Schutzhundesport und FH Austausch

  • Für den Beauceron im speziellen kann ich sagen, dass die genetisch bedingt zum Großteil miserable Griffe haben. (Meiner auch) durch viel Training lässt sich da aber viel machen. Ist aber mühsam und dauert.

  • Das bestätigt auf jeden Fall schon mal ein wenig mein Gefühl, ich denke auch das man nicht viel verbessern kann.
    Der Griff ist nicht schlecht, aber halt nicht immer 100% sicher.
    Heute ist wieder SD, da werde ich den Bengel noch mal genauer beobachten, vielleicht gibt es auch Auslöser die ihn unsicherer werden lassen, oder ihn manchmal auch nachlässig werden lassen.
    Ich würde ihn im Moment sogar eher als nachlässig einschätzen, aber wer weiß, manchmal guckt man auch nicht richtig hin.

    Wenn ich mir die Riesen bei uns so anschaue (sind irgendwie zur PSK Aussenstelle geworden... |) ), dann sind da sehr wenige dabei, die von sich aus wirklich immer ruhige, feste Griffe haben. Also es ist nicht so, dass die alle immer schlechte Griffe haben, aber sie neigen schon eher dazu gerne alles in Unruhe im Arm umzusetzen.
    Ich denke auch das man da nur begrenzt was dran machen kann, ausser eben zu versuchen den guten Griff von Anfang an auch im Beutespiel zu bestätigen und sich anzuschauen wo evtl Konflikte liegen. Wenn du das Gefühl hast es ist eher "Faulheit", kann man vielleicht auch etwas übers Sperren machen. Das würde ich aber eher mal mit meinem Helfer besprechen, denn gerade bei Hunden die von sich aus nicht die super Griffveranlagung haben kann man sich damit auch schnell mehr kaputt als gut machen.

  • Wenn ich mir die Riesen bei uns so anschaue (sind irgendwie zur PSK Aussenstelle geworden... |) ), dann sind da sehr wenige dabei, die von sich aus wirklich immer ruhige, feste Griffe haben. Also es ist nicht so, dass die alle immer schlechte Griffe haben, aber sie neigen schon eher dazu gerne alles in Unruhe im Arm umzusetzen.Ich denke auch das man da nur begrenzt was dran machen kann, ausser eben zu versuchen den guten Griff von Anfang an auch im Beutespiel zu bestätigen und sich anzuschauen wo evtl Konflikte liegen. Wenn du das Gefühl hast es ist eher "Faulheit", kann man vielleicht auch etwas übers Sperren machen. Das würde ich aber eher mal mit meinem Helfer besprechen, denn gerade bei Hunden die von sich aus nicht die super Griffveranlagung haben kann man sich damit auch schnell mehr kaputt als gut machen.

    Wo ist denn Eure Außenstelle?
    Bei uns sieht es eher mau aus mit den Riesen, aber der IPO Sport wird ja eh immer weniger.

    Ich werde nachher vorm SD auf jeden Fall noch mal mit meinem Helfer sprechen, das machen wir eh vor jedem Training.
    Beim letzten SD ist es mir das erste Mal aufgefallen, entweder war ich vorher blind, oder es war ein Ausrutscher. Wir schauen mal.

  • Wir sind in Nürnberg... |)


    Wenn du nur das Gefühl hast der Griff war jetzt "mal" locker, würde ich auch im Hinterkopf behalten das es die letzte Zeit sehr sehr warm/schwül war. (Zumindest im Süden Deutschlands)
    Ein RS Rüde ist idR ja jetzt doch ziemlich schwer.. das kann auch "nur" eine Konditionelle Sache sein.

  • Ich denke mal prinzipiell ist das relativ schwer ungesehen zu beantworten.
    Es gibt viele verschiedene Gründe, wieso der Griff locker ist, das reicht von "Hund hat es eben einfach nicht", über Unsicherheit, mangelnde Kondition bis hin zu "Hund musste sich nie anstrengen, ging auch immer so".
    Je nach Ursache gibt es mehr oder weniger gute Chancen daran etwas zu ändern und verschiedene Methoden.

    Frage ist halt auch immer, ob man es braucht. Will man höher führen, sollte man Ursachenforschung betreiben und je nach Ausgangslage überlegen, ob man dran arbeitet. Will man sowieso nicht aus der OG raus und mal hin und wieder einen Pokalkampf mitmachen, sollte man sich überlegen, ob man nicht einfach damit leben kann, dass die Punkte halt dann einfach fehlen und es gut sein lassen.

  • Wir sind in Nürnberg... |)


    Wenn du nur das Gefühl hast der Griff war jetzt "mal" locker, würde ich auch im Hinterkopf behalten das es die letzte Zeit sehr sehr warm/schwül war. (Zumindest im Süden Deutschlands)
    Ein RS Rüde ist idR ja jetzt doch ziemlich schwer.. das kann auch "nur" eine Konditionelle Sache sein.

    Ach schade, aber Nürnberg ist mir als Nordlicht dann doch ein wenig weit entfernt.

    Mit der Hitze ist natürlich auch so eine Geschichte, hinzu kommt noch das wir davor eine Pause hatten, vielleicht hängt alles ein wenig zusammen.

  • Magst Du mir sagen was und wie Du den Griff trainiert hast?
    Pfahlarbeit, wenig Druck vom Helfer, kurze Anbissphasen und ein schnelles Aus, dann direkt wieder Anbiss....?

    Falls die Frage an mich gerichtet war, wir sind noch ganz am Anfang, ihr ja eher beim Feinschliff. Da kann ich dir keine Tipps geben. Das war nur meine Erfahrung dazu, dass man am Griff schon viel machen kann. Ob's dann zu den 100% reicht, keine Ahnung. Ach und wir haben außer meinem Beauci und einem DSH auch nur Riesen.

  • Falls die Frage an mich gerichtet war, wir sind noch ganz am Anfang, ihr ja eher beim Feinschliff. Da kann ich dir keine Tipps geben. Das war nur meine Erfahrung dazu, dass man am Griff schon viel machen kann. Ob's dann zu den 100% reicht, keine Ahnung. Ach und wir haben außer meinem Beauci und einem DSH auch nur Riesen.

    Ja, Dich hatte ich gemeint.

    Feinschliff würde ich jetzt noch nicht sagen, aber wir wollen im Dezember die 1 machen....
    Ich denke wir sind auf einem ganz guten Weg und werden uns hoffentlich nicht blamieren |)

    Fährte und SD bin ich ganz guter Dinge, in der UO arbeiten wir noch am Voraus (Platz klappt super, nur das Lösen wenn vorher niemand was ausgelegt hat hapert noch) und den Rückwegen beim Apport, der könnte für meinen Geschmack doch schneller sein.

    Seid Ihr auch im Süden von DE?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!