Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • @ChaosAyumi Was denn nun? "Auto soll auch mal 160 km/h schaffen" oder "Wohlfühl-Geschwindigkeit von 160 km/h"? Letzteres hat einfach andere Voraussetzungen als ersteres. "Mal 160 km/h" (zB beim Ünerholen eines Lasters auf der Autobahn) schaffen vermutlich die meisten neueren Autos. Aber ob das dauerhaft
    a) Spaß macht,
    b) "bezahlbar" ist (höherer Spritverbauch)
    wage ich zu bezweifeln.

  • @ChaosAyumi da bin ich ganz bei dir. Ist schon angenehmer, wenn es das Auto schafft!

    @Gina23 das klingt gut :D Ich kenne niemanden der Toyota fährt. Fahren die Leute bei euch auch bei Schnee und schwierigen Straßenverhältnissen? :D

    Schaue ich definitiv noch näher an. Klingt nämlich echt als könnte der alles erfüllen.

    Den RAV4 kann ich empfehlen. =)
    Sind äußerst robuste und zuverlässige Autos.
    Wo du auch fündig werden könntest:
    - Mitsubishi ASX oder Outlander
    - Mazda CX5

    Alle kommen mit Schietwetter und Schnee gut zurecht.
    :D
    Gebraucht durchaus finanzierbar ohne nen Goldesel zu brauchen.
    :D

    Ich kann mit meiner 1,6 Tonnen Karre zB deutlich besser (unfreiwillig) driften, als Frank in seinem Toyota, der will partout nicht rutschen. :hust:

  • Wir haben seit etwas über einem Jahr einen Mitsubishi Outlander und sind sehr zufrieden. Bis jetzt hatten wir keine Probleme. Er ist aber auch erst etwas über einem Jahr alt.
    Von Mitsubishi hört man aber auch sonst viel gutes.

    LG
    Sacco

  • Hallo zusammen :)

    Ich spiele immer wieder mit dem Gedanken, mir ein Auto zuzulegen (und dann einen zweiten Hund, was bisher nämlich u.a. an der Notwendigkeit des häufigen Zugfahrens scheitert).

    Ich bin noch Studentin und hab daher ein recht schmales Budget, außerdem hab ich echt wenig Ahnung von Autos (bin halt damals zwischen Führerscheinprüfung und Auszug von daheim immer mal wieder mit der Familienkutsche gefahren, mehr Ahnung und Erfahrung hab ich nicht).

    Ein paar Voraussetzungen, die mir so einfallen:

    - bezahlbar, sowohl in der Anschaffung, als auch bei den laufenden Kosten
    - Platz für 2 recht große Hunde (mein Hund hat 24 kg auf 55 cm, Zweithund soll evtl. ein Tervueren oder was in die Richtung werden, also etwa ähnlich groß und schwer)
    - die Hunde sollten so untergebracht werden können, dass es für Wartezeiten im Auto bei der Rettungshundearbeit taugt (Am besten also Box im Kofferraum? Die Hunde sind halt mehr oder weniger unbeaufsichtigt im Auto, teils irgendwo mitten im Wald geparkt, während ich z.B. als Versteckperson für einen anderen Hund aus der Staffel diene. Ich weiß nicht, ob dann Lösungen auf der Rückbank oder frei im Kofferraum nur mit Gitter überhaupt möglich sind?)

    Ansonsten hab ich echt wenig Ansprüche, das Auto sollte halt noch drei oder vier Jahre fahrtüchtig sein, ich muss damit nicht übermäßig schnell fahren und brauch absolut keinen Luxus. Es muss mich halt zuverlässig von A nach B bringen und für 2 größere Hunde taugen.

    Habt ihr Ideen? Oder ist das eher unrealistisch?

  • Das ist realistisch. Aber es ist von Vorteil wenn du jemanden mit Ahnung mitnimmst.
    Ich habe das große Glück eine sehr ehrliche und hilfsbereite Werkstatt zu haben. Die haben mir als mein Corsa plötzlich den Unfalltod starb einen alten Astra für 400€ besorgt. Ist oll, kann kaum was aber er fährt und bei umgeklappter Rückbank passt eine ordentliche Box rein.
    Ich fahre ihn jetzt 2,5 Jahre, musste nochmal 500€ rein stecken für den TÜV aber das ist echt ok.

    Bezüglich Marke wird dir hier jeder was anderes raten, durch verschiedene Erfahrungen.
    Für mich mit meiner kleinen Werkstatt ist ein Auto praktisch wo man Teile auf dem Schrott bekommt und was nicht zu viel Elektronik hat.
    Deshalb fahre ich gerne Opel.

    Bei Steuer und Versicherungen sparst du wenn das Auto nicht zu viel Leistung hat und kein typisches Fahrsnfänger Auto ist a la Golf.

  • @Lisa88 Danke für deine Antwort. Ja, ich hab auch ein paar Leute, die da Ahnung haben. Aber das sind halt eher weniger die Hundeleute. :roll:
    Insgesamt dann 900€ klingt mal richtig gut! Aber da muss man ja schon auch ziemlich Glück oder gute Beziehungen haben?
    Wir hatten als letztes Familienauto einen Opel Meriva, den mochte ich eigentlich ganz gern.


    Was muss ich denn an Maßen einkalkulieren für eine Box für zwei Hunde dieser Größe? Oder zwei einzelne Boxen oder was auch immer?
    Ich kann das sooo schlecht einschätzen, und noch viel weniger kann ich abschätzen, was bei den ganzen Autos der Kofferraum an Größe hergibt.

  • Ich habe zwei Dobermänner (65cm, 33kg und 68cm, 36kg also nicht die Mastschweinversion) in einer 1x1,07m Doppelbox mit Trennwand. Das passt gerade eben.

    Achte auf eine möglichst Gerade Heckklappe. Je schräger desto schwieriger die Boxenssuche

  • Vielen Dank für das Beispiel :)
    Was hast du denn für ein Auto?

    Ich hab gar keinen Überblick über die Auswahl an Boxen. Ist man da recht flexibel bei den Seitenverhältnissen bzw. der Höhe der Box? Also dass sich für jeden halbwegs großen Kofferraum was findet? Oder muss schon schon beim Autokauf genau nach den Maßen des Kofferraums gucken?

  • Ich hab gar keinen Überblick über die Auswahl an Boxen. Ist man da recht flexibel bei den Seitenverhältnissen bzw. der Höhe der Box? Also dass sich für jeden halbwegs großen Kofferraum was findet? Oder muss schon schon beim Autokauf genau nach den Maßen des Kofferraums gucken?

    Ja, bei den Boxen ist man sehr flexibel! Bei guten Anbieten findet man für so ziemliches jedes Auto etwas! Ansonsten gibt es auch noch eine Maßanfertigung.. aber im Normalfall bekommt man eine Box ''von der Stange''.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!