Pro & Contra Kleine und große Hunde
-
-
...
Am meisten ärgere ich mich, dass ICH Situationen anfangs falsch eingeschätzt habe.
Die Besitzerin der Border die meinte "die sind eh ganz lieb" und dann haben sie meinen 4 Monate alten Welpen gehütet. Und wie!...
Da hätte ICH eher einschreiten sollen, oder unterbinden oder was auch immer.
Aber ich wollte ja, das meine Hunde auch große kennen lernen und keine Kläffer werden...Nein, sorry, dieses Hüteverhalten gehört vom Besitzer unterbunden.
Hier hats Aussies zuhauf, bis auf eine Halterin finden alle die Hüterei "total lieb, er spielt ja nur". Deshalb gehen wir auf keine der hiesigen Hundewiesen mehr. Ich stell doch meinen Hund keinem viel größeren als Spielzeug zur Verfügung und dessen Besitzer schafft es nicht mal nach deutlichem Hinweis meinerseits, auch nur zu sehen, was sein Hund da macht.
Wieso schaffe ich mir einen Aussie (oder auch Border, am besten noch einen Mix der beiden) an und beschäftige mich nicht mit rassetypichem Verhalten? Ich meine, ich WEIẞ, dass ein Terrier jagt, gräbt und auf eigenständige Arbeit gezüchtet wurde. Da überrascht es mich dann halt auch nicht, dass er hobbymäßig den Komposter mit Mäusen drin stalkt und die Maulwürfe ausgräbt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt für die ganz Kleinen sogar Beißwürste
Frodo hab ich im März auf einer Messe so eine gekauft: K9 Beisswurst Baumwolle 10 x 3cm aussen genäht 1 Schlaufe farblich unsortiert Julius-K9® die Beste K9 Beisswurst, Beißwurst online im K9-Hundeartikel Shop günstig zum Bestpreis bei Kubaners kaufen bei kubaners Hundesportshop Heimtierbedarf Onlineshop HuIch hab das Teil immer dabei. Nach dem Felldummy sein allerliebstes Spielzeug
-
Bei der Definition tue ich mich schwer, weil es auch viel auf die Körpermasse ankommt, ein Corgi ist nicht mit einem Zwergpinscher zu vergleichen.
Aktuell sind wir pro mittelgroßem Hund. Ich schließe einen kleineren Hund, wenn wir älter sind aber nicht aus, einen größeren dafür schon.
Jetzt würde ich auch keinen großen Hund haben wollen, auch wenn ich die meisten toll finde.Ich mag an kleinen Hunden nicht, das sie eher mal Unruhe ausstrahlen. Nicht weil sie unruhig sind, sondern weil sie logischerweise schneller laufen müssen, um Schritt zu halten. Zudem sind die meisten kleineren Hunderassen ziemlich aktiv und spritzig, das entspricht nicht so unserem Temperament.
Aber am schlimmsten - fehlende Selbstdisziplin unsererseits. Unser kleiner Hund wäre eine Tonne auf 4 Pfoten. Ein halbe Käsescheibe fällt bei einem größeren Hund wortwörtlich nicht so ins Gewicht, bei einem Kleinhund muss man da deutlich mehr aufpassen.
Ich gebe dem Hund gern die Reste, sie darf hier auch von den Rentnern immer Leckerlies bekommen oder von uns ein "du bist so süß" Goodie oder oder oder.
Kami hat ja nun nur 53cm, trotzdem werden hier immer die Kleinhunde an sie herangelassen, obwohl wir das nicht wollen. Wir müssen hier also eher Kleinhundbesitzern sagen, das sie ihren Hund nicht ranlassen sollen.
-
Kami hat ja nun nur 53cm, trotzdem werden hier immer die Kleinhunde an sie herangelassen, obwohl wir das nicht wollen. Wir müssen hier also eher Kleinhundbesitzern sagen, das sie ihren Hund nicht ranlassen sollen.
Verständnis muss selbstverständlich von beiden Seiten kommen!
Meine würden (und sind leider schon) auch bellend auf andere Hunde zu laufen. Sie halten zwar Abstand (ca 2 Meter), haben das aber trotzdem definitiv nicht zu machen.
Sie werden auch immer angeleint, wenn Hunde kommen. (wenn ich sie rechtzeitig sehe)
Nicht nur damit ihnen nix passiert, sondern auch, damit sie zu niemanden hinlaufen und pöbeln. Das muss sich niemand gefallen lassen von solchen Zwergen angegiftet zu werden. -
Wir wohnen ja in der Stadt, das ist sicher auch dem Umstand geschuldet, das es mehr Kleinhundhalter gibt im Verhältnis gesehen, folglich habe wir eher mit Kleinhundbesitzern zu tun.
Kami mag aber kleine Hunde auch lieber. Aber wenn sie gerade traumwandlerisch in die Bäume glotzt oder ihr Geschäft verrichtet muss ihr nicht gerade einer in den Hintern krauchen, egal ob groß oder klein.
Besagt Hunde heute, waren angeleint. Ich würde das gar nicht zulassen, ich hätte viel zu sehr Angst, der andere Hund erschreckt sich und reagiert über, die wissen ja nicht, das sie nix macht.
-
-
Aber am schlimmsten - fehlende Selbstdisziplin unsererseits. Unser kleiner Hund wäre eine Tonne auf 4 Pfoten. Ein halbe Käsescheibe fällt bei einem größeren Hund wortwörtlich nicht so ins Gewicht, bei einem Kleinhund muss man da deutlich mehr aufpassen.
Ich gebe dem Hund gern die Reste, sie darf hier auch von den Rentnern immer Leckerlies bekommen oder von uns ein "du bist so süß" Goodie oder oder oder.
DAS ist mal ein guter Punkt!!
Meine Eltern haben drei grosse Hunde und die geben denen immer die Reste - das war früher schon so als ich noch Zuhause gewohnt habe. Mir tut das immer so leid wenn ich zu viel gekocht habe und dem Hund dann nur ein Löffelchen davon in den Napf machen kann, weil sie sonst aufgeht
Mein Papa kennt da nix, bekommen die grossen Hunde ne Bratwurst, bekommt die kleine gleich zwei... der schnellste gewinntAlso ich ergänze den Punkt auf meiner negativ Liste für Kleinhunde
Übrigens habe ich das Problem mit den Grosshunden bei meinem Minibulli nicht so, obwohl sie ja auch relativ klein ist. Die geht nicht so schnell kaputt, auch wenn mal ein 50kg Hund auf sie drauf springt. Sie hat manchmal aber trotzdem auch Angst wenn ein grosser Hund auf sie zugebrettert kommt, aber das Praktische ist ja das man die Kleinen einfach untern Arm klemmen kann.
-
Ich finde Kleinsthunde ziemlich anstrengend, wenn es ums Shoppen von Zubehör geht.
Kann ich so irgendwie gar nicht bestätigen. Heutzutage gibt es doch fast alle Sachen für große Hunde auch in klein. Unseren Futterdummy habe ich damals ganz normal beim Fressnapf bekommen. Gestern erst habe ich einen Gitterball in mini gekauft, der ist super! Auch normale Bälle, Kuscheltiere oder anderes Zeugs gibt's für kleine Hunde zuhauf. Einzig bei Karabinern an Leinen und Halsbändern muss man aufpassen, die sind nämlich meistens ganz schön bollerig (wenn man nicht gerade die Leinen extra für kleine Hunde kaufen mag).
DAS ist mal ein guter Punkt!!
Meine Eltern haben drei grosse Hunde und die geben denen immer die Reste - das war früher schon so als ich noch Zuhause gewohnt habe. Mir tut das immer so leid wenn ich zu viel gekocht habe und dem Hund dann nur ein Löffelchen davon in den Napf machen kann, weil sie sonst aufgeht
Mein Papa kennt da nix, bekommen die grossen Hunde ne Bratwurst, bekommt die kleine gleich zwei... der schnellste gewinnt
Also ich ergänze den Punkt auf meiner negativ Liste für Kleinhunde
Finde ich... naja. Nala bekommt hier trotz Futter auch gern mal 'ne ganze Bratwurst. Von meinem Papa kriegt sie bei jedem (!) Besuch mindestens eine Scheibe Wurst, das findet er (und Nala natürlich auch) immer ganz toll und das kann ich ihm auch nicht ausreden
.
Dick ist sie dadurch bisher nicht geworden. Liegt vielleicht an den Genen, vielleicht rennt sie sich die Extrakilos aber auch einfach wieder abEdit: Also mit "Extrakilo" meine ich natürlich keine richtigen Kilo. Bei ihr geht's da ja eher um Gramm
-
Kann ich so irgendwie gar nicht bestätigen. Heutzutage gibt es doch fast alle Sachen für große Hunde auch in klein. Unseren Futterdummy habe ich damals ganz normal beim Fressnapf bekommen. Gestern erst habe ich einen Gitterball in mini gekauft, der ist super! Auch normale Bälle, Kuscheltiere oder anderes Zeugs gibt's für kleine Hunde zuhauf. Einzig bei Karabinern an Leinen und Halsbändern muss man aufpassen, die sind nämlich meistens ganz schön bollerig (wenn man nicht gerade die Leinen extra für kleine Hunde kaufen mag).
Finde ich... naja. Nala bekommt hier trotz Futter auch gern mal 'ne ganze Bratwurst. Von meinem Papa kriegt sie bei jedem (!) Besuch mindestens eine Scheibe Wurst, das findet er (und Nala natürlich auch) immer ganz toll und das kann ich ihm auch nicht ausreden
.Dick ist sie dadurch bisher nicht geworden. Liegt vielleicht an den Genen, vielleicht rennt sie sich die Extrakilos aber auch einfach wieder ab
Edit: Also mit "Extrakilo" meine ich natürlich keine richtigen Kilo. Bei ihr geht's da ja eher um Gramm
Ein Chihuahua der ne ganze Bratwurst frisst? Die Vorstellung
Hätte nicht gedacht das in so nem kleinen Hund sooo viel Platz ist.
Meine bekommt wie gesagt auch maaal ne Wurst, nen Fisch oder ein ganzes Huhn
Dadurch nimmt sie natürlich auch nicht zu. Aber wir haben den Hunden früher eben echt jeden Tag die Reste gegeben und das ginge bei meiner tatsächlich nicht...da würde die schon Rund werden
-
Ein Chihuahua der ne ganze Bratwurst frisst? Die Vorstellung
Hätte nicht gedacht das in so nem kleinen Hund sooo viel Platz ist.
Meine bekommt wie gesagt auch maaal ne Wurst, nen Fisch oder ein ganzes HuhnDadurch nimmt sie natürlich auch nicht zu. Aber wir haben den Hunden früher eben echt jeden Tag die Reste gegeben und das ginge bei meiner tatsächlich nicht...da würde die schon Rund werden
Natürlich muss die Wurst vorher in mundgerechte Stücke zerkleinert werden... aber glaube mir, die würde auch zwei, drei oder vier schaffen
Sie bekommt dann halt einfach weniger vom normalen Futter. Ich habe irgendwie nicht so de Drang, ihr unsere Reste zu geben (bleibt eh fast nichts übrig
), von daher wäre das für mich kein negativer Punkt.
Unser irgendwann-Zweithund wird eeeetwas größer, einfach weil es ein Kooikerhondje werden soll. Ansonsten hätte ich aber auch kein Problem mit einer weiteren Fußhupe (ich darf das sagen
).
-
Geht ja um persönliche Vorstellungen.
WIR haben den Drang, dem Hund die Reste zu geben.
Und wenn es keine Reste gibt, wird für den Hund was übrig gelassen.
Mal eine Bratwurst macht den Chi nicht fett, aber wenn ich das täglich abrechnen müsste, was hier im Hund landet, würde der Hund kein normales Futter mehr bekommen dürfen.
Kami bekommt natürlich dann auch einfach entsprechend weniger in den Napf, aber es ist dann trotzdem noch genug drin. Bzw. wir sind fast jedes Wochenende zum Grillen irgendwo, dann bekommt sie eben nur Gemüse und KHs, weil eh genug Fleisch, Grillkäse,... im Hund landen wird.
Wir haben hier direkt 2 Altenheime, die Leckerlies sitzen da sehr locker bei den Leuten. Aber die haben Spaß dran und Kami freut sich auch, ich gönne es beiden.
Sie schafft es auch sich öfter komplette Mahlzeiten zu erschnorren.
Einmal hat sie von einem älteren Herren, eine fette Scheibe Brot, eine halbe Dose Fisch und eine Aprikose bekommen.Als wir mal beim Griechen waren, hat sie Bifteki von den Kellnern abgestaubt, die haben sich so gefreut und ich bin da nicht so.
Ich hoffe einfach, das die Disziplin mit dem Alter kommt und wir irgendwann für ein Dackelchen bereit sind.
Gestern musste ich Kami mal wieder hier hochtragen, 24kg - 3,5 Etage, da wäre ein Kleinhund deutlich handlicher gewesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!