Fundstücke des Internets: Lustiges, Kurioses, Interessantes

  • https://www.instagram.com/reel/DQCLHsGDK…g_web_copy_link

    Die Kommentarspalte ist hier äußerst interessant.

    Ich finde das Ausspielen von "zu wenig Abstand seitens der Radfahrer" und dem leinenlosen Hund ulkig. Als wenn das fahrlässige Verhalten der Hundehalterin dadurch geschmälert würde, dass die Radfahrer vermeintlich auch etwas falsch gemacht haben. Der Hund jagt Radfahrern hinterher und ist offensichtlich nicht abrufbar und zusätzlich hat auch die Halterin kein gesteigertes Interesse daran, ihren Hund nachhaltig abzurufen. Einzige Konsequenz kann da nur die Leine/ Sicherung sein, völlig unabhängig vom Verhalten der Radfahrer.
    Das Statement von dem Poster finde ich gut.

  • https://www.instagram.com/reel/DQCLHsGDK…g_web_copy_link

    Die Kommentarspalte ist hier äußerst interessant.

    Ich finde das Ausspielen von "zu wenig Abstand seitens der Radfahrer" und dem leinenlosen Hund ulkig. Als wenn das fahrlässige Verhalten der Hundehalterin dadurch geschmälert würde, dass die Radfahrer vermeintlich auch etwas falsch gemacht haben. Der Hund jagt Radfahrern hinterher und ist offensichtlich nicht abrufbar und zusätzlich hat auch die Halterin kein gesteigertes Interesse daran, ihren Hund nachhaltig abzurufen. Einzige Konsequenz kann da nur die Leine/ Sicherung sein, völlig unabhängig vom Verhalten der Radfahrer.
    Das Statement von dem Poster finde ich gut.

    Sehe ich auch so. Ich frage mich, ob die Kommentare genauso ausfallen würden, wenn genau das gleiche Verhalten ein Rottweiler oder ähnliches zeigen würde.

  • Als wenn das fahrlässige Verhalten der Hundehalterin dadurch geschmälert würde, dass die Radfahrer vermeintlich auch etwas falsch gemacht haben.

    Aus meiner Sicht haben beide Parteien etwas falsch gemacht.
    Der Hundehalter hätte den Hund unter Kontrolle bzw. an der Leine haben müssen. Der Hund darf dem Radfahrer nicht hinterherjagen.

    Der Fahrradfahrer hätte sich links halten können und aus meiner Sicht auch müssen. Selbst wenn der Hund ein Rucksack gewesen wäre (wie in den Kommentaren angesprochen), hätte sich in genau dem Moment die Hundehalterin vorbeugen können, um den Rucksack aufzunehmen. Dann wäre es zum Verkehrsunfall gekommen (ja, auch sie hätte natürlich ihre Umgebung berücksichtigen müssen) - mit Fehlern anderer muss man ganz einfach so weit wie möglich rechnen und der Platz dazu war ja vorhanden.
    Hätte der Radfahrer sich wie sein Mitfahrer links gehalten, dann hätte der Hund möglicherweise! garnicht reagiert.

  • Als wenn das fahrlässige Verhalten der Hundehalterin dadurch geschmälert würde, dass die Radfahrer vermeintlich auch etwas falsch gemacht haben.

    Aus meiner Sicht haben beide Parteien etwas falsch gemacht.
    Der Hundehalter hätte den Hund unter Kontrolle bzw. an der Leine haben müssen. Der Hund darf dem Radfahrer nicht hinterherjagen.

    Der Fahrradfahrer hätte sich links halten können und aus meiner Sicht auch müssen. Selbst wenn der Hund ein Rucksack gewesen wäre (wie in den Kommentaren angesprochen), hätte sich in genau dem Moment die Hundehalterin vorbeugen können, um den Rucksack aufzunehmen. Dann wäre es zum Verkehrsunfall gekommen (ja, auch sie hätte natürlich ihre Umgebung berücksichtigen müssen) - mit Fehlern anderer muss man ganz einfach so weit wie möglich rechnen und der Platz dazu war ja vorhanden.
    Hätte der Radfahrer sich wie sein Mitfahrer links gehalten, dann hätte der Hund möglicherweise! garnicht reagiert.

    Aber genau das meine ich. Dieses "Hätte, hätte". Der Hund jagt offensichtlich Radfahrer und laut Kommentar ist dort eh Leinenpflicht. Also ist es völlig egal, wie die Radfahrer sich verhalten haben, der Halter hat hier etwas falsch gemacht. Dass auch die Radfahrer möglicherweise etwas falsch gemacht haben, kommt dann hinzu. Das wollen die Radfahrer zukünftig besser machen, zumindest sagen sie es. Beim Hundehalter hingegen erwarte ich persönlich keine Reflektion des Verhaltens. Leider.

  • Solche Posts sind Garant für Klicks weil es immer auf Hundehalter vs. Fahrradfahrer hinausläuft. Einerseits vollkommen richtig, dass das so nicht hätte passieren dürfen. Andererseits machen Menschen Fehler.

    Ich glaube die wenigsten Hundehalter haben noch nie so eine Situation erlebt, wo sie sich rückblickend falsch verhalten haben. Ich hatte auch vor ein paar Wochen eine Situation im Wald, in der ich gefühlt 2 Sekunden unaufmerksam war und im nächsten Moment sprintet unser Hund auf einen Mann zu und springt ihn an. :see_no_evil_monkey: Wenn das auf Insta gelandet wäre, wären die Kommentare ähnlich gewesen. Für mich ein "Das hat er ja noch nie gemacht".

    Diese kombinierten Fuß- und Radwege sind für Hunde und Kinder auch einfach ätzend. Wenn es irgendwie geht, meide ich sie und auch alle anderen Wege, wo Fahrradfahrer ganz legal fahren dürfen. Einen Crash 9 kg Pudel vs. 20 kg E-Mountainbike möchte ich niemals erleben.

  • Ich finde das Verhalten vom Hund und Halter nicht richtig, aber daß der Radfahrer so dicht dran vorbeifährt und nicht nach links ausweicht, macht mich grad richtig aggro, er ist auch nicht allein auf der Welt und daß das angeblich ein Meter Abstand war, glaub ich nicht. Und mit was filmt der da eigentlich während dem Fahren? Selbst nicht perfekt verhalten, aber sich über andere aufregen, genau mein Humor

  • Vorab, ich bin auch der Meinung, die Hundehalterin ist im alleinigen Unrecht.
    Da ich auf dem PC die Kommentare nicht allumfänglich lesen kann, bin ich mal auf sein Profil, um den Beitrag zu suchen. Find den da aber nicht. :-/
    Dafür aber wunderschöne Fotos und Videos abseits befestigter Wege durch die Heide, durch Getreidefelder, durch blühende grüne Wiesen... hach so romantisch...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!