Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Damit ist zumindest erstmal das Verbot von Schutzdienst vom Tisch.
Ich bin gespannt, wie die Auflagen da aussehen
Das steht auf der ÖDK Homepage dazu:
-
Damit ist zumindest erstmal das Verbot von Schutzdienst vom Tisch.
Ich bin gespannt, wie die Auflagen da aussehen
Das steht auf der ÖDK Homepage dazu:
Jap, das kenne ich.
Bin gespannt auf den Wesenstest.
Mit Abi hätte ich mir da echt Gedanken machen müssen. Aber die ist zum Glück eh in Rente.
Arielle sollte das schon wuppen ...
Aber ich bin mir auch noch nicht sicher, da ich ja kein österreichischer Staatsbürger bin, ob mich das überhaupt betrifft.
-
Ich schätze mal, dass es in die Richtung wie die Wesensbeurteilung im SV gehen könnte. Nur eben, dass man dann ab gewissen Reaktionen durchfallen kann.
Ich werd bis auf weiteres nicht mehr in Ö trainieren und starten, bis da mal alles geklärt ist.
Auch fürchte ich ehrlich gesagt, dass die Ö Trainingsgruppen jetzt wieder in die grenznahen OGs drängen werden.
Wir hatten schon Anfragen.
-
Wir hatten auch schon überlegt, uns einen Platz in Deutschland zu suchen.
Aber ich denke die Wesensüberprüfung werden wir schaffen, also alle aktiven Hunde aus der Gruppe.
-
-
Ich gehe mal davon aus, dass man sich dann an die Regelungen in AT auch als „nicht-Österreicher“ halten muss, will man dort trainieren.
Wir mussten in NL auch unsere Führungszeugnisse beim Verein einreichen, bevor wir trainieren durften.
Aber ja, dass dann „interessante“ Paare auf die deutsche Seite drücken, kann ich mir lebhaft vorstellen.
-
So wie in NL ist es ja nicht bei dem was ich gelesen habe.
Wobei das durchaus klug wäre in Bezug darauf welchen Leuten man damit jegliche Bildfläche nehmen würde und zwar egal ob Ö , D , CH...
-
So wie in NL ist es ja nicht bei dem was ich gelesen habe.
Wobei das durchaus klug wäre in Bezug darauf welchen Leuten man damit jegliche Bildfläche nehmen würde und zwar egal ob Ö , D , CH...
Deshalb schrieb ich ja vom Führungszeugnis. Das ist notwendig um beim KNPV zu trainieren.
-
So wie in NL ist es ja nicht bei dem was ich gelesen habe.
Wobei das durchaus klug wäre in Bezug darauf welchen Leuten man damit jegliche Bildfläche nehmen würde und zwar egal ob Ö , D , CH...
Deshalb schrieb ich ja vom Führungszeugnis. Das ist notwendig um beim KNPV zu trainieren.
Ich weiß das, kenne das Prozedere und würde den Teil mit dem Führungszeugnis generell nicht schlecht finden . Mehr habe ich nicht gesagt
-
Doofe Laien-Frage: Eigentlich fängt man den Aufbau doch im Welpenalter an, oder nicht? Wenn jetzt der Wesenstest vorgeschaltet wird und die Hunde erst mit 12 Monaten dürfen, fiele das ja dann weg? Also Sportbeginn erst mit einem Jahr? Welche Nachteile seht ihr dadurch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!