Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Ich habe nie geschrieben, dass die Labrador-Zucht Qualzucht ist, sondern dass ich ihn nicht bei einem Züchter kaufen würde, der durch seine Mitgliedschaft in einem am VDH angeschlossenen Vereins, die Qualzucht indirekt unterstützt, sondern bei einem verantwortungsvollen (!) Züchter aus der Dissidenz.
Anderer Wortlaut... Aber wenn man wenigstens die letzten 10 Seiten gelesen und den Text verstanden hat (wenn man das nicht will ist das halt etwas komplizierter), wovon ich ausgehe, wenn man hier mitdiskutiert, sollte man auch vorher verstanden haben, was ich geschrieben habe...
Lass das doch einfach mal bleiben, dieses Getue, dass 99 % der Umwelt zu blöd wären, Dich zu verstehen. Das scheint Dir öfter zu passieren, also wäre es vielleicht an der Zeit, erstmal Dich selbst und Deine Ausführungen zu überdenken.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wer sagt was von 99%?
Bisher waren das eine Hand voll Leute, die scheinbar einfach in keinster Art und Weise ihre "VDH=heiliger Gral"-Einstellung überdenken wollen und dann dumme Kommentare ablassen, die darauf schließen lassen, dass diese Personen der deutschen Sprache scheinbar nicht allzu mächtig sind. -
Ein dem VDH angeschlossener Verein, indem z.B. Westies gezüchtet werden unterstützt indirekt Qualzucht? Ehrlich?
Das heißt jetzt, wo die Möpse schon der Qualzucht zuzuordnen sind darf man keinen Westi mehr kaufen (der Käufer unterstützt ja demnach auch indirekt) aus einem dem VDH angeschlossenern Verein?
Anstatt sich also um die Gesundheit der eigenen Rasse zu kümmern sollen jetzt also alle "Nicht-Qualzucht-Züchter" gegen "Qualzuchtzüchter" vor gehen?
Ich meine ok, der Mops ist bekannt. Aber was ist mit relativ unbekannten Rassen? Bin ich dann auch verpflichtet, mich als Züchter über alle Hunderassen zu informieren, ob vielleicht irgendeine davon Qualzuchtmerkmale hat?
Ich finde das ganz schön unlogisch. Nur, weil ein paar wenige Rassen im VDH Qualzuchtmerkmale haben und je nach Interpretation verboten gehören, mache ich mir doch nicht als Züchter die Mühe, einen Dissidenzverein aufzubauen (sofern es keinen gibt) wenn ich persönlich mit dem Umgang mit meiner Rasse super zufrieden bin.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
So meinst du das doch, @BadeMazda -
die darauf schließen lassen, dass diese Personen der deutschen Sprache scheinbar nicht allzu mächtig sind.
Ich habe die deutsche Sprache studiert, aber Deinen Beitrag auch zunächst nicht verstanden.
- Wieder ein Prozent mehr!
(Dafür habe ich's mit Mathe nicht so...)
So - jetzt aber mal weiter zum Thema!
L. G. -
OT:
@Cattlefan, @Helfstyna und einige andere hier (die beiden sind mir einfach im Gedächtnis geblieben)- ich bewundere euch WIRKLICH für euren Langmut und Einsatz. Ich hätte die Nerven nichtOT Ende
-
-
Dumm nur, daß auch in den Dissidenzverbänden Möpse gezüchtet werden.
-
Dumm nur, daß auch in den Dissidenzverbänden Möpse gezüchtet werden.
Richtig, aber die sind ja nicht unter einem großen Dachverband. Das heißt, das ist dann wohl ok. Aber weil der VDH über den Vereinen steht ist es da ganz schlimm.
Finde ich zwar unlogisch, aber ok.
-
Einen Labbi aus Dissidenz kaufen, weil da keine Qualzucht unterstützt wird, ist aber auch nicht weiter gedacht als bis zur eigenen Nasenspitze. Welchen Dissiverein kennst du, der beinhart sagt: Unter unserem Label gibts keine Möpse oder Frenchies, weil wir unterstützen keine Qualzucht?
Btw. Labbi, Dissi und Qualzucht: Findet ihr nicht, dass jemand, der z.b. zwei Hunde mit ED oder HD verpaart, eigentlich Qualzucht betreibt? Bei den Welpen sind Leiden und Schäden durch die Auswahl der Elterntiere zu erwarten...
-
Das ist noch nicht mal im Ansatz logisch. Die retrieververbände im VDH/FCI machen sogar eigentlich vor, wie die retrieverzucht sinnvoll sein sollte. Es gibt eine große Datenbank mit Untersuchungsergebnissen vieler Generationen, es gibt einen wesenstest vor zuchteinsatz, es gibt Prüfungen im retrieverarbeitsbereich. Warum sollten diese Züchter die unter dem VDH/FCI ihre Rasse trotz modewellen gesund und rassetypisch zu züchten versuchen abgewatscht werden, weil es innerhalb und außerhalb des VDH/FCI qualzuchtrassen gibt?
Sagen wir es gibt unter dem VDH/FCI 5-10 rassen mit qualzuchtmerkmalen (bei den ich vom Kauf abrate und bei deren Zucht unbedingt was passieren muss/ wegen extremer übertypiesierungen und somit dauernder Atemnot). Dann bleiben noch Ca. 380 rassen übrig, deren Züchter sich um die Gesundheit, die Erhaltung und das Wesen ihrer jeweiligen Rasse bemühen. Aber die watscht man alle ab, weil die genau was für die qualzuchtrassen können?So ein Unfug.
Lg
-
Neee, Neee, die sind dann unter IHV - EKU - WKU und wie sie alle heißen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!