Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich hab hier mal wieder eine Frage :tropf:


    Fährt hier zufällig jemand einen Fiat Qubo und kann mir sagen, ob man da platzmäßig einigermaßen gut drei Hunde (2x28kg und 19kg) unterbringen kann, wenn man zwei Sitze der Rückbank umklappt, so dass nur noch ein Sitz hinten übrig bleibt?


    Wir suchen aktuell noch etwas Kleines für die Kurzstrecken hier, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Qubo nicht ZU klein ist ...

    Ich hatte einen Qubo.

    Würdest du mit Boxen transportieren?

    Ohne der 2/3 Bank kann ich mir das schon gut vorstellen. Du kannst die Bank umklappen und dann nochmal aufrichten.

    Vor allem wenn es nur um Kurzstrecken geht.


    Ich hatte den sogar als Camper umgebaut und zu zweit drinnen geschlafen.

  • Ich habe eine Bekannte mit Qubo und 3 Hunden, allerdings etwas kleiner als deine. Die beiden Mudis teilen sich in einer Doppelbox den Kofferraum, der Beagle fährt auf dem Rücksitz mit. Das funktioniert gut und bietet ausreichend Platz.

  • Danke für die vielen, schnellen Antworten :smiling_face_with_hearts:


    Wir würden nur Trenngitter reinbauen, also gar keine Boxen.

    Meine Vorstellung wäre: 2/3 der Rückbank umklappen und evtl. würde dann der Großpudel den Platz für sich bekommen und die zwei Toller dann den Kofferraum.

    Wobei es auch möglich wäre, dass die drei Hunde den Platz einfach ohne Abtrennung zusammen nutzen. Rusty steht ja nur nicht so auf Körperkontakt und hat gern "sein eigenes", aber es passiert auch nichts, wenn sie eben zusammen sind.


    Auf jeden Fall hätte ich sozusagen unter den Hunden gerne Stauraum für den Kinderwagen oder eben auch mal für anderen Kram.

  • Hi,


    ich suche eine Doppelbox. Allerdings für einen Opel Corsa e ohne variablen Ladeboden und irgendwie hat da keiner was passendes.

    Fährt jemand einen Opel Corsa e?


    Es geht um zwei Hunde mit 63 cm Schulterhöhe und je ca. 22 kg. Es muss zwingend eine Doppelbox mit Trenngitter sein. Ohne Trenngitter bringt der Große den Kleinen irgendwann um. :verzweifelt:


    Nutzbar ist der komplette Bereich hinterm Fahrersitz, also Rückbank und Kofferraum. So groß wie möglich wäre super.


    Gitter möchten wir eigentlich ungern weil das im Rahmen befestigt werden müsste, mein Mann möchte nicht in den Rahmen bohren, ist noch nicht sooo alt das Auto.

  • Hast du in den Kleinanzeigen bereits gesucht ? Bei Facebook gibt es auch eine Gruppe für Hundeboxen.


    Kenn die Maße vom Corsa E net .

    Ich muss erstmal eine passende Box finden damit ich bei den Kleinanzeigen schauen kann. :lol:


    Hast du zufällig einen Link zu der Gruppe, ich bin eine Niete im Suchen bei FB. :pfeif:

  • Weil ich diese Tage ein Bild gemacht hatte: mein Hundeauto. Golf Sportsvan.

    Der Kofferraum gehört, wie man sieht, ganz den Hunden. In der Box ist keine Trennwand, damit beide soch langmachen können. In der Kiste obendrauf ist der ganze Leinenkram. Leider ist es trotzdem meist eher unordentlich drumherum, wenn wie jetzt gersde zb ein Geschirr zumTrocknen runterhänht oder dich wieder was neben die Box gestopft wird.


  • Beide Links klappen. :nicken:


    die Box haben wir auch schon gesehen, aber das ist eine Einzelbox, das funktioniert nicht. Loki würde das auf Dauer nicht dulden und ich will keine Beißerei in der Box.


    Jetzt überlegen wir eine Box in den Kofferraum und eine Box auf die Rückbank. Oder doch mit Gittern? Ich hätte nie gedacht, dass das so kompliziert ist. :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!