Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich liebäugele hiermit (es ist kein Affiliate Link. Keine Ahnung warum es immer dabei steht :( : ):

    (Affiliate-Link)

    Ist vielleicht sogar ein ähnliches.

    Wie hoch sind bei euch die Kissen? Möchte ja nicht wieder so viel an Höhe im Kofferraum verlieren :pfeif:

  • Sooo wir melden uns hier auch Mal wieder. Sofern es Coronamäßig vertretbar ist, möchte ich mit Charlie und einer Freundin im September an die Ostsee fahren.

    Dazu wird Charlie allerdings auf der Rückbank transportiert, um den Kofferaum für Gepäck freizuhaben und weil ich mich auf so langen Strecken wohler fühle, wenn er nicht im Kofferraum ist (wir sind aus Wien)

    Jetzt hab ich dazu mehrere Fragen (bisher fährt er immer in der Box im Kofferraum mit):

    - welches Autogeschirr könnt ihr für einen 32kg Labbi empfehlen? Welcher Anschnallgurt ist gut?

    - Tipps für eine Rückbank-Schondecke die möglichst alle Seiten schützt?

    - braucht es eurer Meinung nach für einen labbi so einen Gapfiller wie von kleinmetall um eine breitere Liegefläche zu erzeugen?

    Vielen Dank euch :herzen1:

  • Als Schondecke für die Rückbank habe ich seit Jahren die einfache Allside von Kleinmetall.

    Darauf dann nen Vetbed oder so und gut.

    Zu Gurten kann ich nichts sagen, die die wir haben gibt es nicht mehr zu kaufen.

    Ich würde auf jeden Fall einen nehmen der TÜV Geprüft ist.

  • Das Geschirr von Kleinmetall ist gut

    Wir haben das Autogeschirr von Hunter, damit sind wir auch sehr zufrieden. Bei dem ist auch ein breiter Gurt dabei, der nicht mit so einem kleinen Stecker in den Anschnaller gesteckt wird sondern mit einem Feuerwehrkarabiner am normalen Anschnallgurt befestigt wird.

    Statt Gapfiller benutzen wir auch eine Reisetasche mit Decke drüber :D

    wenn ihr keine Tasche oder was Anderes in den Fußraum stopfen könnt/wollt, würde ich aber tatsächlich zu einem Gapfiller raten.

    Grad so große Hunde plumpsen sonst tatsächlich mal runter und auch die Decken, die man wie eine "Hängematte" an den Kopfstützen befestigt, reißen dann an den Aufhängebändern gern mal ab

  • Das Geschirr von Kleinmetall ist gut

    Wir haben das Autogeschirr von Hunter, damit sind wir auch sehr zufrieden. Bei dem ist auch ein breiter Gurt dabei, der nicht mit so einem kleinen Stecker in den Anschnaller gesteckt wird sondern mit einem Feuerwehrkarabiner am normalen Anschnallgurt befestigt wird.

    Statt Gapfiller benutzen wir auch eine Reisetasche mit Decke drüber :D

    wenn ihr keine Tasche oder was Anderes in den Fußraum stopfen könnt/wollt, würde ich aber tatsächlich zu einem Gapfiller raten.

    Grad so große Hunde plumpsen sonst tatsächlich mal runter und auch die Decken, die man wie eine "Hängematte" an den Kopfstützen befestigt, reißen dann an den Aufhängebändern gern mal ab

    Super vielen Dank! Das hab ich nämlich schon befürchtet, dass die Decke dann reissen könnte wenn sich 32kg nach vorne lehnen :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!