Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
@'Rikah ..es geht um seit jahrhunderten bestehende jagdliche Leistungszucht und nicht um Sport..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Durch Selektion.
Dann nenn mir doch mal eine faule Hunderasse, die einen sportlichen Körperbau hat. Bin gespannt.Der Labrador ist ein schönes Beispiel.
Leistungszucht schlank, Rank, sportlich, sobald dieser Faktor wegfiel wurden die Hunde immer fetter (Körperbau, nicht Futter) und damit fauler.Auch wenn es bei der Welpenwahl und Tierschutzvermittlung praktisch wäre, man könnte das Temperament eines Hundes anhand seiner Bein und Nasenlänge bestimmen, haut das nicht hin.
@Aoleon Hamilton hat kein überwältigendes Sportbedürfnis.Und Mops-Terrier Mischlinge haben trotz fehlender Nasen und Stummelbeinchen oft mehr Temperament, als ihr Körper aushält.
Dass man bei Arbeitsrassen nicht nur auf Leistungsfähigkeit, sondern auch auf Leistungswillen selektiert ist irgendwie logisch, trotzdem sind Charakter und Körperbau getrennt vererbbar.
Welpen eines Wurfes mögen sich ähnlich sehen, trotzdem sind eventuell manche nur für Rassekenner geeignet und der gemütliche Bruder kann in Einsteiger Hände. Kann man jetzt nur vom Körperbau her nicht sagen.Viel mehr ist Form Follows Function ein Argument gegen menschlich-willkürliche Rassestandards.
Robben und Delfine sind nicht stromlinienförmig, weil das jemand schick findet, sondern weil die Körperform der den Job hat ihnen beim wendigen Schwimmen zu helfen.
Der Job einer Hundenase ist, nicht knuffig oder imposant bullig auszusehen, sondern gut die Atemluft einzulassen, sie zu reinigen und zu befeuchten.
Das kann sie anscheinend gut, wenn sie eine gewisse Länge hat.Wenn du jetzt sagst "Der Job der Nase ist es, die Luftzufuhr zu begrenzen, damit der Hund nicht aus Langeweile wild herumtoben kann."
Dann ist diese Funktion bei den Stupsnasen perfekt erfüllt, aber eigentlich eine Perversion (=absurde Verdrehung) ihres ursprünglichen Jobs. -
@'Rikah ..es geht um seit jahrhunderten bestehende jagdliche Leistungszucht und nicht um Sport..
Dann sollte es ja kein Problem sein, Beispiele zu präsentieren?
-
Tja, die Feindbilder
Der große, dicke, träge Fleischklops Namens Neufundländer, den ja alle nur faul im Garten rumliegen sehen, der sich wegen seiner Schwere nie bewegt (manche behaupten, nicht bewegen kann) usw. usf.
10 Neufundländer habe ich nun in meinem Leben selbst gehabt bzw. habe jetzt den 10. Kennen, sogar sehr gut kennen, ungezählte. Keiner war träge und faul auf Grund seiner Größe, seines Gewichtes.
Niemand, der meine Hunde erlebt, jetzt Bruno erleben würde, käme auf den Gedanken, Neufundländer sind träge Hunde.
Es waren/sind Hunde, die ausgiebige Spaziergänge, mit rennen und toben lieben, wenn dann noch eine Schwimmrunde dazu kommt, ist es perfekt. Genauso gut kann man aber auch entspannt im Haus oder auf der Eingangstreppe herum liegen. Hibbeln ist völlig ineffizient, kostet unnötige Energien, aber erscheint jemand am Gartenzaun, ist man (Hund) binnen Sekunden da
Viel Kopfarbeit, nö, das ist nich so sein Ding. Was er lernen möchte, lernt er schnell und sicher, wo er keinen Sinn drin sieht, macht er eben nicht. Gibt man ihm Aufgaben, Körbchen tragen, Zeitung reinholen und juchhu, Bruno ist der 1. meiner Hunde, der auch an Land apportiert, erledigt er das mit Freude.
Sicher kein Hund für jedermann, soll er aber auch bitte nicht sein. Ich bin auch nicht für jeden Hund (Rasse) geeignet
ich finde nur leider die gibt es trotzdem viel zu häufig (die fettgefütterten). Vielleicht habe ich einfach außergewöhnlich viele gesehen, aber oft schon gehört 'der hat halt schwere Knochen) und nach 1 km war der 2 jährige Hund völlig fertig (nur ein Beispiel).
Dagegen seh ich oft die Neufundländer bei der Wasserarbeit (allerdings USA) und da trifft das von dir geschriebene absolut. Dennoch gibt es doch leider viel zu viele 'fette' Neufundländer. Hat mir so leider auch schon eine Ärztin in der Klinik erzählt.Ich denke das ist zum Teil eben ähnlich wie bei Labradoren.
Dass das nicht Zuchtziel ist (sein sollte) sehen dann die wenigsten.
-
Dann sollte es ja kein Problem sein, Beispiele zu präsentieren?
Wieso sollte es denn so unwahrscheinlich sein, dass Hunde aus jagdlichen Leistungslinien krumme Beine haben können?
Ich hab solche working springer auch schon gesehen. (Und natürlich die Bilder nicht wieder gefunden, als ich gezielt danach gesucht habe).
Du tust so, als wäre das komplett abwegig, aber auch ein Hund mit krummen Handgelenken kann stöbern.
-
-
ich finde nur leider die gibt es trotzdem viel zu häufig (die fettgefütterten). Vielleicht habe ich einfach außergewöhnlich viele gesehen, aber oft schon gehört 'der hat halt schwere Knochen) und nach 1 km war der 2 jährige Hund völlig fertig (nur ein Beispiel).
Dagegen seh ich oft die Neufundländer bei der Wasserarbeit (allerdings USA) und da trifft das von dir geschriebene absolut. Dennoch gibt es doch leider viel zu viele 'fette' Neufundländer. Hat mir so leider auch schon eine Ärztin in der Klinik erzählt.Anna, fett gefütterte Hunde gibt es quer durch alle Rassen. Neufundländer sind nun nicht das Paradebeispiel dafür. Jeder Tierarzt wird dir bestätigen, daß der Großteil seiner tierischen Patienten Übergewicht hat, mal mehr mal weniger.
Die Wasserarbeitshunde in den USA kenne ich nicht, aber die hier bei uns in Deutschland, auch holländische, belgische, französische und britische, da hat keiner Übergewicht.
Übrigens, auch Ausstellungshunde werden seit Jahrzehnten nicht mehr nach "Masse" sondern nach Klasse gerichtet. Richter erkennen seit langem, ob die Substanz Fett oder Muskulatur ist. Entsprechend sieht ihr Richterbericht aus. Von einem höflich formuliert, beim anderen drastisch. Und Du kannst mir glauben, ich habe 10 Jahre lang viele, viele (hunderte) Richterberichte für die Neufundländer Datenbank abgeschrieben und für die Eingabe fertig gemacht. Ich weiß, wovon ich schreibe.
Ich kann dir einfach nicht glauben, daß Du außergewöhnlich viele Neufundländer gesehen hast und dazu noch "außergewöhnlich fette". Ich kann das nicht behaupten, meine aber mehr Neufundländer gesehen zu haben als Du.
-
Ich habe schon ewig keinen Neufi mehr gesehen der muskulös war ... Das sind nur noch riesige Fleisch und Fellberge...
Würde ja gerne mal Bilder von den top geformten sehen. -
Ich kann dir einfach nicht glauben, daß Du außergewöhnlich viele Neufundländer gesehen hast und dazu noch "außergewöhnlich fette". Ich kann das nicht behaupten, meine aber mehr Neufundländer gesehen zu haben als Du.
Ich glaube es hängt ein bisschen davon ab, WO man die Hunde sieht und trifft.
Ich denke mal, du wirst automatisch viele aus dem Ausstellungssektor und von entsprechenden Treffen, Gruppen, Sportlern etc kennen, die sich dann auch entsprechend um ihre Tiere kümmern.Wir haben hier in der Umgebung 2, die garantiert noch nie irgendwo sowas gesehen oder betrieben haben. Die eine ist recht schlank und wahrscheinlich genau das was du meinst - und hat mich damals total überrascht, weil ich Neufundländer nicht als so 'zierlich' (für ihre Verhältnisse) kenne.
Die andere - wohl schon eine etwas ältere Dame von inzwischen 10 - fällt schon deutlicher unter schwerfällt und ziemlich breit und sieht genauso aus, wie ich das immer erwartet hatte. Ich denke sie ist auch zu dick. So ähnlich sahen nämlich bisher die meisten Neufundländer aus, die ich gesehen habe.
-
Ich habe schon ewig keinen Neufi mehr gesehen der muskulös war ... Das sind nur noch riesige Fleisch und Fellberge...
Würde ja gerne mal Bilder von den top geformten sehen.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fell unten am Bauch allerdings recht kurz geschnitten, das macht auch was aus.
@Quebec ich will echt nicht drum kämpfen wer mehr gesehen hat. Aber wenn ich so einen treffe, dann seltenst in top Form um mal höflich auszudrücken. Auf einer Show wurde auch mal der Massehund zweiter (und keine Muskeln, aber der erste Platz war super und der Richter eigentlich echt gut). Aber ja du hast recht einige Jahre her.
Aber dass du bei Züchtern oder bei der Arbeit meist nur top Hunde siehst ist ja logisch. Ich meine nur, dass das HIER bei normalen Menschen leider nicht so ist. Zumindest habe ich es noch nicht gesehen. Es ist schön, wenn es bei euch anders ist. Das freut mich ehrlich.
-
Bruno, als letztes Jahr Bauch und Hosen geschoren werden mußten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. ein paar Monate später, Fell ist wieder da
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ist das nun ein riesiger Fleisch- und Fellberg?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!