Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Sicher!
Auf jeden Fall!Ändert aber am Grad der Inzucht nichts
Darf man ja nicht zu laut sagen, aber wenn Inzucht unter ganz konkreten Zuchtzielen wie Leistung, Härte und Gesundheit betrieben wird, kann sie sich tatsächlich positiv auswirken (bei entsprechend strenger Selektion!)
Aber der Inzuchtgrad ist trotzdem hoch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Englische Vollblüter gelten aber auch als gesundheitlich sehr empfindlich.
Letztlich müssen die nur wenige Jahre als meist Kurzstreckensprinter überleben und dann ist eh Schuss.
Wirklich nur kein Paradebeispiel für den Sinn von Inzucht bezogen auf die Gesundheit der Tiere. -
Englische Vollblüter gelten aber auch als gesundheitlich sehr empfindlich.
Letztlich müssen die nur wenige Jahre als meist Kurzstreckensprinter überleben und dann ist eh Schuss.
Wirklich nur kein Paradebeispiel für den Sinn von Inzucht bezogen auf die Gesundheit der Tiere.Äääääähhh... und woher nimmst du dieses Halbwissen?
-
Das Problem ist aber, daß man als Neumitglied ja von dieser Geschichte nichts weiß. Man hat einen Hund, man freut sich total, kommt in ein Forum, schreibt unbedarft, die Leute merken Du hast einen Doodle und schon wird rumgehackt. Am Anfang dachte ich, ich wär im falschen Film.
Und wenn man Pudel-irgendwas-Mischling schreibt? So nach dem Motto "Ups-Wurf"?
Oder würde das dann keiner glauben? -
Und wenn man Pudel-irgendwas-Mischling schreibt? So nach dem Motto "Ups-Wurf"?
Oder würde das dann keiner glauben?versteh ich jetzt nicht ganz, was Du meinst?
-
-
Na ja, wenn auf das Wort "Doodle" so angesprungen wird, weil es ja Vermehrerhunde sein sollen ... Da frage ich mich, ob auch darauf so angesprungen wird, wenn man nur Pudelmischling schreibt.
-
Ich könnte mir schon vorstellen, dass das Wort Doodle eben ein Reizwort ist. Weil es eben eine "Rasse" suggeriert, wo doch letztlich ein Mischling dahinter steckt. Und für die "Produzenten" ist die Bezeichnung Doodle nun einmal Teil der Vermarktungsstrategie.
-
Ich frag mich gerade....wenn man jeden Pudelmix als Doodle nennt, muss ich dann meine Amy auch als Retromops bezeichnen....denn sie ist ja ein Mops-Teriermix.
-
Ich frag mich gerade....wenn man jeden Pudelmix als Doodle nennt, muss ich dann meine Amy auch als Retromops bezeichnen....denn sie ist ja ein Mops-Teriermix.
Ich denke, ja, das wäre vergleichbar...
Und deshalb kann ich die Aufregung bezüglich der Doodelei auch irgendwie verstehen. Man könnte manchmal schon den Eindruck bekommen, dass "Labbimix", "Goldiemix", "Pudelmix" etc nicht schick genug klingt. Und dann ist es eben ein Doodle. -
Wobei ja selbst die Doodle-Züchter ihre Hunde nicht als Rasse bezeichnen, sondern als Hybriden...
die werben ja gerade damit, dass es eben keine "kranken" Rassehunde sondern gesündere Mischlinge/Hybriden sind. Das kann man ihnen ankreiden - tu ich auch - aber nicht, dass sie behaupten, dass sie Rassehunde züchten würden. Von daher ist das alles viel Lärm um NIx.
Ich würde nicht Doodle oder Poo oder so was zu meinem Hund sagen (hätt ich einen), weil ich das Wort einfach so bescheuert finde. Aber das muss ich ja nicht bei jeder Gelegenheit in die Welt posaunen und den Besitzern um die Ohren hauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!