Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
das ich noch nie einen verkrüppelten Dackel gesehen habe ?
Augenarzt?
Ich habe schon vor 30 Jahren Dackel mit Hinterrädern gesehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Augenarzt?
Ich habe schon vor 30 Jahren Dackel mit Hinterrädern gesehen. -
Weh tut es den Haltern ja erst, wenn die eigene Rasse genannt wird.
Da ich nicht züchte werde ich auch nichts ändern.Zum Dackel. Da erinnere ich mich an einen Dackelbesitzer mit dem ich ins Gespräch kam.
Ich sagte: "ihr Dackel ist aber noch richtig jung?"
Er: "nein, er ist 18 Jahre alt".Der Hund war super agil.
Nein, mir persönlich tut es nicht weh und ich fühle mich auch nicht angegriffen als HH eines Teckels
Ich schrieb nicht nur der Buchstabenmalerei wegen, dass Teckel grenzwertig anzusehen sind und vor allem, dass der Rücken ein gesundheitl. Problem ist! Das kann/darf ich nicht verschweigen, schon gar nicht als Liebhaber dieser Rasse.
-
Ich habe schon vor 30 Jahren Dackel mit Hinterrädern gesehen.
Dann hast du vielleicht schon vor 30 Jahren ein paar Vermehrer in der Gegend gehabt und RedPaula eben nur verantwortungsvolle Züchter...Hier laufen auch viele Dackel rum.
In den letzten 20 Jahren ist mir genau ein Fall von Dackellähme untergekommen und das war eine fette kleine Dampfwalze, bei der das Gewicht vermutlich beim Treppensteigen den Rücken abgedrückt hat.Der Rest war ein Leben lang unauffällig.
Ach und @ich1950 das hier Die Sache mit der Net(t)iquette… solltest du dir auch nochmal gründlich durchlesen, bevor du hier im Forum weiterdiskutierst.
-
In den letzten 20 Jahren ist mir genau ein Fall von Dackellähme untergekommen
Im letzten Jahr sind mir mindestens 3 Fälle von Epilepsie untergekommen.
(Die sieht man aber nicht immer auf der Straße.) -
-
Epilepsie ist ein Problem, aber kein Merkmal der Qualzuchtdebatte.
Sie wird nicht von einem absichtlich züchterisch geförderten Körpermerkmal hervorgerufen. -
Im letzten Jahr sind mir mindestens 3 Fälle von Epilepsie untergekommen.(Die sieht man aber nicht immer auf der Straße.)
Epilepsie ist nun aber nicht wirklich ein klassisches Quakzuchtmerkmal. Zumindest ist es selten durch einen längeren Rücken und kurze Beine begünstigt.
Da gibt es vor allem Rassen, die da extremer von betroffen sind. -
-
Interessanterweise muss man sagen, dass bei den Rauhaardackeln die Erkrankungen weitaus höher angesiedelt und bekannt sind. Dort gibt es Erkrankungen, die man zum Beispiel beim Kurzhaardackel gar nicht findet.
Und selbst innerhalb der Rasse können die Gentests nicht für die verschiedenen Haararten angewandt werden.
Hat jetzt nichts mit Qualzucht zu tun; eher nur informativ.
-
Hier laufen auch viele Dackel rum.In den letzten 20 Jahren ist mir genau ein Fall von Dackellähme untergekommen und das war eine fette kleine Dampfwalze, bei der das Gewicht vermutlich beim Treppensteigen den Rücken abgedrückt hat.
Hier sieht es nicht ganz so gut aus. Von der Handvoll Dackel, die ich in meiner Gegend näher kenne, haben 2 bereits eine Dackellähme hinter sich. Beide sind schlank und noch nicht alt. Einer vom DTK, einer aus der Dissidenz, beides Zwergdackel. (Andere Größen, besonders Standarddackel, trifft man hier so gut wie gar nicht.)
Kritisch sehe ich beim Dackel, daß (wie immer) die Zuchtwahl per Schaurichter zu immer extremeren Rassemerkmalen führt, hier eben die Kurzbeinigkeit.
Laut Standard soll zwar die Bodenfreiheit ein Drittel der Wideristhöhe betragen, aber ein Blick auf zahlreiche Fotos zeigt, daß diese Forderung vielfach ignoriert wird.
Bei Hunden, die nur noch eine Pfotenhöhe Abstand zum Boden haben, ist das Wort Qualzucht meiner Meinung nach schon angebracht.dachshund crufts - Google-Suche
Dagmar & Cara
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!