Pro & Contra Kleine und große Hunde

  • Flora bekommt unsere Reste UND Leckerchen UND eine normale Futterportion xD
    Zugenommen hat sie nur, solange wir ihr die doppelte Futterportion gegeben haben :pfeif: Hundi wurde ja einfach nicht satt und hat immer sooo schnell aufgefressen :ops:
    Inzwischen bekommt sie fürs schöne-Augen-machen Karotten und wir haben uns dran gewöhnt, dass ihre normale Futterportion nunmal winzig und innerhalb von 5 Sekunden aufgefressen ist :headbash:
    Hier darf auch jeder immer alles geben, Flora bekommt auch Bratwürste am Stück da sie inzwischen gelernt hat, dass man auch abbeißen kann :ugly:
    Also für uns jedenfalls gilt dieses Argument nicht :p

  • Hier darf auch jeder immer alles geben, Flora bekommt auch Bratwürste am Stück da sie inzwischen gelernt hat, dass man auch abbeißen kann :ugly:

    Auf diese "Erleuchtung" warte ich bis heute :lol: Egal was ich ihr gebe: Ist es zu groß, wird es nicht gefressen :roll: Außer Kaustangen/-streifen, die klemmt sie sich auch im Ganzen zwischen die Pfoten und knabbert genüsslich daran.

  • Was Futter angeht sind wir echt verwöhnt - Flora frisst alles :ugly: selbst wenn es ihr offentlichtlich nicht schmeckt, zum Beispiel Obststücke, frisst sie sie trotzdem xD
    Abbeißen hat sie gelernt, als sie frische Rinderohren - komplett, mit Blut und Fleisch, Knorpel und Fell - bekommen hat |) da war sie stundenlang mit beschäftigt und seitdem beißt sie auch ab und bedient sich ihrer Pfoten beim fressen (unsere Küche sah aus, als hätten wir jemanden abgestochen :hust: )

  • Dexter darf nie eine ganze Bratwurst haben, zu seinem Leidwesen. Immer nur mal zwei oder drei kleine Stückchen.
    Er setzt einfach zu schnell an.


    Ja, das ist definitiv ein negativer Punkt bei den Kleinen, dass man oft mehr aufs Futter achten muss.

  • Mich hatte mal jemand gefragt ob er meinem Dackel ein Leckerlie geben darf und bis ich geschaut habe, flog 1 große handvoll Frolic zu Benny auf den Boden. Das war fast eine Tagesration Futter. Als ich um die Ecke war, hab ich Benny nach Hause getragen, denn mir war nicht ganz wohl dabei, ihn so vollgefressen laufen zu lasen.

  • Aber davon großen oder kleinen Hund abhängig zu machen, erscheint mir doch etwas übertrieben.


    Das kann eh so schnell gehen, dass der Hund nicht mehr alles fressen darf und dann ist es auch egal, ob man ihn gern vom Tisch füttern würde oder nicht.

  • Bei uns gibt's auch Reste und selbst mein (logischerweise nicht gerade kleiner) Boxer könnte das eine oder andere kg weniger haben :roll: . Leider geht das mit großen Hunden also auch :hust: .

  • Das war ja nun auch kein ernsthafter Ausschlussgrund. xD


    Aber das meiste wurde ja eh schon geschrieben. Es macht ja auch keiner seine Hundewahl davon abhängig, wie leicht oder schwer man Spielzeug kaufen kann.

  • Nein das meinte ich auch so nicht, hab ich doof geschrieben. xD


    Ich meinte nur, dass das mit den Resten sowieso schnell erledigt sein kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!