Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Ja eben. Und das will ich nicht, dass es soweit kommt.
Und auch wenn das blöd klingt: in einer Prüfung brauch ich kein Dis nach der langen weil sie dann kurz auf drei Beinen läuft. Und das tut sie halt immer mal ... ist dann kurz danach wieder weg und das Gangbild wieder normal, aber das ändert ja am Problem nichts... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich lebe in der Nähe von Köln und freue mich, wenn du jemand Gutes bei uns in der Nähe weißt. Gerlinde Dobler hatte meine BH damals im SV gerichtet - ich glaub sie ist nicht weit weg und hat auch nen guten Ruf. Aber gern Näheres per PN @Lockenwolf
Gerlinde ist für OBi eine super Adresse- sie vermittelt wirklich richtig Spass an der Sache, sie lebt für OBi (und Agility) - wenn Du die Möglichkeit hast, bei ihr ab und an zu trainieren, mach das -
Update: CT im Herbst. War noch mal bei meinem Doc und es wäre möglich, dass sich im Hüftgelenk eine Gelenkmaus versteckt, die auf dem Röntgenbild nicht sichtbar war, das Knie war völlig unauffällig.
Aber nun genug von meiner Krüppelgeschichte hier. Soll ja um IPO und FH gehen.
Und wo wir gerade dabei sind: Ich werde ab Ende der Woche dann mal wieder Fährtenbootcamp ausrufen. Wäre doch gelacht, wenn wir die Energie nicht vorerst mal gesammelt ins Fährten stecken könnten.
-
ich drücke mal dann die Daumen für das CT!
Viel Spaß beim Fährten!
-
ich drücke mal dann die Daumen für das CT!
Viel Spaß beim Fährten!
Dem schließe ich mich voll und umfänglich an !
-
-
Guten Morgen Zusammen,
sagt mal, wie haltet Ihr das mit dem "festen" Griff im Schutzdienst?
Mein Riese hat eigentlich einen ganz guten Griff, er ist voll und meistens auch fest, aber halt nur meistens.
Ab und zu fängt er an leicht unruhig zu werden, verliert also ein wenig seine Intensität. Klavier spielen tut er nicht.
Ich bin jetzt ein am überlegen ob ich es einfach so hinnehme (und dann ein paar Pünktchen liegen lasse) oder ob ich mit gezieltem Training versuche den Griff immer fest und sicher zu kriegen. Allerdings habe ich da auch ein wenig die Befürchtung es eher zu verschlechtern.
Wie würdet Ihr vorgehen und wie würdet ihr das trainieren?Ich bin mir unsicher, ob der Griff wirklich zu 100% trainierbar ist, oder auch einfach ein Teil Veranlagung drin steckt, die man nicht beeinflussen kann.
Viele Grüße
Lumo2 -
Also Aika ist ja auch kein Griffwunder - eher der Klaviertyp.
Wir haben sehr viel versucht (sehr lange Belastungsphasen, der Helfer schimpft sie wenn sie herumknabbert, Leinenarbeit, viel Trennen, kaum Trennen, untergreifen und loben...) ich war auf einigen Seminaren....
Im Großen und Ganzen ist es aber einfach genetisch. Sie wird nie volle, feste Griffe haben und ich werde mit ihr nie auf einer großen Ausscheidung starten können...
Wir trainieren jetzt so, dass sie ca 50% im Schema ist und 50% am Pfahl.
Das funktioniert bei ihr am besten. Und wenn wir im Schema trainieren, bauen wir schön langsam fremde Helfer ein - am Pfahl macht es immer mein Freund, der hetzt sie aufgebaut -
Auch wenn ich Haue bekomme, der Griff ist für mich zum großen Teil Genetik. Man kann ein bissel was dran machen, aber meistens (ich kenne nur Hunde bei denen es so ist) kommt ab einem gewissen Punkt wieder der unruhig/schlechte Griff durch. Ich weiß es nicht durch meine Hunde (die haben alle super Griffe, ausser Pan
), beobachte das aber bei aktuell bei vielen Hunden bei uns im Training..
Wobei man mAn auch noch unterscheiden muß, ob der Griff einfach schlecht ist oder ob der Hund wegen irgendwas (Überforderung, ...) ausnahmsweise schlechte Griffe setzt. -
Das bestätigt auf jeden Fall schon mal ein wenig mein Gefühl, ich denke auch das man nicht viel verbessern kann.
Der Griff ist nicht schlecht, aber halt nicht immer 100% sicher.
Heute ist wieder SD, da werde ich den Bengel noch mal genauer beobachten, vielleicht gibt es auch Auslöser die ihn unsicherer werden lassen, oder ihn manchmal auch nachlässig werden lassen.
Ich würde ihn im Moment sogar eher als nachlässig einschätzen, aber wer weiß, manchmal guckt man auch nicht richtig hin. -
Ja, sehe ich auch so von dem was ich beobachte - auch an meiner Hündin.
Wenn der Griff durch Überforderung, Nerven etc locker ist, hilft Training, was den Hund sicher macht. Aber wenn das nicht der Fall ist, glaube ich auch, dass man vermutlich eher wenig machen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!