Schutzhundesport und FH Austausch

  • Danke für den schönen Bericht der LG - kam erst heute dazu ihn mir mal in Ruhe durchzulesen.

    Ich habe mir mal die Videos von Apoll Schloss Solitude angeschaut, der Rüde überzeugt schon auf den Videos nicht.. Griffe sind mittelmässig, oft nicht ganz voll, der Hund insgesamt schwerfällig, bremst auf der Langen leicht ab - Gehorsam könnte auch besser bwz. korrekter sein - warum der deckt ohne Ende verstehe ich echt nicht.. aber gut, beim DSH verstehe ich vieles nicht ;)

    Zum Thema Griff: Ist für mich auch viel genetisch bedingt, aber äußere Einflüsse können das auf jeden Fall beeinflußen - das fängt beim Hetzmaterial an (mein Rüde mag keine weichen Ärmel - da fängt er an, dass er noch tiefer reinschieben will), geht über den Helfer (meiner beist beim Technikhelfer ganz anders als beim Schutzdiensthelfer) bis hin zum HF. Wenn Konflikte mit den HF bestehen fangen viele Hunde auch an im Griff unruhig zu werden usw. usw.

    Meiner hat von der Genetik her tolle Griffe, aber noch hat er relativ wenig Schutzdienstkondition, das heißt gerade an Trainingswochenenden kann es durchaus mal sein, dass die Griffe mal unruhig werden wenn er müde ist :( - damit werde ich leben müssen, da wir nun mal nur alle paar Wochen richtig Schutzdienst machen können :(

  • Nächste Woche wäre LGA in Bayern Nord.
    Mich ärgert ein wenig, dass ich nicht frei bekomme. Azogs Züchter ist am Start mit dem Halbbruder von Azogs Mutter. Hätte ich schon zu gerne gesehen.

    Naja wir legen das Wochenende berufsbedingt Trainingspause ein (schlechtes Wetter in den Sommerferien ist einfach mies) und ab nächster Woche geht es weiter. Montag erstmal einen Tag Trainingscamp in Österreich und wieder jeden Vormittag auf die Fährte.
    Schätze dieses Jahr wird es mit der Einser nix mehr werden. Wäre schön gewesen, aber ich glaube bis Oktober kriegen wir vor allem das Fährtenthema nicht auf die Kette.
    Aber vielleicht kann ich mich aufraffen und mit dem Ausdauertraining beginnen, dann machen wir vielleicht schonmal die AD.

  • Mache dir doch nicht so einen Streß, er ist doch noch soooo jung! Ich mache auch frühestens nächstes Jahr die einser, und Yoshi ist noch ne Ecke Älter als deiner.. ich lasse dem Zeit zum reifen und wirklich sicher zu werden in allen Teilen..

    Gruß Antje

  • Ich würde auch langsam machen. Ob nun in dem Alter mental zu sehr herausgefordert oder körperlich (AD sind 20 km oder?) - ich tät es nicht riskieren, sofern es nicht aus irgendeinem Grund wirklich wichtig für den Hund ist. Ich sehe gerade um mich herum zwei Hunde, die auch 15 Monate BH, 19 Monate 1 und so - und dann bitte aber auch mit Perfektionsanspruch und die sind mittlerweile beide weit weg von ihren guten Ergebnissen sind. Kriegt man zwar Haue für, wenn man es laut sagen würde, ist aber für mich ein bisschen wie Junghund Burnout.

  • Hallo,

    bin gerade auf der Suche nach einer Fährtenleine.
    Welche nutzt ihr denn, dir ihr empfehlen könnt? Mich würde auch interessieren, was ihr genau an eurer Fährtenleine so schätzt / gut findet.

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

    LG Bärbel

  • Ich fand bis vor nem halben Jahr etwa die gummierten aber leichten, recht breiten Leinen gut. Allerdings hab ich das mittlerweile umgestellt und habe recht dicke, tauartige Leinen. Schlicht, weil wenn es windig ist, verwehen die nicht so, liegen fest in der Hand. Früher hab ich diese Schiffstaue gehasst, jetzt schätze ich sie. Wenn ich aber kurz führe, weil ich etwas anderes als die Distanz trainieren will, nehme ich immer noch die gummierten, leichten. Damit kann ich feiner einwirken.

  • Wie bei Rike. Ich mag sowohl die gummierte, als auch die dicke Tau-Leine. Aktuell eher die Tauleine, weil ich da das Ende merke (in der 2 hatte ich die gummierte Leine und die ist nir nur mit Glueck nicht aus der Hand gefallen, weil ich das Ende zu spaet bemerkt habe :ops: ). Bei Sauwetter find ich die gummierte Leine besser. Die laesst sich besser vom Matsch befreien :lol:

  • Ich hab eine gummierte von Sporthund und nach dem Ausflug zur runden Biothane steht fest ich werde nie wieder untreu.
    So schön leicht die Biothane auch war, im Handling fand ich die bescheiden.

  • Die runde Biothane finde ich als Schlepp Leine unschlagbar, aber zum Fährten mag ich Biothane gar nicht (sind halt leicht zu reinigen)
    Die leichten gummierten Leinen finde ich derzeit ideal

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!