Qualzuchten II

  • Mir gefallen die HZ DSH auch nicht, allerdings weiß ich das einiges an Kraft dazu gehört (beim Hund) um so gespannt an der Leine zu traben. Der Hund hängt nicht nur einfach in der Leine und der Mensch hält dagegen.

    Ich halte von diesen vorne Dog hinten Frog DSH auch wirklich nichts, allerdings ist das showlaufen des DSHs, ähnlich anstrengend wie das prüfungsfusslaufen in der uo für den Hund. Es ist einfach konzentrationsmässig und kraftmässig anstrengend.
    Einfach neben mir herlaufen ist ja auch nicht so anstrengend wie ein hundeplatz Fuß. Auch wenn beides neben dem Menschen geschieht.
    Genauso ist der showtrab der DSH anstrengender, als wenn mein aussie mal kurz an der Leine zieht.

    Mir persönlich gefallen LZ oder arbeitslinie in jeder Rasse besser, showzucht macht die rassen kaputt und dabei bleibe ich. Ich möchte nicht nur eine Hülle kaufen die irgendwie nach Rasse XYZ aussieht, sondern das Gesamtpaket. Viele wollen das leider nicht mehr. Zu anstrengend, zu viel Arbeit, zu unpraktisch. Diese Einstellung tut keiner Rasse gut. Trotzdem sind nicht alle showzuchten qualzuchten.
    Zudem sollte jede Hunderasse Traber sein auf der Distanz. Galopp nur für den Sprint.

    Übertypiesierungen und extreme, das macht rassen auf Dauer kaputt. Nicht jeder Hund muss ein Champion sein, ein funktionales Gebäude und ein toller rassetypischer Charakter und das ist schon ein hohes Ziel in der rassehundezucht.

    Lg

  • Benni läuft problemlos 18km mit uns auf den Brocken hoch und wieder runter. Aber in so einer Stresssituationen so zu laufen, konzentriert und ohne hin und her (man sieht ja in dem Video auch, dass da auch mal ein Hund dabei ist, der das nicht packt) würde Benni nicht schaffen.
    Ich weiß auch nicht, warum man sich da, wenn man einen stinknormalen Familienhund hat, irgendwas anderes einreden will.
    Natürlich schafft das jeder Hund, der auch so, vielleicht mit UO, Agility oder ähnlichem gefördert wird. Aber ein normaler Hund, der 1-3h am Tag zum Gassi ausgeführt wird und dort mal tobt... Das sehe ich auch nicht wirklich, dass der das schafft.

  • Ich betone es nochmal, ich finde Hochzuchten auch nicht hübsch, finde es aber extrem von einigen Hier, die die Tiere als hässlich, Krüppel o.ä. Bezeichnen. Das ist keine sachliche Grundlage mehr. Da mag man seine Sicht gar nicht mehr darlegen, weil dann gleich jemand kommt „aber das ist hässlich!!!“ obwohl das so rein gar nichts mit dem Thema Qualzucht zu tun hat.

    Die Tierärzte im Thread sprechen von Problemen im Alter, die auch ich nicht abstreite. Für Hunde in der Größe aber leider auch keine Seltenheit.

    Alle weiteren Argumente waren „Ich finde das Hässlich“ und „das hat kein Körperbau, wie es natürlich wäre“

    Es wird auf Begrifflichkeiten rumgeritten, die in unterschiedlichen Bereichen unterschiedlich benutzt werden. Es wird sich über die Frösche zerrissen, die einen Bruchteil ein wirkliches extrem darstellen. Eine vielseitige Gebrauchshunderasse wird das arbeiten abgesprochen. Weil die alle krank und hässlich seien. Nachweislich sind die Knochen aber gesund, die Bänder im Alter und untrainiert einfach kacke. Aber das macht doch keine Qualzucht aus?

    Qualzucht würde bedeutet, dass die Zucht mit der Rasse immer zu Problemen führen würde. Dass die Rasse so krank ist, dass ein unbeschwertes Leben nicht möglich ist.

    Da wird aufgeführt, dass die Hunde ohne menschliche Hilfe leiden würden (Training), an anderer Stelle wird menschliche Hilfe aber akzeptiert (Fellpflege, Ohrenpflege, Augenpflege etc.) und es stelle keine Qualzucht dar.

    Es wird immer danach geschrien, die RZV müssten was ändern, der VDH müsste was ändern. Dann gibt es eine Rasse, bei der es wirklich Zuchtprüfungen gibt (Leistungsnachweise), bei der geröntgt und alles gemacht wird und trotzdem schreien Sie hier alle.

    Ich habe das Gefühl, dass es beim Schäferhund nicht um die Qualzucht geht, sondern darum, was man selber hübsch findet.

  • Wo beleidige ich? Ich habe nicht die Hunde als Krüppel bezeichnet, sondern ihren Gang. Und ja, dabei bleibe ich. Dieser ist unnatürlich, wackelig, kraftlos und weit weg von einem gesunden Gangwerk wie ein Wolf oder gemäßigte Hütehunde ihn haben.
    Und das dann noch als besondere Leistung zu deklarieren ist einfach nur absurd!

  • Molosser haben einen unnatürlichen Gang, wenn man ihn mit Wölfen vergleicht. Pudel, Windhunde, kleine Spaniel, niederläufige Hunde, Bulldoggen. All sie laufen anders als Wölfe. Sind es daher auch alles Qualzuchten? Alles Krüppel?

    Sind alle Hunde, die nicht dem Wolfsbild entsprechen, Bewegungstechnisch Krüppel?

  • Okay, unnatürlich war falsch gewählt, da es gar kein natürlich bei Hunden gibt. Das ist alles vom Mensch geformt.

    In meinem Beispiel ging es um trabende Caniden. Molosser, Windhunde, Terrier und Co sind dafür nicht gezüchtet.
    Alle Hunde sind gewiss keine Krüppel. Einige wie Bulldoggen in meinen Augen leider schon.

  • Interessant finde ich ja in diesem Zusammenhang die Definition von "Leistung" und der damit verbundenen Schlussfolgerung man könne daran jetzt ableiten wie gesund etwas ist.

    Natürlich und ohne jede Frage ist es eine "Leistung" dem Hund dieses Gangbild anzutrainieren und dies auf einer Show zu zeigen und sicherlich muss ein Hund dafür schon ein gewisses Trainingslevel mitbringen. Aber man darf ja auch nicht aus den Augen verlieren, dass es das einzige Ziel ist den Hund in diesem Showtrab zu zeigen und dass diese "spezialisierte Gangart" für nix gut ist ... sondern eben "nur" nach irgendwas aussehen soll.

    Das macht diese Hunde aber doch noch lange nicht "gesund" oder "leistungsfähig" - zumindest nicht in einem übergeordnetem Bezug, wo wir eben auch über Funktionalität sprechen. Und wenn ich hier lese, dass das ja sozusagen die "Elite" ist, die es überhaupt mal bis dahin schafft und dafür bemuskelt sein muss etc. pp. ... und ich dann sehe, wie lose und locker die da teilweise stehen und watscheln ... tut mir leid, ohne da jetzt jemanden ans Bein pinkeln zu wollen ... aber wie sieht dann bitte der Rest aus?

    Und ich weiß jetzt auch nicht, was das für eine Leistung sein soll stupide im Kreis zu rennen ... und ob das jetzt bei 10 oder 20 Grad ist, ist doch auch total unerheblich. Ein fitter, normal trainierter Hund sollte das locker schaffen.

    Für mich ist das eine sehr fragwürdige Entwicklung. Und wie schon erwähnt sind DSH aus HZ jetzt für mich keine Qualzucht. Aber zu behaupten, dass deren Gangwerk und Anatomie nicht bedenklich ist, finde ich dann auch irgendwie eher befremdlich. Und ein Hund, der ne halbe Stunde im Kreis rennen kann ist für mich jetzt nicht grade der "Beweis" für Leisungsfähigkeit oder langfristige Härte und Belastbarkeit.

    Wie gesagt, will da jetzt niemanden was persönlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!