Schutzhundesport und FH Austausch

  • Ja, ich stelle Weitsprünge aus mehreren (drei) Cavaletti und taste mich an die Weite/Höhe ran bei der der Hund das gewünschte Sprungbild zeigt.

    Entweder als Triplebare (also eine ansteigende Höhe, die dritte Stange ist die höchste) oder alle drei gleich hoch oder die mittlere etwas höher. Ob es da pauschale Empfehlungen gibt kann ich nicht sagen, meine Erfahrungswerte beschränken sich auf zwei Hunde, das ist ja nicht wirklich aussagekräftig.

    Ich habe zuerst Triplebare gestellt und dann die beiden hinteren Stangen auf derselben Höhe. Die mittlere Stange wird irgendwann durch die Hürde ersetzt, es gibt also eine Stage vor und eine nach der Hürde. Dadurch muss der Hund früh abspringen und kann nicht dicht hinter der Hürde landen, macht also einen weiten, gleichmäßigen Sprungbogen. Zumindest in der Theorie. :hust:


    Bei uns funktioniert es gut, ich konnte allerdings noch nicht richtig in die Höhe gehen weil die Cavalettihütchen natürlich keinen Meter hoch sind. Ich habe schon überlegt eine Sprunghilfe zum aufklemmen auf die Hürde zu basteln wo die Stangen dann draufgelegt werden. Bei Peter Scherk gibt es sowas zu kaufen, das ist mir aber zu teuer.

  • Ich stehe bei den ersten Sprüngen grundsätzlich neben der Hürde und lasse den Hund einfach aus der Bewegung hin und her springen, weil ich genau dieses angespannte, was durch das Hinsetzen usw entsteht vermeiden möchte. ich werfe dann als Bestätigung einfach jeweils etwas Futter weg und bestätige recht schnell nur noch wenn der Hund sich streckt. Erst wenn das sicher funktioniert steht schon ein mal Futter da, ich baue das hinsetzen ein..

    Wichtig ist dabei auch zügig ein Fixpunkt der weit genug weg ist und den Trieb schon ein mal steigert, bevor das Holz da ist. Ich habe dafür beim letzten Hund jetzt auch mal einen günstigen Futterautomaten (gibt da diesen weiß-grünen für ca. 40 euro, der ist vollkommen ausreichend für den Zweck) benutzt, ansonsten ist eine zweite Person je nach Hund auch eine Option. Letzter Schritt vor dem Holz ist dann ein zweiter Ball durch die Hilfsperson. Idealer Weise kennt der Hund Beutesammeln.

    Ich habe Apportieren noch nie über Trieb aufgebaut, trotzdem ist es irgendwann eine Art Beutereiz und dadurch das das ganze ja auch schnell gehen soll, ist eh Trieb dabei. Von daher bereite ich das vor.


    Für mich hat der Hund auf dem Video einfach nicht genug "Strecke", bzw macht sich lang und lässt sich deswegen nach dem Sprung einfach fallen.

    Bei Sprungproblemen ist der Rücken immer einen Blick wert (und würde ich auch anschauen lassen), bei manchen Hunden ist es aber auch einfach "egal" wenn sie so ein bisschen abräumen. Wenn die Technik grundsätzlich passt, der Hund gesund ist und generell eher stabil, dann gibts hier durchaus auch mal einen massiven Anschiss für Hürde abräumen.

  • Nein, so meinte ich das nicht, sorry :mute:

    Ich hatte es am 6. mehrfach auf FB gelesen und war davon ausgegangen, dass es schon bekannt ist

  • Diese verdammten Krähen - bis ich mit Legen der Fährten fertig war, keine zu sehen, aber schon während ich die Hunde zum Gassi aus dem Auto hole, ist die erste da :motzen:

    Bestimmt ist nachher 90 % des Futters weg, die finden sogar das vergrabene Trockenfleisch :rotekarte:

    Und meine Hunde müssen schon wieder nur fürs Gegenstandsfutter suchen

    (zum Glück habe ich aus diesem Grund mehr GG gelegt)

    Aber ärgerlich finde ich es trotzdem, es erschwert das Training, da ich Daily ja jetzt Richtung FH aufbaue und die Fährten schon recht lang sind.

  • Es lagen auf insgesamt gut 1.500 Schritt noch 2 Stücke Platinum, alles andere, insbesondere die vergrabenen Brocken nach den Winkeln (14 Stück Trockenfleisch): GEKLAUT !


    Daher habe ich eben grade das vom Dachboden geholt:


    b44a4c58d80a0bfa05f3e8.jpg


    Falls ich die nächste Zeit noch Gelände habe.....

  • Wie ärgerlich :roll:


    Mit Krähen haben wir glücklicherweise keine Probleme, aber öfter mit Hundehaltern, die wir freundlich darauf hinweisen, dass auf der Wiese Futter liegt damit der Hund nicht abdüst.


    Die diskutieren dann so lange wieso sie auf Fiffi ein paar Meter aufpassen sollen und wieso wir Futter auf ne Wiese werfen und überhaupt blabla ... und in der Zwischenzeit ist Fiffi schon vorgelaufen und plündert die Fährten. :roll: Oder die Leute laufen dann erst recht mit ihren Hunden quer über die Wiese. :wallbash:


    Naja, gibt gratis Verleitungen und unsere Hunde stört es zum Glück nicht mehr solange das Futter nicht komplett weg ist.







    Legst du die Dosen einfach hin wie GG oder werden die eingegraben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!