Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Hm ich finde das schwierig, ich habe auch einen Hund einer Qualzuchtrasse und auf einen Fotothread für meine Hunde.
Ich finde die Anerkennung "meiner" Rasse als Qualzucht aber nicht unbedingt gerechtfertigt, habe das hier auch schon mal erklärt und auch mehrere Qualzucht-ARgumente über ein Jahr besonders an meinem Hund beobachtet - Fliegenbefall - Und nicht feststellen können.Mir hat es einen Stich versetzt als ich kürzlich ein Foto gesehen habe auf dem dein Hund einen Mantel an hat, dazu eine Wollmütze damit die Ohren nicht abfrieren und dann hast du noch erklärt, dass der Hund bald auch noch Schuhe braucht.
Wenn ich einen Hund bei einem normalen Gassigang vor Erfrierungen schützen muss, dann finde ich persönlich das schon ziemlich grenzwertig.
.......sagt die mit der Dackelqualzucht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das war nicht ihr Hund und ihr Beitrag.
-
...
Es geht mir um die vielen Ahnungslosen, die das noch beklatschen und niedlich finden. Genau wie die Werbung und Instagram usw kreiert das eine positive Aufmerksamkeit, Akzeptanz, eine billigende und fördernde Einstellung gegenüber grausamer Tierquälerei.
...
Stichwort Insta/Werbung!
Kürzlich hatte ich wegen Bildern/Shootings mit Mops & French Bulldog und anderen Plattnasen eine Unterhaltung mit Fotoleuten ... da fallen Schlagwort wie:
- Mops & Co bringen mir Reichweite
- Mops & Co laufen ja kaum weg
- Mops & Co bescheren mir viele neue Kunden
- Mops & Co sind sooo niedlich & süßKlar weiß jeder ob derer gesundheitl. Qualen, klar tun ihnen diese Kreaturen ja so leid, aber die Gegenargumente sind allübergreifend gleich!
Der Hund ist ja schon da, er wird nicht eigens für das Shooting gekauft, Bilder auf Zigarettenschachteln halten Raucher auch nicht vom rauchen ab, Tierqualbilder aus Massentierhaltung lassen Fleischesser auch nicht umdenken usw.
Bei Qualzuchten drehen sich die pro/contra Argumente immer und überall im Kreis und genau der gehört im Sinne der Hunde endlich mal durchbrochen!
-
Das war nicht ihr Hund und ihr Beitrag.
Das stimmt. Allerdings gebe ich Dackenbenny Recht. Ich finde das ebenfalls sehr grenzwertig!
-
Wollte das nur richtigstellen
-
-
Das war nicht ihr Hund und ihr Beitrag.
Echt?
Sorry, dann hab ich mich vertan. Wer hat denn noch einen Nackthund? Irgendwo war da doch dieses Foto, ich finde es leider nicht mehr.
-
Es war ein American Hairless Terrier im Mantelthread:
-
Mir hat es einen Stich versetzt als ich kürzlich ein Foto gesehen habe auf dem dein Hund einen Mantel an hat, dazu eine Wollmütze damit die Ohren nicht abfrieren und dann hast du noch erklärt, dass der Hund bald auch noch Schuhe braucht.Wenn ich einen Hund bei einem normalen Gassigang vor Erfrierungen schützen muss, dann finde ich persönlich das schon ziemlich grenzwertig.
.......sagt die mit der Dackelqualzucht.Ich glaub du verwechselst @SpaceOddity grade, @Dackelbenny.
Das war nicht Nextic.Meine Hunde brauchen bei sehr kalten Temperaturen auch Schutz, ebenso bei kaltem Regen.
Ich find's nicht schlimm.
(Sina hat doch auch einen Mantel, oder?)Schlimmer finde ich Rassen, die fast in ihren Pelzbergen ersticken, sobald es Plusgrade hat.
Vieles davon hängt natürlich auch mit der Haltungsform zusammen.
Plüschbomben würden meine Hunde niemals werden und die fehlende Unterwolle würde auch nicht wachsen, wenn sie draußen leben müssten.
Aber generell ist es doch schon so, dass die meisten unserer Hunde in unseren geheizten Wohnungen leben und schlafen und "nur" zum Spazierengehen draußen sind.
Nicht wie ein Zwingerhund oder ein Hofhund früher, der bei Wind und Wetter draußen war und notfalls Schutz in seiner Hütte suchen musste.
Dementsprechend haben unsere Haushunde weniger dichtes Fell und sind einfach auch empfindlicher bei Kälte.
Ein Mensch, der sein Leben lang das ganze Jahr über im Zelt draußen leben würde, wäre garantiert auch weniger kälteanfällig als jemand, der nach getaner Büroarbeit nach Hause läuft und die Heizung eine Stufe höher dreht.
Meine Hunde schlafen tagsüber auf der Couch im Wohnzimmer, nachts in unserem Bett unter der Bettdecke. Und die paar Stunden, die sie draußen sind, soll ihnen auf einmal ein Polarpelz wachsen (und dann bitte wieder ausfallen, sonst wär's ja drinnen viel zu warm)?
Dass ein Hund, der im Haus lebt, wenig oder kein Fell hat, ist - finde ich - nicht unbedingt zum Nachteil des Hundes. -
Mir hat es einen Stich versetzt als ich kürzlich ein Foto gesehen habe auf dem dein Hund einen Mantel an hat, dazu eine Wollmütze damit die Ohren nicht abfrieren und dann hast du noch erklärt, dass der Hund bald auch noch Schuhe braucht.Wenn ich einen Hund bei einem normalen Gassigang vor Erfrierungen schützen muss, dann finde ich persönlich das schon ziemlich grenzwertig.
.......sagt die mit der Dackelqualzucht.das war Nox von @Yanie
Es geht dabei allerings nicht um Erfrierungen.Das ist das was ich heute morgen meinte.
Allerdings kenne ich das nur von Erzählungen über AHT. -
Es wurde weiter vorne schon erklärt glaube ich. Nur, weil jetzt einmal ein anderer Hund eingekreuzt wurde, heißt das nicht, dass plötzlich alle Probleme dahin sind.
Mag die Nase auch länger sein, die Luftröhre ist immer ich verkrüppelt (als Beispiel). Es dauert einige Generationen, um einen Hund wieder "zurück" zu züchten. Der jetzige Mops hat sich ja auch über Jahre entwickelt.Das Problem ist einfach, dass man viele Jahre kranke Hunde züchten muss, um irgendwann vielleicht wieder einen gesunden Mops zu haben. Und deswegen wird das von vielen Leuten abgelehnt.
Das Zuchtprojekt gibt es ja aber nun auch schon über 10 Jahre, da ist man auch schon seit ein paar Generationen dabei. Klar, nicht seit so vielen wie der Standardmops zu seinem heutigen Erscheinungsbild durch hat, aber ich dachte eben zumindest so weit dass nicht mehr einfach Augen rausploppen wie in nem drittklassigen Horrorfilm.
Polterige "Alles oder nichts!"-Forderungen nach Zuchtverbot wird man da nicht durchsetzen, klar ist der Retromops 2017 noch nicht das Nonplusultra, aber wenn man irgendwann wieder einen Mops wie vor 100 Jahren haben will muss es halt auch Leute geben die die Zwischengenerationen kaufen. Ich bin aber, wie gesagt, da jetzt eh außen vor. Wollt ja eigentlich nur wissen ob es Aufzeichnungen von früher gibt wie es da um die Gesundheit der Rasse bestellt war :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!