Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Meine Hündin hat damit auch Mühe ... ich geb ihr einfach ne kleine Handvoll TroFu oder n kleines Hasenohr morgens. Da ist der Magen beschäftigt, aber der Hunger lange nicht gestillt. Futter gibts dann halt nach dem Spaziergang/auf der Fährte/im Training.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn sie hungrig so viel besser sucht, würd ich das Frühstück auch der Fährte geben und das zeitlich einfach so legen, dass es passt.
Seit Azogs Vergiftung muss ich hier auch sehr regelmäßig füttern, damit er mir nicht die Bude vollkotzt.
Allerdings macht es bei ihm nicht viel aus, wenn er ein, zwei Stunden vor dem Suchen eine Kleinigkeit bekommt. Hier gibt es vorher meist zwei EL gequollene Hafer- oder Hirseflocken. Ist jetzt keine Leckerei, die mit der Fährtenbelohnung konkurriert, aber verhindert, dass im die Magensäure aus den Ohren kommt.
Wir kommen auch gerade von der Fährte und mich ärgert echt, dass ich zu blöd war beim Handy auf "Aufnahme" zu drücken... er hat so schön gesucht, auch klasse verwiesen und ich Depp halt die ganze Zeit das Dreckshandy in der Leinenhand und merk erst am letzten Gegenstand, dass ich den on Button nicht getroffen hab.
-
Jetzt haben sie doch nicht bis Mitte Mai gewartet...
-
Macht ja auch keinen Sinn - die ganzen Sporter aus aller Welt brauchen ja Gewissheit bzgl. Storno von Flügen/Hotels usw. usw.
-
Klar. Habs bei Jose in FB schon gesagt..die haetten ganz am Anfang bei der Absage bleiben sollen.
Aber gut..jetzt wissen es ja alle..
-
-
Hi,
Ja - ich bin gespannt wann der VDH und der dhv/BLV sich endlich mal äußern.. der DVG hat ja schon offiziell abgesagt.
-
Guckst du:
ZitatAbsage der VDH IGP Deutschen Meisterschaft 2020
Der Vorsitzender der FCI-Gebrauchshundkommission, Frans Jansen, hat uns davon unterrichtet, dass die für den 9.-13. September 2020 in den Niederlanden (Apeldoorn) geplante FCI IGP Weltmeisterschaft wegen der Coronakrise auf den 8.-12. September 2021 verlegt wird. Wir haben großes Verständnis für diese Entscheidung, schließlich kann zur Zeit niemand die weitere Entwicklung dieser Krise voraussagen.
Die Planungsunsicherheit ist für den Ausrichter, gerade einer internationalen Veranstaltung, einfach zu groß, der Gesundheitsschutz hat absolute Priorität.
Dies bedeutet aber auch, dass es in 2020 keine FCI IGP WM geben wird.
Wir selbst haben bis zu dieser Entscheidung der FCI noch versucht, in enger Abstimmung mit dem diesjährigen Ausrichter, dem Pinscher-Schnauzer-Klub (PSK), so lange wie möglich an unserer diesjährigen VDH IGP Deutschen Meisterschaft vom 31.07 bis 02.08.2020 in Emsbüren festzuhalten und die weitere Entwicklung der Coronakrise, gerade was die zweite Jahreshälfte betrifft, abzuwarten.
Die Absage der FCI entwertet natürlich auch die Deutsche Meisterschaft als einzige Qualifikationsmöglichkeit zu einer nachfolgenden Weltmeisterschaft und nimmt der Veranstaltung die Attraktivität. Diese Entscheidung der FCI wird sich spürbar auf die Melde- und Besucherzahlen auswirken, dem Ausrichter drohen erheblich finanzielle Verluste.
Unabhängig von der weiteren Entwicklung der Coronakrise meinen wir, dass es dem PSK allein aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr zuzumuten ist, an dieser Veranstaltung festzuhalten.
Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, uns aber in Abstimmung mit den Verantwortlichen des PSK dazu entschieden, die Veranstaltung bereits zum jetzigen Zeitpunkt abzusagen, damit dem Veranstalter keine Stornokosten entstehen und bitten um Ihr Verständnis.
Quelle: VDH FB-Seite
-
Ah ok... dann bin ich mal gespannt, ob die Qualis für die VDH bestehen bleiben - wenn sie bestehen bleiben aufgrund der letztjährigen dhv DM dann macht es dieses Jahr auch keinen Sinn eine dhv DM durchzuführen..
Naja, wie gesagt, ich habe meinen Frieden damit gemacht
und ich kann dann die Hotel Buchungen stornieren - Geld gespart auch ok
-
Ich schließe mich mal mit einer Fährtenfrage an, eure Anmerkungen zum letzten Video hier im Thread haben mir auch schon den ein oder anderen Aha-Effekt beschert.
Hund und ich sind Fährtenanfänger, wirklich regelmäßig gehen wir erst seit vier Wochen (3 Tage die Woche) und ich habe auch unabhängig von Corona niemanden mit Ahnung der mal draufgucken kann.
QueenyQ hat mir in meinem Thread schon viel geholfen, diesen Thread hier hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber Schwarmwissen schadet ja auch nicht.
Hund sucht je nach Tagesform, Untergrund und Schwierigkeit der Fährte 150-300 Schritte mit 40-70% Futter, viele Bögen und Winkel, keine langen Geraden.
Das Tempo haben wir über Kurven und Leinenimpulse schon deutlich gedrosselt, Anfangs wollte er losstürmen als gäbe es etwas zu gewinnen.
Wenn es um Gegenstände geht haben wir aktuell aber häufig Diskussionen. Er nimmt die Nase nicht hoch, riecht aber trotzdem schon, dass in ein paar Metern einer kommt und möchte dann gerne flott dahin.
Ich bestehe darauf, dass er trotzdem jeden Tritt absucht und alles Futter frisst, aber diese Diskussion dauert durchaus ein paar Minuten. Ich blocke ihn an der Leine und warte, er mault und glotzt Richtung GG. Nimmt er die Nase runter lobe ich und gebe nach, meistens zieht er dann trotzdem wieder los und das Spiel beginnt von vorne.
Nach ein paar Mal seufzt er tief (ich bin sicher wenn er könnte würde er auch die Augen rollen), nimmt die Rübe runter und sucht ruhig weiter bis zum Gegenstand, der Sack.
Am Gegenstand gibt es nun nichts besonderes mehr sondern ein Brocken TroFu, das auch auf der Fährte liegt. Außerdem bemühe ich mich die GG nie vorhersehbar hinzulegen, die Anzahl zu variieren und immer wieder Fährten ohne GG zu legen.
Und natürlich ihn nicht mit seinem Sturkopf durchkommen zu lassen.
Gibts sonst noch etwas, das ich tun kann oder sind wir auf dem richtigen Weg und ich muss das einfach weiter aussitzen bis er aufgibt und erkennt, dass er mit der Masche eh nicht durchkommt?
-
Hi,
Ja - ich bin gespannt wann der VDH und der dhv/BLV sich endlich mal äußern.. der DVG hat ja schon offiziell abgesagt.
Jetzt...
Keine dhv Meisterschaften 2020!
Verehrte Sportlerinnen und Sportler,
die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland hat dazu geführt, dass Bund und Länder einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen.
Durch die Beschränkungen wurde erreicht, dass die Infektionsgeschwindigkeit in Deutschland abgenommen hat. Jedoch ist nicht auszuschließen, dass ohne Be-schränkungen die Infektionsgeschwindigkeit wieder zunimmt.
Die Bundeskanzlerin und die Verantwortlichen der Bundesländer haben am 15.04.2020 beschlossen, dass die Beschlüsse vom 12., 16. und 22. März 2020 gültig bleiben. Die daraufhin getroffenen Verfügungen werden (mit Ausnahmen) bis zum 3. Mai verlängert.
Neben den Kontaktbeschränkungen und Hygienebestimmungen ist damit weiterhin der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen sowie Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen zunächst bis zum 3. Mai 2020 untersagt.
Zurzeit kann niemand die weitere Entwicklung voraussagen. Die Planungsunsicherheiten sind groß und das Gesundheitsrisiko ist nicht abschätzbar.
In Abstimmung mit den Verantwortlichen der dhv Mitgliedsverbände haben wir deshalb vereinbart,
- in diesem Jahr keine Verbandsmeisterschaften (Qualifikationsprüfungen zur dhv DM / DJM) in den dhv Mitgliedsverbänden durchzuführen
- in diesem Jahr keine dhv Deutschen Meisterschaften / Deutschen Jugendmeisterschaften durchzuführen. Der Verzicht auf die Durchführung der dhv Deutschen Meisterschaften / Deutschen Jugendmeisterschaften gilt für alle Sportsparten im Hundesport.
Die Fristschutz-Zusagen werden zunächst bis zum 3. Mai 2020 ausgesetzt.
Ich bitte um Verständnis für diese Entscheidungen. Sie sind uns nicht leichtgefallen. Jedoch ist es unser aller Bestreben, gesund durch diese schwierige Zeit zu kommen.
mit sportlichen Grüßen
Wolfgang Rüskamp
dhv PräsidentU. Weimann (swhv)
F. Hennemann (HSVRM)
Dr. C. Wilimzig (BLV )
M. Jablinski (SGSV)
E. Üffing (DSV )
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!