung sind. Und selbstverstädlich muss man diese Extreme im Auge behalten und züchterisch darauf achten, dass es in der gaußschen Normalverteilung wirklich die Randpunkte bleiben und die absolute Übertypisierung nicht wie zB beim Mops zum normalen Mittelwert wird. Aber vorsorglich gleich alles zu verbieten, weil es ja problematisch werden könnte, wenn irgendwer meint, es auf die Spitze treiben zu müssen und das dann zufällig zum neuen Verkaufsschalger wird.... ist doch unsinnig.
    Und gerade beim DSH geht die Entwicklung in der Masse in den letzten zwei Jahrzehnten wieder sehr deutlich weg von den Extremen.

    Von vorsorglich verbieten sprach in an keiner Stelle.
    Und ja, deine Fragen oben sind durchaus berechtigt.
    Ich finde es gut, mal einen Schritt aus seinem eigenen "Dunstkreis" zu treten, um diesen mal von außen zu betrachten.
    Oftmals sieht man Dinge dann nämlich aus einer anderen Perspektive, und das relativiert Einiges.
    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man - ist man in dieser Schäferhund-Nummer irgendwie "drin" - völlig aus den Augen verliert, wie befremdlich und "krank" das für Außenstehende aussieht. Das betrifft im Übrigen nicht nur Hunde, das gibt es in allen Bereichen des Lebens.

  • Aber wieso wird dann argumentiert mit "guckt euch doch mal an wie die laufen, das muss ein normaler Hund erstmal hinbekommen bei 20 Grad im Kreis zu traben" ... ist doch klar, dass das irgendwie schräg klingt?

    Ich weiß, dass das nicht von dir kam ;-) Und generell weiß ich ja auch, dass die meisten hier eher Befürworter der Leistungslinie sind. Aber genau deswegen verstehe ich hier die ein oder andere Argumentation nicht so wirklich über das Leistungsverständnis dieser Hunde.

    Dass die jetzt Schmerzen beim Laufen haben, haben hier doch auch nur ganz vereinzelt ein oder zwei Leute geschrieben, und das war ganz zu Anfang. Ansonsten habe ich hier niemanden gelesen, der denen Qualen und Schmerzen beim Laufen nachgesagt hat. Wobei ich schon glaube, dass die "Folgen" des lockeren Bandapparates im Alter eben schon zu schnellerem Verschleiß und Arthtrosen führen können.

    Die Aussagen das das schon anstrengend ist kamen, als ich gesagt habe die haben Muskulatur in der Hinterhand in diesem Trainingszustand - daraufhin wurde das negiert, die hätten doch gar keine Muskeln bestimmt.
    Man kann das drehen und wenden wie man will, "so" diese Zeit und in diesem Tempo zu laufen ist schon anstrengend und dafür muss man auch einen nicht HZ Hund trainieren. (wenn ich nochmal Bock gehabt hätte meine Hündin kören zu lassen, hätte ich das in der Art auch trainieren müssen.. obwohl die ein absolut funktionales Gebäude hat und sonst sehr wohl den Trainingsstand hatte, 20km bei Wärme zu laufen). Das das keinen sinnvollen Nutzen ausser der Schau selber hat (wobei die HZ Fraktion behauptet, dass wäre total zweckorientiert), ist eine andere Sache aber natürlich fachlich richtig.

    Ja natürlich führen die zu schnellerem Verschleiss und wie gesagt, ich kenne auch kaum HZ Hunde die wirklich alt werden. Allerdings eher weil sie allgemein sehr früh "altern", nicht unbedingt nur in der Hinterhand - die Fraktion "vorne fit, hinten kaputt" kenne ich wirklich nur bei LZ Hunden die an DM erkranken... die sind dann vorne fit und ich bin wirklich heilfroh, dass meine Hündin reinerbig DM frei ist und uns das so erspart bleibt.
    Ich habe da auch wirklich häufig mit diversen Funktionären drüber diskutiert und ich sehe auch, dass die sich bei vielen Problemen in die Tasche lügen weil die idR erst auftreten wenn der Hund eh keinen (finanziellen) Nutzen mehr bringt. Die fangen meistens so mit 7-8 an, wenn der Hund nicht über seine Schaukarriere hinaus fit gehalten wird und so lange der sich noch auf die Hündin hiefen kann, ist das für die eher günstig wenn er nach diesem Zeitraum nicht noch lang sinnlos frisst.


    Wo steht denn das?

    Ich unterstelle hier niemanden etwas :)
    Frag mich halt nur, wieso immer wieder betont wird was für eine "Leistung" das ist, was diese Hunde da aufs Parkett legen. Und das von Leuten, die eben ganz sicher so eine HZ niemals für den eigenen Gebrauch haben wollen würden.

    Das steht z.B. in dem Beitrag den ich oben zitiert hab. Nein, du unterstellst das nicht und ich schätze deine Beitrage vor allen Dingen auch fachlich sehr und ich bin auch absolut offen dafür zu sagen, dass diese Anatomie einfach nicht positiv für den Hund ist - nur bei mir rennt man da offene Türen ein.
    Es ist halt nunmal so, dass diese Art des Ganges in dieser Zeit, in diesem Tempo eine "Leistung" ist, auch wenn ich der nichts abgewinnen kann. Soll ich das jetzt deswegen verneinen, wenn es so ist? :ka:

  • @bordy - jo, passt für mich.

    Klar brauchen die Muskeln, das habe ich nie bestritten. Aber grad da denke ich mir halt echt ... wenn die dann so gar nicht mehr im Training sind, dann wird das mit der Instabilität ja noch schlimmer.

    Und klar muss dafür jeder Hund für sowas "trainieren" - aber jeder normale Hund würde das mit Training doch locker packen, da im Kreis zu laufen. Daher sehe ich halt einfach keinen Sinn in der Argumentation, dass das jetzt der Beweis sein soll für eine außerordentliche Leistung dieser Hunde.

    Wie lange laufen die Hunde eigentlich so? Sind die Klassen nach Alter und Geschlecht getrennt oder wie läuft das? In welchem Alter sind die "raus" aus dem Geschäft oder werden nicht mehr gezeigt? Würde mich wirklich mal interessieren.

  • Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man - ist man in dieser Schäferhund-Nummer irgendwie "drin" - völlig aus den Augen verliert, wie befremdlich und "krank" das für Außenstehende aussieht.


    Nö, ist vielen vollauf bewusst.
    Ich persönlich finde den Ausstellungszirkus ja auch affig, aber so geht es mir auch bei dem Getue bei vielen anderen Rassen und Sportarten.

    Nur sollte man da eben die Emotionen rauslassen und sich auch eingestehen können, dass das subjektive Empfinden nicht immer die Realität widerspiegelt.
    Wie viele Menschen empfinden die "mageren" Windhunde als krank?
    Wahrnehmung ist eine Sache, Realität oftmals eine andere.

    Man darf es eigenartig finden, man darf es ablehnen, aber man sollte sich da nicht irgendwelche Dinge zusammenfantasieren (wer nicht vorne mitlaufen kann und zig tausend Euro wert ist, wird im Wald vegraben, sterben alle mit vier Jahren an kaputtem Rücken).

  • (wer nicht vorne mitlaufen kann und zig tausend Euro wert ist, wird im Wald vegraben, sterben alle mit vier Jahren an kaputtem Rücken).

    Mein Nachbar ist aktiver Hundesportler. Seine Rasse: Schäferhund. Mein Nachbar lebt seit 18 Jahren direkt neben mir. Keiner seiner Hund wird älter als 8/9 Jahre.

    Über die Agilität meiner (derzeit) 14jährigen Dackelhündin und meine (verstorbene) 17jährige Dackelhündin hat er sich mehr als gewundert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!