Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Ich denke auch, dass Nextic als Xolo (uralte Rasse, seit über tausenden von Jahren schon nackt?) einfach anders thermisch ausgestattet ist als ein AHT, der erst seit den 70er Jahren entstanden ist. Zumal Mexiko ja ein Land ist, dass gefühlt jedes Klima beheimatet.
Nextic trägt doch im Winter maximal einen gestrickten Pulli, soweit ich mich erinnern kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine Hunde brauchen bei sehr kalten Temperaturen auch Schutz, ebenso bei kaltem Regen.
Ich find's nicht schlimm.Schutz und Schutz ist in diesem Fall für mich ein Unterschied.
Ein Nackthund bekommt m.E. eher Erfrierungen als ein Hund mit Fell.
Ein Hund mit Fell friert halt "nur".(Sina hat doch auch einen Mantel, oder?)
Jepp, braucht ihn aber noch nicht. Wie es aussieht wenn Schnee liegt und ihr dieser bis über den Bauch hoch geht weiß ich noch nicht. Kann schon sein, dass sie dann friert, aber mit Erfrierungen brauche ich bei einem Fellhund m.E. trotzdem beim normalen Gassi nicht zu rechnen, auch wenn eiskalter Wind weht und der Hund nass ist.
Da hängen halt dann die Eiszapfen im Fell und nicht an den nackten Ohren. -
Das Zuchtprojekt gibt es ja aber nun auch schon über 10 Jahre, da ist man auch schon seit ein paar Generationen dabei. Klar, nicht seit so vielen wie der Standardmops zu seinem heutigen Erscheinungsbild durch hat, aber ich dachte eben zumindest so weit dass nicht mehr einfach Augen rausploppen wie in nem drittklassigen Horrorfilm
Retromops ist aber leider nicht nur in diesem Projekt gezüchtet. Da werden auch munter erste Generationen Mopsmixe als Retromöpse verkauft, die eben nicht diesen Hintergrund besitzen.
-
Retromops ist aber leider nicht nur in diesem Projekt gezüchtet. Da werden auch munter erste Generationen Mopsmixe als Retromöpse verkauft, die eben nicht diesen Hintergrund besitzen.
Um den "retor mopps" bei ebay Kleinanzeigen, wo einfach nur mal Nachbars Lumpi über den klassischen Röchelmops drüber gerutscht ist geht's mir ja auch nicht
-
hast du neulich nicht geschrieben das Sina schon friert aber den Mantel nicht mag?
Von erfrierungen hab ich tatsächlich noch nie gehört, und es gibt sehr viele AHT-Züchter in Finnland und Co. Klar die haben Schuhe an und der ein oder andere Mützen und Rutenschutz. Aber das finde ich nicht tragisch. Es sind eben nur Klamotten.
-
-
Stichwort Insta/Werbung!
Kürzlich hatte ich wegen Bildern/Shootings mit Mops & French Bulldog und anderen Plattnasen eine Unterhaltung mit Fotoleuten ... da fallen Schlagwort wie:- Mops & Co bringen mir Reichweite
- Mops & Co laufen ja kaum weg
- Mops & Co bescheren mir viele neue Kunden
- Mops & Co sind sooo niedlich & süßTatsächlich sehe ich auf IG sehr sehr viele Plattnasen, obwohl ich KEINER EINZIGEN folge (glaube ich
). Und da ging mir auch durch den Kopf, wieso es immer die Plattnasen auf Fotos sein müssen...
-
Das hier wurde zu dem Foto mit dem Nackthund und der Mütze erklärt:
Zitat
Ja, leider neigen Nox's Ohren dazu bei Kälte und Wind aufzureissen.
Flame hat es da nicht ganz so schlimm getroffen, ihre Ohren sind etwas "fester" .Über die Füße kann ich nur aus eigener Erfahrung d. h. über meine Hunde sprechen.
Ja, sie sind extrem kälteanfällig und besonders schlimm ist es bei Nässe . Deshalb bekommt Nox jetzt auch Schuhe.
Ich habe schon einige Nackthundebesitzer getroffen die angeblich nie niemals solche Probleme hatten ( im nachinein wird es dann doch zugegeben ).
Aber ich finde nicht das man das runterspielen sollte.
Oft genug heisst es dann halt..mein Hund mag keinen Wind an den Ohren , und die blutigen Füße kommen dann halt einfach davon das man die Krallen falsch geschnitten hat.
Für mich sind diese Probleme absolut grenzwertig. -
Ich glaub du verwechselst @SpaceOddity grade, @Dackelbenny.Das war nicht Nextic.
Meine Hunde brauchen bei sehr kalten Temperaturen auch Schutz, ebenso bei kaltem Regen.
Ich find's nicht schlimm.
(Sina hat doch auch einen Mantel, oder?)Schlimmer finde ich Rassen, die fast in ihren Pelzbergen ersticken, sobald es Plusgrade hat.
Vieles davon hängt natürlich auch mit der Haltungsform zusammen.
Plüschbomben würden meine Hunde niemals werden und die fehlende Unterwolle würde auch nicht wachsen, wenn sie draußen leben müssten.
Aber generell ist es doch schon so, dass die meisten unserer Hunde in unseren geheizten Wohnungen leben und schlafen und "nur" zum Spazierengehen draußen sind.
Nicht wie ein Zwingerhund oder ein Hofhund früher, der bei Wind und Wetter draußen war und notfalls Schutz in seiner Hütte suchen musste.
Dementsprechend haben unsere Haushunde weniger dichtes Fell und sind einfach auch empfindlicher bei Kälte.
Ein Mensch, der sein Leben lang das ganze Jahr über im Zelt draußen leben würde, wäre garantiert auch weniger kälteanfällig als jemand, der nach getaner Büroarbeit nach Hause läuft und die Heizung eine Stufe höher dreht.
Meine Hunde schlafen tagsüber auf der Couch im Wohnzimmer, nachts in unserem Bett unter der Bettdecke. Und die paar Stunden, die sie draußen sind, soll ihnen auf einmal ein Polarpelz wachsen (und dann bitte wieder ausfallen, sonst wär's ja drinnen viel zu warm)?
Dass ein Hund, der im Haus lebt, wenig oder kein Fell hat, ist - finde ich - nicht unbedingt zum Nachteil des Hundes.Aber ein Mantel ist ja schon noch etwas anderes als Mütze und Schuhe für einen Hund...finde ich.
Kann man dann natürlich drüber diskutieren ob man solche Hunde hier bei unserem Wetter halten muss, wenn sie so kältempfindlich sind, dass sie ohne Mütze und Schuhe nicht auskommen.
Ich finds auf jeden Fall bedenklich.
Und das sag ich obwohl ich hier n Mantelträgerhund habe. -
das streite ich nicht ab, aber das sind dennoch keine erfrierungen.
-
hast du neulich nicht geschrieben das Sina schon friert aber den Mantel nicht mag?
Sina friert bisher nur bei Regen wenn ich zu lange stehenbleibe, ansonsten läuft sie auch jetzt noch durch Pfützen. Sie hatte den Mantel bisher testweise 1x beim Gassigehen an damit ich schauen kann wie sie damit läuft und ob sie ihre Geschäfte damit macht, falls sie den Mantel irgendwann braucht.
Und wenn sie einen Mantel braucht, dann bekommt sie auch einen an. Aber sie braucht weder Mütze, noch Schuhe, noch Rutenschutz, was für mich definitiv nichts mehr mit "Hund warmhalten" zu tun hat, sondern mit Schutz vor Erfrierungen.Von erfrierungen hab ich tatsächlich noch nie gehört, und es gibt sehr viele AHT-Züchter in Finnland und Co. Klar die haben Schuhe an und der ein oder andere Mützen und Rutenschutz.
Wenn man den Hund natürlich mit Schuhen und Mütze schützt, dann ist es ja logisch, dass es keine Erfrierungen geben kann.
Aufgerissene Ohren sind aber für mich nicht "normal" wenn man den Hund nicht durch eine Mütze schützt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!