Beweislast bei Beißvorfall?
-
-
Ich würde höchstens die Hälfte der Rechnung zahlen. Denn wenn der andere Hund nicht gehorcht und in meinen angeleinten Hund reinballert und Stress anfängt, ist das nicht meine alleinige Schuld.Anders sieht das aus, wenn mein Hund derjenige ist, der sich nicht abrufen lässt und den anderen beißt. Dann würde ich sofort anbieten alles zu zahlen und mich wie du es getan hast, mit Geschenk entschuldigen.
Du hast Recht, dass Newton an der Leine war, habe ich tatsächlich überlesen.
In diesem Fall wäre ich auch eher weniger dazu geneigt, den vollen Betrag der Tierarztrechnung zu bezahlen, bzw. ihn überhaupt zu übernehmen. Dann täte ich es nur, wenn ich das zum Beispiel von Gesetzes wegen her müsste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wieso gehst Du davon aus, dass einer der Hunde angleint war? Davon lese ich in Rafaelas Posts nämlich nichts.
Eingangspost. Newton war angeleint. Bin unterwegs. Antworte später noch auf eure Beiträge. Danke schonmal.
-
Nach dem Vorfall hatten wir beide unsere Hunde nach Wunden abgesucht, beide nichts gefunden
Ist auch mir schon passiert, als erfahrene Hundehalterin, daß ich Wunden nach einer Auseinandersetzung, erst zu Hause bemerkt habe. Sagt also gar nichts!
Zweitens war Newton an der Leine als das passierte.
Auch an der Leine kann ein Hund sich wehren und zubeissen.
Ich verstehe ehrlich gesagt deine Aufregung nicht. Reich es der Versicherung rein, dafür hat man sie.
Da Newton angeleint war und der andere Hund nicht, werden sie sehr wahrscheinlich nur die Hälfte der Summe begleichen.
Aber das ist dann nicht mehr dein Problem. -
Wenn Dein Hund das nicht war, musst Du das beweisen. Ansonsten hast Du keine Chancen.
Ist das tatsächlich so? Da könnte ja jeder kommen und behaupten mein Hund hätte gebissen. Wie soll man da das Gegenteil beweisen?
So kann man sich seine TA Rechnungen natürlich auch bezahlen lassen...
-
Dein Hund hat zugebissen, also ja, du musst den Schaden bezahlen. Dass die Wunde erst später entdeckt worden ist, ist nicht ungewöhnlich. Meistens ist die Eintrittswunde ja relativ klein (so groß wie ein Zahn), aber innen wird das Gewebe zerrissen.
Ist zwar blöd, weil dein Hund sich verteidigen musste, aber ich finde dein Verhalten nicht korrekt. Es hätte ja auch dein Hund sein können, der nicht hört und in einen anderen rein läuft, der das blöd findet und sich wehrt. -
-
Die Beweislast trägt der Andere. Wie gesagt er will ja was.
Und in Zivilsachen muss jeder die ihm günstigen Tatsachen beweisen. -
Ist das tatsächlich so? Da könnte ja jeder kommen und behaupten mein Hund hätte gebissen. Wie soll man da das Gegenteil beweisen? So kann man sich seine TA Rechnungen natürlich auch bezahlen lassen...
Aber wo soll die Wunde sonst her kommen? Wenn sie von einem anderen Hund käme (weil mehrmals in Beißerei verwickelt), könnte der Halter ja auch den Halter des anderen Hundes belangen?
-
Ich würde höchstens die Hälfte der Rechnung zahlen. Denn wenn der andere Hund nicht gehorcht und in meinen angeleinten Hund reinballert und Stress anfängt, ist das nicht meine alleinige Schuld.Anders sieht das aus, wenn mein Hund derjenige ist, der sich nicht abrufen lässt und den anderen beißt. Dann würde ich sofort anbieten alles zu zahlen und mich wie du es getan hast, mit Geschenk entschuldigen.
Ich würde gar nichts zahlen sondern der Versicherung melden. Die wissen am Besten Bescheid, wie sie vorgehen müssen. Und freiwillig zahlen sie sicher nicht mehr als sie müssen.
Aber wenn man gerne Lust auf Stress hat, dann kann man mit der Person streiten, eine Anzeige beim OA riskieren (egal wie sinnlos diese ist) und eventuell Ärger auf der Gassiroute haben. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir wäre es zu doof. Was ich auch nicht verstehe, warum man seine Daten überhaupt her gibt, wenn man kein Interesse daran hat, den Fall der Versicherung zu melden. Dann hätte man das auch bleiben lassen können. -
Was ich auch nicht verstehe, warum man seine Daten überhaupt her gibt, wenn man kein Interesse daran hat, den Fall der Versicherung zu melden. Dann hätte man das auch bleiben lassen können.
Es wurden doch direkt keine Adressen ausgetauscht
oder habe ich was überlesen!
-
Aber wo soll die Wunde sonst her kommen? Wenn sie von einem anderen Hund käme (weil mehrmals in Beißerei verwickelt), könnte der Halter ja auch den Halter des anderen Hundes belangen?
Ich frage aus allgemeinem Interesse, nicht speziell wegen diesem Vorfall.
Abgesehen davon könnte ich mir vorstellen, wenn der Hund tatsächlich so oft in beissereien gerät, dass der Halter selber gar nicht einordnen kann, welcher Hund nun schuld daran ist. Hauptsache jemand übernimmt seine Rechnung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!