Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Ich persönlich finde auch die Malingos interessant ..Dieser Mix entstand ja auch mit einen "gesünderen" Hintergedanken. Die HD des DSH mit der Überspritzigkeit des Malis soll aus dieser Verpaarung doch auch ausgeglichenere und gesündere Hunde machen. Den Hintergedanken finde ich doch gut, wie auch den vom Retromops
Da hast du aber null Garantie, dass beim Nachwuchs dann nur die erwünschten Eigenschaften vererbt werden.
Du hast da auch eine Chance, dann charakterlich so ein Mali Hibbeldings mit DSH-HD zu bekommen, weil der Nachkomme auch alle unerwünschten Eigenschaften von beiden Elternseiten abbekommen kann. Es ist NICHT so, dass sich bei der Vererbung Eigenchaften automatisch abschwächen/verdünnen, der Nachkomme kann genauso auch die "volle Ladung" von irgendwas von einem Elternteil abbekommen. Ich habe zB die Kopfform und die (leichte) Skoliose von meiner Mutter aber die Körpergrösse, Nase, Haarfarbe und Augenfarbe von meinem Vater. Es hätte aber auch umgekehrt sein können, das ist purer Zufall. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jetzt hört doch mal mit dieser Schäferhund HD auf...
it doesn't exist
-
Muss man das Thema wirklich wieder ins lächerliche ziehen?
Statistisch gesehen hat der DSH nicht häufiger und nicht schwerer ausgeprägte HD als der Durchschnitt in Größe und Gewicht vergleichbarer Rassen.
Kann man jetzt noch so ins lächerliche ziehen und mit "aber man weiß doch..." und "Man sieht doch..." Pseudoargumenten kommen.Der DSH hat wie viele mittelgroße bis große Rassen eine gewisse Prädisposition für Gelenkprobleme, aber schlicht nicht in dem Umfang, wie einem Boulevardmedien und selbsternannte Rasseretter gern einreden wollen.
-
Der DSH hat wie viele mittelgroße bis große Rassen eine gewisse Prädisposition für Gelenkprobleme, aber schlicht nicht in dem Umfang, wie einem Boulevardmedien und selbsternannte Rasseretter gern einreden wollen.
Evtl weil die immer massiger und schwerer gezüchtet werden?
Haben wirklich ALLE grossen Rassen damit zu kämpfen? Wie schaut das mit Greyhounds, den großen Jagdhunderassen oder dem Malamut aus, neigen die auch so dazu wie der DSH?
-
Evtl weil die immer massiger und schwerer gezüchtet werden?
Haben wirklich ALLE grossen Rassen damit zu kämpfen? Wie schaut das mit Greyhounds, den großen Jagdhunderassen oder dem Malamut aus, neigen die auch so dazu wie der DSH?
ich meine bei einer Studie vor Jahren gelesen zu haben das Husky und Malamut im Durschnitt quasi kein D oder E Grad Hüfte haben, also nicht vergleichbar zum DSH. Nagel mich aber nicht drauf fest ist ausm Gedächtnis
-
-
Breed Statistics - Orthopedic Foundation for Animals
Eine Statistik, jedoch für den AKC.
-
Aber ist schon komisch dass man beim DSH soviele Geschichten hört - nicht nur HD, auch Cauda Equina und Spondylose etc pp - ich kenne mich damit nicht gut aus, aber gerade hier im Forum habe ich den Eindruck gewonnen, dass viele Schäferhunde Probleme haben.
Ist nur ein Eindruck, der halt immer wieder auftaucht. Vielleicht weil man von den gesunden nichts liesst?
-
aber gerade hier im Forum habe ich den Eindruck gewonnen, dass viele Schäferhunde Probleme haben.
Ich denke, das liegt einfach daran, dass es so extrem viele Schäferhunde gibt. Da kann natürlich der Eindruck entstehen, dass gewisse Probleme überwiegend beim DSH auftauchen.
Wenn z.B. beim VDH 400 Labbiwelpen pro Jahr zur Welt kommen, aber 2000 DSH-Welpen und von jeder Rasse bekommen 10% HD, dann sind das bei den Labbis nur 40 Hunde, aber bei den DSH sind das dann 200 Hunde.
-
Ich sehe es eher darin, dass es ein weitverbreitetes Totschlagargument einer Rasse ist. Das Negative bleibt ja immer sehr lange in Erinnerung.
-
Wobei ich fairerweise dazu sagen muss, dass ich selbst auch viel "Pech" mit meinen DSH gehabt habe.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!