Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Am schlimmsten finde ich es allerdings, die im Bett schlafen zu lassen...Viiiieeel zu trocken für echte Quallzuchten.
Hab die jetzt als Beispiel genommen weil das doch die häufigste Hunderasse ist die bei uns im Winter eingepackt wird
Mehr als frieren tun die nicht wirklich, zumindestens meinten die Halter irgendwelche gesundheitlichen Schäden gäbe es nie wegen der Kälte
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei der Temperaturdiskussion und Problemen mit der Witterung denke ich, muss man drei Gruppe unterscheiden:
Gruppe eins: Hunde die auf Grund ihres Körperbaus und oder Fells bei normalen Wetterverhältnissen nicht ohne Schaden bleiben
Gruppe zwei: Hunde die auf Grund ihres aktuellen Zustandes (mangelnde Pflege, mangelnde Kondition) Probleme mit normalen Wetterverhältnissen haben
Gruppe drei: Hunde bei denen sich der Besitzer einredet, dass sie Probleme bei normalen Wetterverältnissen haben
-
Mia (keine Rasse) würde gerne drin auch Pulli tragen. Die schläft auch bevorzugt (Sommer wie Winter) auf einem dicken Lammfell, zugedeckt mit einer Fleece-Decke. Im Winter fordert sie das auch regelrecht ein...
Und die hat Fell oder zumindest bedeckt etwas ihre HautSie braucht aber auch draußen Mantel/Pulli, weil sie einfach friert und sich dann nicht mehr wohlfühlt.. dann bewegt sie sich nicht mehr richtig, ihr wird noch kälter, sie bewegt sich noch weniger - ein Teufelskreis.
hätte ich bei nem 'ehemaligen' Straßenhund jetzt so auch nicht erwartet.
-
Hab die jetzt als Beispiel genommen weil das doch die häufigste Hunderasse ist die bei uns im Winter eingepackt wird
Mehr als frieren tun die nicht wirklich, zumindestens meinten die Halter irgendwelche gesundheitlichen Schäden gäbe es nie wegen der Kälte
Nicht böse sein:
Ich hab mich nur ein bisschen über den Schreibfehler amüsiert, weil ich dabei an Quallen denken musste. -
Bei der Temperaturdiskussion und Problemen mit der Witterung denke ich, muss man drei Gruppe unterscheiden:
Gruppe eins: Hunde die auf Grund ihres Körperbaus und oder Fells bei normalen Wetterverhältnissen nicht ohne Schaden bleiben
Gruppe zwei: Hunde die auf Grund ihres aktuellen Zustandes (mangelnde Pflege, mangelnde Kondition) Probleme mit normalen Wetterverhältnissen haben
Gruppe drei: Hunde bei denen sich der Besitzer einredet, dass sie Probleme bei normalen Wetterverältnissen haben
Sehr gute Aufteilung, ging mir um Gruppe eins. Das gilt btw. für Winter und Sommer, da manche meinen man würde nur auf kleine Rassen einschlagen
Nicht böse sein:
Ich hab mich nur ein bisschen über den Schreibfehler amüsiert. -
-
Ich bin ja auch betroffen mit innen Pulli. Und ich meine es nicht böse, aber genau wegen Leuten wie dir, dachte ich, das müsste der Hund auf jeden Fall aushalten.
Der Tierarzt hat sich gefreut.... und (zusätzlich) Pulli für drinnen verordnet.Es ist nicht alles verhätscheln.
Edit: Bezog sich auf den Beitrag davor.
ich hab das bei euch gar nicht mitbekommen.
wohl aber in so manchen Hundegruppen auf FB. da hat der Mini drinnen schon im Herbst was an. dass es in allen Fällen medizinisch notwendig ist wage ich echt zu bezweifeln.
ich denke nur logisch - wenn Hund bei 20 Grad schon drinnen was trägt, was ziehe ich ihm alles an wenn es draussen - wie heute Morgen - 7Grad Minus hat? -
Ich frage mich gerade ernsthaft, ob ich einfach nur sehr unempfindlich/unempfänglich bin oder ob ich einen "Superdog" besitze, denn meine Bodenlenkrakete hat weder bei Hitze, noch bei Kälte ernsthafte (gesundheitliche) Probleme
Im Sommer sowieso nicht (Mexikaner können anscheinend bei 30 Grad + in der prallen Sonne liegen oder zu kollabieren) und auch im Winter nicht wirklich. Klar, bei Temperaturen um 0 fängt sie an zu zittern wenn sie sich nicht genug bewegt, und dann kommt auch der Mantel drüber. Aber sonst -
Edit by Mod
Gott, darf man über die Probleme deiner Rasse und die Probleme im Forum und in der Diskusion nicht mal mehr im Qualzuchtthread schreiben, obwohl dies immer (!!) betont wurde, es gäbe dort die Möglichkeit?
frauchen07 hat nicht einmal deinen Namen gesagt, und ja, wir hatten das Problem mit der Thematik schonmal. Natürlich kann es auf die zurückgeführt werden, aber es geht darum, dass man als uninformierte Person hier im Forum nunmal das Problem hat, dass solche Sachen verharmlost werden!
Du bist Ersthundehalter und jetzt schon so vehement gegen die Argumente die hier angebracht werden. Wie soll sich dort denn eine Besserung einstellen? Wie soll der Bullicharakter gerettet werden, wenn man die Missstände nicht anspricht? Vor allem nicht in dem Thread der extra dazu da ist??
-
ich hab das bei euch gar nicht mitbekommen.wohl aber in so manchen Hundegruppen auf FB. da hat der Mini drinnen schon im Herbst was an. dass es in allen Fällen medizinisch notwendig ist wage ich echt zu bezweifeln.
ich denke nur logisch - wenn Hund bei 20 Grad schon drinnen was trägt, was ziehe ich ihm alles an wenn es draussen - wie heute Morgen - 7Grad Minus hat?Ja, das ist schwierig. Wobei man nicht direkt massiv mehr anziehen muss, weil der Hund draußen in Bewegung ist und dadurch ja viel mehr heizt als drinnen. Da schläft meiner zumindest immer nur.
Und wenn es richtig kalt wird, dann halt Pulli und dicker Wintermantel.Glaub mir ist hätte es auch gerne anders.
Es ist sicher (ganz sicher) nicht immer notwendig, aber die Fälle gibt es halt schon. Kann sein, dass es bei uns auch wegen dem Alter schlimmer wurde (fast 12).
-
Hm, ich empfinde die Nackthunde ansich nicht als Qualzuchten, "nur" weil sie teilweise mit Minusgraden Hautprobleme haben.
Das ist eine Sache des Klimas, das schlichtweg nicht optimal für sie ist.Und ich finde es schon auch interessant, dass bei im Sommer platten Hunden, oft schon bei noch nicht einmal 25°, dieser Aufriss nicht gemacht wird.
Das wird als "normal" akzeptiert.Bei dem Temperaturen drehen dann meine erst noch auf, wobei die sich auch bei 30° noch in die Sonne knallen.
(ich bin kein Sonnenanbeter, und verkrümle mich da immer in den Schatten...)Es gibt einige Rassen, für die unser Klima hier nicht optimal ist! Aber deshalb sind es keine Qualzuchten
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!