Fundstücke des Internets: Lustiges, Kurioses, Interessantes
-
-
Ich meine, die üben, dass der Hund Augenkontakt aufnimmt
auf jeden Fall ganz schön schräg - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich glaube, man will Distanz zum und Orientierung am Halter?
Mir stellen sich hier nur sehr viele Fragen:
Direkt zu Beginn: Der Trainer glaubt ernsthaft, er als Mensch könne Hundeverhalten nachahmen? Hüteverhalten imitieren und seine einzige Kommunikation ist dann dieses Oberkörperwackeln? Er hält den Hund echt für so begrenzt in seinen Kommunikationsmitteln?
Weiter will er dann bewusst, dass der Hund ins Meideverhalten geht. Ich kenn mich jetzt mit Hütehunden im Speziellen nicht aus. Möglich, dass das bei den Rassen so funktioniert, aber das kann doch auch derbe nach hinten losgehen, oder? Unabhängig davon, dass ich mit meinem Hund nicht unbedingt auf diese Art trainieren wollen würde.
Insgesamt ist mir viel zu viel Hektik im Verhalten der Menschen. Der Halter okay, der lernt ja selber grade, aber vor allem der Trainer ist mir viel zu, wie soll ich das nennen, energetisch?
Vielleicht interpretiere ich aber auch falsch, unsere Hütehundhalter hier können da vllt was zu sagen? -
Ich meine, die üben, dass der Hund Augenkontakt aufnimmt
auf jeden Fall ganz schön schrägund was hat die Dose... aso, die soll die Ablenkung darstellen?
wirklich schräg...Ich glaube, man will Distanz zum und Orientierung am Halter?
Ich bin vllt etwas beschränkt, aber ich kann mir nicht vorstellen, warum ich meine Hunde auf Distanz halten und trotzdem seine Augen auf mir haben will (denn reine Orientierung ist das ja nicht, da wird explizit Blickkontakt gefordert). Oder ist das die Übung für "lustige" Videos, in denen Hunde gegen Autos, Laternenpfähle etc. laufen?
Der Trainer glaubt ernsthaft, er als Mensch könne Hundeverhalten nachahmen?
natürlich können wir das. Genauso wie auch Hunde Menschenverhalten nachahmen können.
Allerdings... Hüteverhalten ist Jagdverhalten. Ich für meinen Teil sehe meinen Hund nicht als Beute und jage ihn deshalb auch nicht. Außer im Spiel, da nutze ich freilich gerne Elemente aus dem Jagdverhalten, da meine Hunde Jagdspiele lieben.
-
warum ich meine Hunde auf Distanz halten und trotzdem seine Augen auf mir haben will
Später liegt die Dose ja auf dem Weg. Eventuell geht es da auch um Dinge, die draussen "gefunden" werden und der Hund soll lernen, erst den Kontakt zum Besitzer zu suchen und Distanz zum Objekt zu halten
Es ist verwirrend.natürlich können wir das. Genauso wie auch Hunde Menschenverhalten nachahmen können.
Einzelne Aspekte vllt. Aber ein Hund sendet doch in der Regel deutlich mehr und detaillierte Signale als der Trainer in dem Video dann "spiegelt". Das halbgeduckte "Gewackel" wirkt auf mich dann doch etwas plump und dient rein der Einschüchterung, er sagt ja dann auch explizit, dass er Meideverhalten provozieren will. Und ja, das sehe ich auch so: Mein Hund ist in dem Moment ja kein Schaf und zu einem solchen kann und sollte ich ihn auch nicht machen wollen.
-
Ich hatte das so verstanden dass man das “Hüteverhalten” kopiert weil das ein Hütehund ist und der dass nur so versteht.
-
-
Hat irgendjemand verstanden, was genau die da üben wollen?
Vielleicht sowas wie: "Wie bin ich ein Arschloch gegenüber meinem Hund?"
-
Ich mag diese Comics einfach
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
und dient rein der Einschüchterung, er sagt ja dann auch explizit, dass er Meideverhalten provozieren will.
Natürlich ist das Einschüchterung. Hüteverhalten besteht grundsätzlich aus der Drohung zu töten - denn das ist es, was am Ende einer Jagd steht, wenn die Beute nicht entkommen kann. Wobei ich vermuten würde, dass der Hund das Verhalten des Menschen eher als Drohfixieren denn Hüteverhalten interpretiert.
-
und dient rein der Einschüchterung, er sagt ja dann auch explizit, dass er Meideverhalten provozieren will.
Natürlich ist das Einschüchterung. Hüteverhalten besteht grundsätzlich aus der Drohung zu töten - denn das ist es, was am Ende einer Jagd steht, wenn die Beute nicht entkommen kann. Wobei ich vermuten würde, dass der Hund das Verhalten des Menschen eher als Drohfixieren denn Hüteverhalten interpretiert.
Okay spannend. Ich hatte bisher immer gedacht, dass gerade Hütehunde eben nicht den Kill am Ende ihres Verhaltens haben. Bzw. das nicht erwünscht ist.
-
Okay spannend. Ich hatte bisher immer gedacht, dass gerade Hütehunde eben nicht den Kill am Ende ihres Verhaltens haben.
ja, natürlich, das Endverhalten gibt es nicht mehr (meistens). Aber die Drohung dazu, die ist eben züchterisch verstärkt worden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!